Navorska tree » Henry TerHark (1903-1985)

Persönliche Daten Henry TerHark 

  • Er wurde geboren am 20. Oktober 1903 in Garvin, Lyon Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Beth Olthoff obituary; Geselle Eva Valentine, Joshua Carter
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1985 in Balaton, Lyon Co., MN, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. Januar 1985 in Balaton, Lyon Co., MN (Lakeside Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2022.

Familie von Henry TerHark

Er ist verheiratet mit Florence Mildred Jorgensen.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1934 in Balaton, Lyon Co., MN (Meth Chr. parsonage), er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Beth Jane TerHark  1939-2021 


Notizen bei Henry TerHark

Henry Terhark

Sources: Author: Terhark, Kathy, Title: "Henry Terhark," (Publication location: Balaton, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Aug MMIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/9273409/henry-terhark

"Photo [stone shared with Florence Terhark] added by Valerie Lawrence

Henry Terhark Birth 20 Oct 1903 Garvin, Lyon County, Minnesota, USA Death 3 Jan 1985 (aged 81) USA Burial Lakeside Cemetery Balaton, Lyon County, Minnesota, USA Memorial ID 9273409

Parents
[photo - C. Terhark family memorial stone] Christian Terhark 1863 - 1941

Spouse
[photo - stone shared with Henry Terhark] Florence Mildred Jorgensen Terhark 1915 - 1994

Siblings

[photo - stone shared with Evan B. Griffith] Christine Trientje Terhark Griffith 1896 - 1984
[photo - her stone] Grace Terhark Griesert 1897 - 1990
[photo - his stone] Frank Christ Terhark 1898 - 1949
[photo - his stone] Thomas L. Terhark 1902 - 1977
[photo - her stone] Anne Ida Terhark Wood 1906 - 1975

Children

[photo - his military-style grave marker] Arnold Henry Terhark 1935 - 2009
[photo - stone shared with Paul J. Nelson] Shirley Jean Terhark Nelson 1938 - 1989
[photo - woman] Betty Jane Terhark Olthoff 1939 - 2021
[photo - man] James Gorden Terhark 1943 - 2000

Maintained by: Karen Peterson Riley Originally Created by: Kathy Terhark Added: 5 Aug 2004 Find a Grave Memorial 9273409"

Author: Valentine, Giselle Eva; Carter, Joshua; et al.; Title: "Henry Terhark," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi Nov MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L22Y-BJL

"... Henry Terhark Last Changed: March 19, 2016 by cacastrey Sex Male Birth 20 October 1903 Garvin, Lyon, Minnesota, United States Death 3 January 1985 Balaton, Lyon, Minnesota, United States Last Changed: February 6, 2017 by Joshua Carter Burial 1985 Balaton, Lyon, Minnesota, United States of America Last Changed: September 24, 2017 by Giselle Eva Valentine

Residence 1903 Lyon, Minnesota, United States
Residence 1910 Shetek, Murray, Minnesota, United States
Residence 1920 Lyons, Lyon, Minnesota, United States
Residence 1930 Lyons, Lyon, Minnesota, United States
Residence 1935 Rural, Lyon, Minnesota
Residence 1940 Lynd Township, Lyon, Minnesota, United States

Spouses and Children

Henry Terhark 1903 - 1985
No Marriage Events
Florence Mildred Jorgensen 1915 - 1994

Children of Florence Mildred Jorgensen and Henry Terhark (3)

[1] Arnold Henry Terhark 1935 - 2009
[2] Mrs Shirley Jean Nelson 1938 - 1989
[3] James Gorden Terhark 1943 - 2000

Parents and Siblings

Christian Freerks ter Hark 1863 - 1941
Marriage: 18 May 1895 Beerta, Groningen, Netherlands
Jantje Popkes 1866 - 1911

Children of Jantje Popkes and Christian Freerks ter Hark (8)

[1] Trientje Terhark 1896 - 1984
[2] Lena Terhack 1897 - Deceased
[3] Geessien Terhark 1897 - 1990
[4] Freerk Terhark 1898 - 1949
[5] Henry Terhark 1900 - Deceased
[6] Thomas Terhark 1903 - 1932
[7] Henry Terhark 1903 - 1985
[8] Anne Ida Terhark 1906 - 1975"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry TerHark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry TerHark

Henry TerHark
1903-1985

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1903 lag zwischen 4,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1934 lag zwischen 8,8 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 15. Mai » In einem Staatsstreich löst Lettlands Premierminister Kārlis Ulmanis das Parlament Saeima auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
    • 26. Oktober » Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.
    • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1985 lag zwischen -3.5 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
    • 19. Juni » In der AbflughalleB des Frankfurter Flughafens kommt es zu einem Sprengstoffanschlag, bei dem ein Sprengkörper in einem Abfallbehälter explodiert. Drei Personen sterben, 42 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Zu der Tat bekennen sich in widersprüchlichen Anrufen mehrere in- und ausländische Organisationen.
    • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.
    • 8. Dezember » Die erste Folge der deutschen Fernsehserie Lindenstraße wird ausgestrahlt.
    • 12. Dezember » Eine Douglas DC-8 der Arrow Air stürzt auf einem militärischen Charterflug unmittelbar nach dem Start in Gander ab. Das Flugzeug sollte Soldaten der Sinai-Friedenstruppe (MFO) aus Ägypten in die USA zurückbringen. Alle 256 Insassen kommen ums Leben.
    • 23. Dezember » In den Popmusiksendern der ARD wird zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Freddie de Clifford, britischer Autorennfahrer und Peer
  • 1983 » Jens Rehn, deutscher Schriftsteller
  • 1984 » Taras Borodajkewycz, österreichischer nationalsozialistischer Historiker, Professor an der Hochschule für Welthandel in Wien
  • 1985 » Lucien Cailliet, US-amerikanischer Komponist und Klarinettist
  • 1985 » René Leroy, französischer Flötist und Musikpädagoge
  • 1985 » Wolfgang Vacano, deutsch-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge

Über den Familiennamen TerHark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TerHark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TerHark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TerHark (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45522.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry TerHark (1903-1985)".