Navorska tree » Evert Albert Post (1896-1986)

Persönliche Daten Evert Albert Post 

  • Er wurde geboren am 25. Mai 1896 in Flanagan, Livingston Co., IL.
  • Er ist verstorben am 30. September 1986 in Forest City Comm. Hosp., Forest City, Winnebago Co., IA, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. Oktober 1986 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2014.

Familie von Evert Albert Post

Er ist verheiratet mit Anna H. Kettwich.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1919 in Windtown, in proximo, Flanagan, Woodford Co., IL, er war 23 Jahre alt.

Evert Albert Post oo Anna H. "Annie" Ketwich

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert A. POST * 25 May 1896 Flanagan, IL as son John A. POST and his wife Mentje *BAUMANN + 30 September 1986 hospital Forest City, IA # 3 October 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1 October 1919 Windtown near Flanagan, IL Anna (called Annie) H. KETTWICH * 31 October 1896 Minonk, IL + 27 September 1982 Titonka, IA # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Evert Post, 90

Funeral services for Evert Post, 90, of titonka will be held Friday, October 3 at 1:30 p.m. in the Immanuel Lutheran Church. Mr. Post passed away early Tuesday, September 30 at the Forest City Community Hospital, Forest City. ... On October 1, 1919, Evert was united in marriage to Anna H. Kettwich at Flanagan, Illinois. Shortly thereafter they moved to the Titonka area where they farmed. Evert and Anna moved to Titonka in 1955, and Evert continued to farm until1962 when he retired. ..." <>

Kind(er):

  1. Arthur Allen Post  1927-2016 
  2. Erwin Eldon Post  1932-2017 


Notizen bei Evert Albert Post

Evert Albert Post

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert A. POST * 25 May 1896 Flanagan, IL as son John A. POST and his wife Mentje *BAUMANN + 30 September 1986 hospital Forest City, IA # 3 October 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1 October 1919 Windtown near Flanagan, IL Anna (called Annie) H. KETTWICH * 31 October 1896 Minonk, IL + 27 September 1982 Titonka, IA # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Evert Post, 90

Funeral services for Evert Post, 90, of titonka will be held Friday, October 3 at 1:30 p.m. in the Immanuel Lutheran Church. Mr. Post passed away early Tuesday, September 30 at the Forest City Community Hospital, Forest City.

Pastor Kim Peterson will officiate at the services with grandsons, David, James, Kenneth, John Allen, Stephen and Paul Post as casketbearers.

Interment will be in Immanuel Lutheran Church Cemetery with military graveside services conducted by Breen American Legion Post # 465 and Wm F. Kennedy Post #4071. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka is in charge ofarrangements.

Evert Albert Post was born May 25, 1896 at Flanagan, Illinois to John A. and Mentje Baumann Post. He received his education in the Flanagan, IL rural school system. He served his country during World War I in the U.S. Army in Europe

On October 1, 1919, Evert was united in marriage to Anna H. Kettwich at Flanagan, Illinois. Shortly thereafter they moved to the Titonka area where they farmed. Evert and Anna moved to Titonka in 1955, and Evert continued to farm until1962 when he retired.

He was a member of Immanuel Lutheran Church, Titonka, where he served on the Church Council and as cemetery Sexton. He was also a member of the Breen American Legion Post #465, Titonka. He loved to do woodworking and made many niceitems for friends and family.

He is survived by his children, Mrs. Viona Welhousen, Titonka, Melvin of Algona, Arthur of Woden, Ervin of Titonka and Mrs. DeWayne (Berniece) Maass of Lakota. Also surviving are 19 grandchildren, 9 great-grandchildren and one brotherAlbert of Flanagan, IL.

Evert was preceded in death by his wife, Anna, September 27, 1982; his parents, 3 sisters and a son-in-law."

Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898 - 1998, (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka IA Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pg. 411, Repository: Titonka IA Pub. Lib.

"POST, EVERT POST, ANNA KETTWICH

Soon after his discharge from service in the first World War, Evert Post and his bride, Anna Kettwich, of Flanagan, Illinois, loaded their few belongings on a boxcar, destination Titonka, Iowa. There they started farming.

At that time there was still some virgin prairie. Untiled sloughs, mud roads, kerosene lamps and lanterns were commonplace. Wood and cob stoves were all part of the good old days. they saw many changes in their lifetime, from horse andbuggy days to men on the moon.

After farming through droughts and floods, good times and bad, they retired to Titonka where they resided until their deaths.

They had five children: Viona Welhousen, Titonka, her husband, Wilbur, deceased, one daughter; Melvin and Berneice, Algona, two daughters: Arthur and his wife, Marvella, Titonka, five children; Erwin and his wife, Troyce, now living onthe home place, eight children; Berneice and her husband, DeWayne Maass, Lakota, three daughters."

Post, Marjorie, "Family Group Sheet for Arthur Post, (Publication location: Flanagan, IL, Publisher: MP, Publication date: postmarked xviii Apr MMXIV), Pg. 36

"Family Group Sheet for Evert Post Husband: Evert Post Birth: 25 May 1896 in Illinois Death: Sep 1986 in Titonka, Kossuth, Iowa; Immanuel Lutheran Cemetery Marriage: 31 Oct 1919 Father: John A Post Mother: Mettje Baumann

Wife: Anna H. Kettwich Birth: 31 Oct 1896 in Minonk, Woodford, Illinois, USA Death: 27 Sep 1982 in Titonka, Kossuth, Iowa, USA; Immanuel Lutheran Cemetery ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Albert Post?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Albert Post

Evert Albert Post
1896-1986

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1896 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1919 lag zwischen 6,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
  • Die Temperatur am 30. September 1986 lag zwischen 10,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Nahe der ukrainischen Stadt Prypjat ereignet sich mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl der schwerste auslegungsüberschreitende Störfall („Super-GAU“) in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Da die Informationsweitergabe nur sehr schleppend geschieht, werden hunderttausende Menschen der Strahlung ausgesetzt. Viele Orte innerhalb eines zehn Kilometer-Radius sind bis heute Geisterstädte.
    • 8. Juni » Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Die Aktion zählt zu den am meisten kritisierten Polizeieinsätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
    • 19. Juni » Knapp zwei Tage nach der NBA Draft stirbt Len Bias, Draftpick der Boston Celtics, an einer Überdosis Kokain.
    • 9. Juli » Der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts wird durch einen RAF-Bombenanschlag in Straßlach bei München getötet.
    • 22. Juli » In Großbritannien wird die Prügelstrafe an Schulen verboten.
    • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador fordert über 1.000 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1986 lag zwischen 4,5 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Jemen bricht ein Bürgerkrieg aus, als Präsident Ali Nasir Muhammad dem Politbüro des Landes fernbleibt und seine Leibwächter den Vizepräsidenten und vier weitere Politbüromitglieder töten.
    • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
    • 13. März » Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur startet die Sojus T-15-Mission zu den Raumstationen Mir und Saljut 7.
    • 26. April » Nahe der ukrainischen Stadt Prypjat ereignet sich mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl der schwerste auslegungsüberschreitende Störfall („Super-GAU“) in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Da die Informationsweitergabe nur sehr schleppend geschieht, werden hunderttausende Menschen der Strahlung ausgesetzt. Viele Orte innerhalb eines zehn Kilometer-Radius sind bis heute Geisterstädte.
    • 6. Juni » Einige Wochen nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wird das deutsche Bundesumweltministerium eingerichtet.
    • 3. November » Die libanesische Zeitschrift ash-Schiraa berichtet von geheimen Waffenverkäufen der USA an den Iran und löst so die Iran-Contra-Affäre aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Post

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Post.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Post.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Post (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30567.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Evert Albert Post (1896-1986)".