Navorska tree » Metje (Mettie) Margarethe Rycken (1783-????)

Persönliche Daten Metje (Mettie) Margarethe Rycken 

  • Alternative Namen: Metje Margarethe Bengen, Metje Rycken-Bengen Bruns, Mettje Margaretha Rieken, Metje Margarethe Rycken-Bengen
  • Sie ist geboren am 22. August 1783 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 23. August 1783 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie ist verstorben in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Ryke (Rieke) Heeren Bengen und Almt Margareta Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2012.

Familie von Metje (Mettie) Margarethe Rycken

Sie ist verheiratet mit Jürgen Gerdes Bruns.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1802 in in hiesiger Pastorey, Forlitz, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, sie war 19 Jahre alt.

Jügen Gerdes Bruns oo Metje Margarethe Rycken-Bengen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 92, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 92]

"88 Bruns, Jürgen Gerdes 81, /=OFB Riepe 783, OSB Loppersum 220, Victorbur 601/, Hausmannssohn u.Zimmermann zu Morhausen, Zimmermeister 1803, * 02. ~ 04.10.1777 Morhausen/Forlitz, oo 18.12.1802 i.hiesig.Pastorey Forlitz (25/18), wohnen in Morhausen, Metje Margarethe Rycken-Bengen 53, Bäcker- u.Krämerstochter aus Riepe, * 220.8.1783 Riepe, ..." <>

Kind(er):

  1. Almt Jürgens  1803-????
  2. Meeste Jürgens  1803-????
  3. Gerd Jürgens  1805-????
  4. Riecke Gerdes  1810-????
  5. Hiemke Gerdes  1812-????
  6. Jann Gerdes  ± 1818-1821


Notizen bei Metje (Mettie) Margarethe Rycken

Metje Margarethe Rycken-Bengen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 85 u. 92, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 85]

"53 Bengen, Ryke Heeren, /=OFB Riepe 166 [sic 165]/, Bäckermeister aus Riepe, oo Almt Janssen

1. Metje Margarethe Rycken (Bengen) 88, * 22.08.1783 Riepe,"

[Seite 92]

"88 Bruns, Jürgen Gerdes 81, /=OFB Riepe 783, OSB Loppersum 220, Victorbur 601/, Hausmannssohn u.Zimmermann zu Morhausen, Zimmermeister 1803, * 02. ~ 04.10.1777 Morhausen/Forlitz, oo 18.12.1802 i.hiesig.Pastorey Forlitz (25/18), wohnen in Morhausen, Metje Margarethe Rycken-Bengen 53, Bäcker- u.Krämerstochter aus Riepe, * 220.8.1783 Riepe,

1. Almt Jürgens * 14.09.1803 nachm. 1 h, ~ selben Nachmittag um 5 h, Zwilling Tp: die Großmutter d.Kinder, Almt Janssen, des Ryke Heeren Bengen, Bäckermeister in dir Riepe, Ehefrau, u.Meeste Cornelius, d.weil.Hausmann Gerd Bruns Witwezu Morhausen, 2. Meeste Jürgens * 14.09.1803 nachm. 1 h, ~ selben Nachmittag um 5 h, Zwilling Tp: die Großmutter d.Kinder, Almt Janssen, des Ryke Heeren Bengen, Bäckermeister in dir Riepe, Ehefrau, u.Meeste Cornelius, d.weil.Hausmann Gerd Bruns Witwezu Morhausen, 3. Gerd Jürgens (OSB Victorbur 585), * 08.02.morg.5-6 h, ~ 10.02.1805 Morhausen Tp: Tjebbe Jacobs Raveling, Hausmann zu Morhausen u.dessen Ehefrau Hiemke Gerdes,"

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 83 u. 177, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 83]

"165 Bengen, Rieke Heeren 768, /= OSB Ochtelbur 566/, dort Rieke Bengen Heeren, 1804 Kaufmann und Bäcker? in Riepe gen. * 10.6.1759 Riepe ~ 13.6.1759 Riepe + 24.11.1829 Riepe, 70 J. (Kaltes Fieber, im Armenhaus) # 25.11.1829 Riepe oo I/I26.5.1780 Riepe Janssen, Almt Margareta

1. Here Bengen Rieken 160, 160 * 12.12.1780 ~ 13.12.1780 Riepe (Tfz: Reemt Hinrichs, Schulhalter Rudolf Bohlen, Gretje Mammen) 2. Mettie Margareta Rieken Bengen 783 * 22.8.1783 ~ 23.8.1783 Riepe (Tfz: Frau Pastorin E.M. Hörnemans, Meisterin Reenste Harms, Harm Gerdes) 3. Gretje Rieken * 25.2.1786 ~ 1.3.1786 Riepe (Tfz: Großmutter Gretje Mammen, Wiemde Bewen oo Rencke Schuster)"

[Seite 177]

"783 Gerdes (Bruns), Jürgen, /=OSB Victorbur 601/, Zimmermann * um 1772 oo I/I 18.12.1802 Forlitz Blaukirchen Bengen, Mettje Margaretha Rieken 165 * 22.8.1783 Riepe ~ 23.8.1783 Riepe

1. Söhnlein * um 1808 + 21.7.1808 Riepe, 31 W. (Torminen) 2. Riecke * 18.2.1810 ~ 22.2.1810 Riepe (Tfz: Der Vater) 3. Hiemke * 16.2.1812 ~ 20.2.1812 Riepe (Tfz: Harm Gerdes und Frau Sarke Heeren, Harm Gerdes) 4. Gretje * 24.11.1815 ~ 26.11.1815 Riepe ( Tfz: Heere Rieken, Hientje Buss oo Claas Peters) 5. Jann * um 1818 + 18.5.1821 Riepe (Blattern) # 19.5.1821 Riepe" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metje (Mettie) Margarethe Rycken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Metje (Mettie) Margarethe Rycken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Metje (Mettie) Margarethe Rycken

Metje (Mettie) Margarethe Rycken
1783-????

1802
Almt Jürgens
1803-????
Gerd Jürgens
1805-????
Riecke Gerdes
1810-????
Hiemke Gerdes
1812-????
Jann Gerdes
± 1818-1821

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1783 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 23. August 1783 war um die 19,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1802 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
    • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rycken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rycken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rycken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rycken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29551.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Metje (Mettie) Margarethe Rycken (1783-????)".