Navorska tree » Meeste Jürgens (1803-????)

Persönliche Daten Meeste Jürgens 


Familie von Meeste Jürgens


Notizen bei Meeste Jürgens

Meeste Jürgens

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 92, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 92]

"88 Bruns, Jürgen Gerdes 81, /=OFB Riepe 783, OSB Loppersum 220, Victorbur 601/, Hausmannssohn u.Zimmermann zu Morhausen, Zimmermeister 1803, * 02. ~ 04.10.1777 Morhausen/Forlitz, oo 18.12.1802 i.hiesig.Pastorey Forlitz (25/18), wohnen in Morhausen, Metje Margarethe Rycken-Bengen 53, Bäcker- u.Krämerstochter aus Riepe, * 220.8.1783 Riepe,

1. Almt Jürgens * 14.09.1803 nachm. 1 h, ~ selben Nachmittag um 5 h, Zwilling Tp: die Großmutter d.Kinder, Almt Janssen, des Ryke Heeren Bengen, Bäckermeister in dir Riepe, Ehefrau, u.Meeste Cornelius, d.weil.Hausmann Gerd Bruns Witwezu Morhausen, 2. Meeste Jürgens * 14.09.1803 nachm. 1 h, ~ selben Nachmittag um 5 h, Zwilling Tp: die Großmutter d.Kinder, Almt Janssen, des Ryke Heeren Bengen, Bäckermeister in dir Riepe, Ehefrau, u.Meeste Cornelius, d.weil.Hausmann Gerd Bruns Witwezu Morhausen, 3. Gerd Jürgens (OSB Victorbur 585), * 08.02.morg.5-6 h, ~ 10.02.1805 Morhausen Tp: Tjebbe Jacobs Raveling, Hausmann zu Morhausen u.dessen Ehefrau Hiemke Gerdes," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meeste Jürgens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meeste Jürgens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meeste Jürgens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1803 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
      • 19. Februar » Napoleon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
      • 24. Februar » Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erstmals das Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit hervor.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 20. Oktober » In Halifax wird der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, eröffnet.
      • 21. Oktober » Der britische Naturforscher John Dalton reicht der Manchester Literary and Philosophical Society ein Statement ein, in dem sich die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten findet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1791 » Franz Bopp, deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher
    • 1792 » Gino Capponi, italienischer Politiker, Historiker und Dichter
    • 1804 » John Gould, britischer Ornithologe
    • 1808 » Georg Friedrich Kolb, deutscher Verleger, Publizist und Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
    • 1809 » Hermann Marggraff, deutscher Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker
    • 1814 » William Shepperd Ashe, US-amerikanischer Politiker

    Über den Familiennamen Jürgens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jürgens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jürgens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jürgens (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29553.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Meeste Jürgens (1803-????)".