Navorska tree » Foelke Folkert Brummer (1841-1905)

Persönliche Daten Foelke Folkert Brummer 

  • Sie ist geboren am 2. Juni 1841 in Wirdum, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Mandy Hoodjer
  • Sie ist verstorben am 19. April 1905 in Clarksville, Butler Co., IA, sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. April 1905 in Butler Ctr., Jefferson Twp., Butler Co., IA (Butler Ctr. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2024.

Familie von Foelke Folkert Brummer

Sie ist verheiratet mit Sieger Heiken Leerhoff.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1868 in Wirdum, Ostfriesland, Hannover, sie war 27 Jahre alt.

Sieger Heiken Leerhoff oo Foelke Folkert Brummer

Marriage sources: Author: Hoodjer, Mandy; Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I1709

"... Sieger Heiken Leerhoff Sex: M Birth: 2 JUN 1841 in Engerhafe, Kreis Aurich, Ostfriesland, Germany Death: 25 JUN 1899 in Allison, Iowa Burial: JUN 1899 Butler Center Cemetery-Butler Center, Iowa
...
Marriage 1 Foelke Folkert Brummer b: 2 JUN 1841 in Wirdum, Ostfriesland, Germany Married: 18 OCT 1868 in Manslagt, Ostfriesland, Germany
..."
<>

Kind(er):

  1. Heiko Sieger Leerhoff  1873-1939 

Ereignis (Alt. Marriage) am 18. Oktober 1868 in Manslagt, Ostfriesland, Hannover, Preußen .Quelle 1


Notizen bei Foelke Folkert Brummer

Foelke Folkert Brummer

Sources: Author: Hoodjer, Mandy; Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I1709

"... Foelke Folkert Brummer Sex: F Birth: 2 JUN 1841 in Wirdum, Ostfriesland, Germany Death: 19 APR 1905 in Clarksville, Iowa Burial: APR 1905 Butler Center Cemetery-Butler Center, Iowa

Marriage 1 Sieger Heiken Leerhoff b: 2 JUN 1841 in Engerhafe, Kreis Aurich, Ostfriesland, Germany Married: 18 OCT 1868 in Manslagt, Ostfriesland, Germany

Children

1. Folkert Leerhoff b: 28 FEB 1872 in Germany
2. Heiko Sieger Leerhoff b: 30 NOV 1873 in Manslagt, Ostfriesland, Germany
3. Stientje Leerhoff b: BET. 1879-1880"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo Sind sie geblieben?-Ostfriesen in Amerika«/u»-Teil ii, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), Seite 111, ISBN 0-9670802-2-3, repository: Dallas TX pub. lib.

[Seite 111]

"Foelke Folkert LEERHOFF*BRUMMER
* 2 Jun 1841 Wirdum/Ostfriesland \\oo 18 Oct 1866 Wirdum/Ostfriesland Sieger Heiken LEERHOFF († 25 Jun 1899) \\ † 19 Apr 1905 Clarksville, Butler Co., IA ['Lungenentzündung'] \\ R: (6) 2 ch: Folkert LEERHOFF and family, Heiko LEERHOFF and family \\\\ O:
ON#15-1905; OSB Wirdum #2689"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Foelke Folkert Brummer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Foelke Folkert Brummer

Foelke Folkert Brummer
1841-1905

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1868 war um die 9,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 25. Juli » Der US-Kongress erlässt ein Gesetz zur Schaffung des Wyoming-Territoriums.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 19. April 1905 lag zwischen 1,9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brummer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brummer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brummer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brummer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29872.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Foelke Folkert Brummer (1841-1905)".