Navorska tree » Heiko Sieger Leerhoff (1873-1939)

Persönliche Daten Heiko Sieger Leerhoff 


Familie von Heiko Sieger Leerhoff

Er ist verheiratet mit Almuth Janssen Hoodjer.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1899 in Butler Ctr., Jefferson Twp., Butler Co., IA (Ebenezer Luth. Chr.), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Siegried Leerhoff  1899-1961
  2. Heiko John Leerhoff  1906-1993
  3. Lela Ann Leerhoff  1917-2006
  4. Clifford Leerhoff  1920-1998


Notizen bei Heiko Sieger Leerhoff

Heiko Sieger Leerhoff

Sources: Author: Hoodjer, Mandy; Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I1709

"... Heiko Sieger Leerhoff Sex: M Birth: 30 NOV 1873 in Manslagt, Ostfriesland, Germany CONF: 25 FEB 1904 Peace Lutheran Church-Butler Center, Iowa ...

Religion: 1904 Member Peace Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Father: Sieger Heiken Leerhoff b: 2 JUN 1841 in Engerhafe, Kreis Aurich, Ostfriesland, Germany
Mother: Foelke Folkert Brummer b: 2 JUN 1841 in Wirdum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Almuth Hoodjer b: 4 DEC 1879 in Forlitz, Ostfriesland, Germany Married: 4 JAN 1899 in Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Children

1. Fred Leerhoff b: 1899
2. Grace Leerhoff b: 4 NOV 1900
3. Clarence Henry Folkert Leerhoff b: 4 APR 1904 in Jefferson (Albion?) Township, Butler County, Iowa
4. Flora Leerhoff b: 23 MAY 1902 in Parkersburg, Iowa
5. Heiko John Leerhoff b: 19 NOV 1906 in Albion Township, Butler County, Iowa
6. Clarence Johannes Leerhoff b: 2 SEP 1909 in Jefferson Township, Allison, Butler County, Iowa
7. Lawrence Philipp Leerhoff b: 22 FEB 1913
8. Lela Ann Leerhoff b: 9 MAR 1917
9. Clifford Leerhoff b: 11 FEB 1920"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben-Ostfriesen in Amerika«/u»-Teil I, (Publication site: Bancroft IA, Title: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg. 214, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 214]

"Sieger Heiken LEERHOFF
* 25 Apr 1841 Engerhaffe/Aurich/Ostfriesland \\ oo 18 Oct 1868 (Manslagt/Ostfriesland?) Foelke BRUMMER \\ > 1881 \\ + 25 Jun 1899 Allison, Butler Co., IA ['Magenleiden'] \\= 28 Jun 1899 near Butler Center, IA \\ R: w, (3 ch + in Germany), (1 ch + in U.S.), s Folkert LEERHOFF and his w Katarine *DETTMERS and ch, s Heiko LEERHOFF and his w Almuth *HODTJER \\\\ L/O: ON#15-1899"

Author: Kent, Deb; Title: "Heiko Sieger Leerhoff," (Publication site: Parkersburg IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Apr MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/68344477/heiko-sieger-leerhoff

"Photo [stone shared with Alma J. Leerhoff] added by Hiesela
Picture of [part of cemetery where Leerhoff stone is found] Added by Hiesela

Heiko Sieger Leerhoff Birth 30 Nov 1873 Germany Death 1939 (aged 65-66) Burial Oak Hill Cemetery Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Plot Section F Lot 65 Memorial ID 68344477

Inscription Believe on the Lord Jesus Christ and thou shalt be saved Acts 16:31

Parents
[photo-stone shared with Foelke F. Leerhoff] Sieger Heiken "Sieger Hanks" Leerhoff 1841-1899
[photo-stone shared with Seiger H. Leerhoff] Foelke Folkerts Brummer Leerhoff 1841-1905

Spouse
[photo-stone shared with Heiko S. Leerhoff] Almuth "Alma" Hoodjer Leerhoff 1879-1962 (m. 1899)

Siblings

[photo-Leerhoff family memorial stone] Folkert Leerhoff 1872-1909

Children

[photo-Fred's stone] Siegfried Heiko "Fred" Leerhoff 1899-1961
[photo-Grace's grave marker] Grace Leerhoff 1900-1982
[photo-stone shared with Richard T. Williams] Flora Margaret Leerhoff Williams 1902-1962
[photo-Leerhoff family memorial stone juxtaposed with surrounding stones] Clarence Henry Folkert Leerhoff 1904-1909
[photo-stone shared with Bernice Leerhoff] Heiko John Leerhoff 1906-1993
[photo-stone shared with Fannie Leerhoff] Clarence George Leerhoff 1909-1999
[photo-stone shared with Ramona Leerhoff] Lawrence P Leerhoff 1913-1976
[photo-Lela's grave marker] Lela A. Leerhoff 1917-2006
[photo-Clifford's stone] Clifford G Leerhoff 1920-1998

Created by: Deb Kent Added: Apr 14, 2011 Find a Grave Memorial ID: 68344477"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko Sieger Leerhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heiko Sieger Leerhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko Sieger Leerhoff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1873 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1904 lag zwischen -2.2 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1899 war um die 6,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leerhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leerhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leerhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leerhoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29870.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Heiko Sieger Leerhoff (1873-1939)".