Navorska tree » Florence Mildred Jorgensen (1915-1994)

Persönliche Daten Florence Mildred Jorgensen 

  • Sie ist geboren am 20. November 1915 in Rock Lk. Twp., Lyon Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Beth Olthoff obituary
  • Sie ist verstorben am 29. August 1994 in Tyler, Lincoln Co., MN (Tyler Hosp.), sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 28. August 1994 in Balaton, Lyon Co., MN (Lakeside Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2022.

Familie von Florence Mildred Jorgensen

Sie ist verheiratet mit Henry TerHark.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1934 in Balaton, Lyon Co., MN (Meth Chr. parsonage), sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Beth Jane TerHark  1939-2021 


Notizen bei Florence Mildred Jorgensen

Florence Mildred Jorgensen

Sources: Author: Terhark, Kathy; Title: "Florence Mildred Jorgensen Terhark," (Publication location: Balaton, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Aug MMIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/9273432/florence-mildred-terhark

"Photo [stone shared with Henry Terhark] added by Valerie Lawrence

Florence Mildred Jorgensen Terhark Birth 20 Nov 1915 Lyon County, Minnesota, USA Death 29 Aug 1994 (aged 78) Tyler, Lincoln County, Minnesota, USA Burial Lakeside Cemetery Balaton, Lyon County, Minnesota, USA Memorial ID 9273432

Florence Mildred Jorgensen was born on November 20, 1915 in Rock Lake Township, Lyon County, Minnesota to Christ and Anna (Erlandson) Jorgensen. Florence attended school and grew to adulthood in Balaton, Minnesota.
She was united in marriage to Henry Terhark, on July 16, 1934 at the Methodist Church parsonage in Balaton, Minnesota. The couple made their home in Russell and Lynd, Minnesota and in 1940 they moved to a farm near Balaton, Minnesota. After Henry retired in 1969 they moved into Balaton.
She was a member of the Balaton United Methodist Church, the Methodist Women and Elderly Fellowship.
Florence enjoyed gardening, embroidery, cross stitch and crossword puzzles.
Florence Mildred Jorgensen Terhark died on August 26, 1994, at the Tyler Hospital of cancer of the lung, liver and kidneys at the age of 78 years nine months and six days.
She is survived by her children, Arnold & June Terhark, Balaton, Minnesota, Mary & Wesley Carlson, Worth, Illinois, Betty Olthoff, Reading, Minnesota, Carol & Chuck Fielder, Oklahoma City, Oklahoma, James & Kathy Terhark, Amery, Wisconsin, Jerry & Beth Terhark, Tyler, Minnesota, and Barb & Chuck Dokka Dillion, Minnesota; 22 grandchildren; 19 great-grandchildren, one sister, Anna Fiedler, Pipestone, Minnesota, two brother, Chester Jorgensen, Parma Heights, Ohio and Gorden Jorgensen, Marshall, Minnesota.

Spouse
[photo - stone shared with Florence Terhark] Henry Terhark 1903 - 1985

Children

[]Arnold Terhark
Arnold Henry Terhark
1935– 2009

Children
Arnold Terhark
Arnold Henry Terhark
1935– 2009

Shirley Nelson
Shirley Jean Terhark Nelson
1938– 1989

Betty Olthoff
Betty Jane Terhark Olthoff
1939– 2021

James Terhark
James Gorden Terhark
1943– 2000

Maintained by: Karen Peterson Riley Originally Created by: Kathy Terhark Added: 5 Aug 2004 Find a Grave Memorial 9273432"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Florence Mildred Jorgensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Florence Mildred Jorgensen

Florence Mildred Jorgensen
1915-1994

1934

Henry TerHark
1903-1985


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1915 lag zwischen -2,8 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1934 lag zwischen 8,8 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
    • 27. Mai » Mit acht Achtelfinalspielen beginnt die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden.
    • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
  • Die Temperatur am 29. August 1994 lag zwischen 11,9 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Bei von der Arbeiterpartei Kurdistans unterstützten Kurdenprotesten in Deutschland zünden sich in Mannheim zwei Frauen selbst an. Eine stirbt, die andere überlebt schwer verletzt.
    • 22. März » Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie Bester Film.
    • 22. April » Mit der Festnahme von Arno Funke, der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser Dagobert Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten dauernden Erpressungsfälle in Deutschland.
    • 14. August » Der Internationale Terrorist Ilich Ramírez Sánchez, genannt Carlos, wird im Sudan verhaftet und an Frankreich ausgeliefert.
    • 2. Dezember » In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige auf Basis des Betäubungsmittelgesetzes eingerichtet.
    • 11. Dezember » Der Frankfurter Engel, ein an die Verfolgung Homosexueller während der NS-Zeit erinnerndes Mahnmal in Frankfurt am Main, wird der Öffentlichkeit übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jorgensen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jorgensen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jorgensen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jorgensen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45523.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Florence Mildred Jorgensen (1915-1994)".