Navorska tree » Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich (1896-1982)

Persönliche Daten Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich 


Familie von Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich

Sie ist verheiratet mit Evert Albert Post.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1919 in Windtown, in proximo, Flanagan, Woodford Co., IL, sie war 22 Jahre alt.

Evert Albert Post oo Anna H. "Annie" Ketwich

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert A. POST * 25 May 1896 Flanagan, IL as son John A. POST and his wife Mentje *BAUMANN + 30 September 1986 hospital Forest City, IA # 3 October 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1 October 1919 Windtown near Flanagan, IL Anna (called Annie) H. KETTWICH * 31 October 1896 Minonk, IL + 27 September 1982 Titonka, IA # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Evert Post, 90

Funeral services for Evert Post, 90, of titonka will be held Friday, October 3 at 1:30 p.m. in the Immanuel Lutheran Church. Mr. Post passed away early Tuesday, September 30 at the Forest City Community Hospital, Forest City. ... On October 1, 1919, Evert was united in marriage to Anna H. Kettwich at Flanagan, Illinois. Shortly thereafter they moved to the Titonka area where they farmed. Evert and Anna moved to Titonka in 1955, and Evert continued to farm until1962 when he retired. ..." <>

Kind(er):

  1. Arthur Allen Post  1927-2016 
  2. Erwin Eldon Post  1932-2017 


Notizen bei Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich

Anna H. "Annie" Kettwich

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert A. POST * 25 May 1896 Flanagan, IL as son John A. POST and his wife Mentje *BAUMANN + 30 September 1986 hospital Forest City, IA # 3 October 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1 October 1919 Windtown near Flanagan, IL Anna (called Annie) H. KETTWICH * 31 October 1896 Minonk, IL + 27 September 1982 Titonka, IA # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Evert Post, 90

Funeral services for Evert Post, 90, of titonka will be held Friday, October 3 at 1:30 p.m. in the Immanuel Lutheran Church. Mr. Post passed away early Tuesday, September 30 at the Forest City Community Hospital, Forest City.

Pastor Kim Peterson will officiate at the services with grandsons, David, James, Kenneth, John Allen, Stephen and Paul Post as casketbearers.

Interment will be in Immanuel Lutheran Church Cemetery with military graveside services conducted by Breen American Legion Post # 465 and Wm F. Kennedy Post #4071. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka is in charge ofarrangements.

Evert Albert Post was born May 25, 1896 at Flanagan, Illinois to John A. and Mentje Baumann Post. He received his education in the Flanagan, IL rural school system. He served his country during World War I in the U.S. Army in Europe

On October 1, 1919, Evert was united in marriage to Anna H. Kettwich at Flanagan, Illinois. Shortly thereafter they moved to the Titonka area where they farmed. Evert and Anna moved to Titonka in 1955, and Evert continued to farm until1962 when he retired.

He was a member of Immanuel Lutheran Church, Titonka, where he served on the Church Council and as cemetery Sexton. He was also a member of the Breen American Legion Post #465, Titonka. He loved to do woodworking and made many niceitems for friends and family.

He is survived by his children, Mrs. Viona Welhousen, Titonka, Melvin of Algona, Arthur of Woden, Ervin of Titonka and Mrs. DeWayne (Berniece) Maass of Lakota. Also surviving are 19 grandchildren, 9 great-grandchildren and one brotherAlbert of Flanagan, IL.

Evert was preceded in death by his wife, Anna, September 27, 1982; his parents, 3 sisters and a son-in-law." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna H. Kettwich

Anna H. Kettwich
1896-1982

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1896 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1919 lag zwischen 6,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 26. Februar » Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
  • Die Temperatur am 27. September 1982 lag zwischen 10,7 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Wegen Streitigkeiten über eine Kontrollstelle auf der Straße, die die Florida Keys mit dem Festland verbindet, ruft der Bürgermeister von Key West, Dennis Wardlow, die unabhängige Conch Republic aus und erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Eine Minute später kapituliert die Mikronation bedingungslos und bittet um Wiederaufbauhilfe. Die medienwirksame Aktion führt schließlich zur Schließung der Kontrollstelle.
    • 2. Mai » Der argentinische Kreuzer General Belgrano wird von dem britischen Atom-U-Boot Conqueror im Falklandkrieg versenkt und geht mit 323 Seeleuten unter.
    • 14. Juni » Im Falklandkrieg erklärt die argentinische Armee in Port Stanley gegenüber den britischen Streitkräften ihre Kapitulation. 9800 argentinische Soldaten werden zu Kriegsgefangenen.
    • 25. Juni » Nichtangriffspakt von Gijón: Durch ein skandalträchtiges 1:0 im Fußball-WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich qualifizieren sich beide Mannschaften für die Zweite Finalrunde.
    • 14. September » Bachir Gemayel, der am 23. August demokratisch von der Mehrheit des Parlaments zum Präsidenten des Libanon gewählt worden ist, wird ermordet.
    • 16. November » Die schwedische Popgruppe ABBA drehte zu Under Attack ihr letztes Musikvideo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kettwich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kettwich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kettwich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kettwich (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30568.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna H. (Anna H. "Annie") "Annie" Kettwich (1896-1982)".