Familienstammbaum familie Eilders » Evert Albert Post (1896-1986)

Persönliche Daten Evert Albert Post 

  • Er wurde geboren am 25. Mai 1896 in Flanagan, Livingston County, Illinois.
  • Er ist verstorben am 30. September 1986 in Forest City Comm. Hosp., Forest City, Winnebago County, Iowa, er war 90 Jahre alt.

Familie von Evert Albert Post

Er ist verheiratet mit Annie H Kettwich.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1919 in Windtown, Woodford County, Illinois, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Erwin Eldon Post  1932-2017 
  2. Arthur Allen Post  1927-2016 
  3. Melvin Kenneth Post  1922-2013
  4. Viona Alvina Post  1920-2001

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Albert Post?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Albert Post

Evert Albert Post
1896-1986

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1896 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1919 lag zwischen 6,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
    • 9. September » Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
  • Die Temperatur am 30. September 1986 lag zwischen 10,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Yoweri Museveni erobert mit seiner National Resistance Army die ugandische Hauptstadt Kampala und setzt Staatspräsident Tito Okello ab. Er regiert seither als Präsident Ugandas.
    • 26. Mai » Nach der Zustimmung des Europarates, seines Ministerrates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, des Ministerrates der Europäischen Gemeinschaften und des Europäischen Gerichtshofes übernehmen die Europäischen Gemeinschaften die bisher vom Europarat verwendete Europaflagge.
    • 11. Oktober » Ein zweitägiges Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow beginnt in Reykjavík. Es scheitert am nächsten Tag, weil die USA auf der Strategic Defense Initiative zum Aufbau eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen beharren.
    • 23. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die beiden großen Parteien SPÖ unter Bundeskanzler Vranitzky und ÖVP unter Vizekanzler Alois Mock Stimmen und Mandate. Die FPÖ unter Jörg Haider kann ihre Stimmen- und Mandatszahl beinahe verdoppeln. Die Grüne Alternative unter Freda Meissner-Blau zieht erstmals in den Nationalrat ein.
    • 8. Dezember » Australien unterzeichnet den Vertrag von Rarotonga, womit der Südpazifik zur atomwaffenfreien Zone wird.
    • 23. Dezember » Richard Glenn Rutan und Jeana Yeager schließen nach neun Tagen den ersten Nonstop-Flug ohne Auftanken und Zwischenlanden rund um die Welt mit dem von Burt Rutan entworfenen Flugzeug Voyager ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Post

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Post.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Post.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Post (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I171508.php : abgerufen 10. August 2025), "Evert Albert Post (1896-1986)".