Navorska tree » Morris Menno Isebrand (1919-2012)

Persönliche Daten Morris Menno Isebrand 


Familie von Morris Menno Isebrand

Er ist verheiratet mit Doris Hilda Franzen.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1943 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Gary Mark Isebrand  1953-1953
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Morris Menno Isebrand

Morris Menno Isebrand

Sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i«/u», (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"J. Franzen

Funeral services for Johanna F. Franzen, 94, were held at 1:30 p.m. Monday, February 5 in Immanuel Lutheran Church, rural Titonka with Pastors Kim and Trudy Peterson officiating.

Mrs. Franzen died at the Titonka Care Center Thursday, February 1, 1990. ...

She married Herman Franzen on February 19. 1920 at the home of her parents. They lived their entire married life on the same farm. They retired and moved into Titonka in 1959. Her husband passed away in 1971. ...

Johanna is survived by ... Mrs. Morris (Doris) Isebrand ... all of Titonka. ..."

Author: Bohn, Richardl Title: "Morris Menno Isebrand," (Publication site: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Aug MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/94962275/morris-menno-isebrand

"Photo [man] added by Lois Schwartz Added [photo-stone shared with Doris H. Isebrand] by Lori Kapler

Morris Menno Isebrand Birth 14 Oct 1919 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Death 4 Aug 2012 (aged 92) Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Burial Immanuel Lutheran Church Cemetery Woden, Hancock County, Iowa, USA Plot 59 Memorial ID 94962275

Morris Menno Isebrand was born October 14, 1919, in rural Titonka, IA, the son of Senus and Edith (Pannkuk) Isebrand. He was baptized and confirmed at Ramsey Reform Church, rural Titonka. He graduated from Titonka School in 1938.

After graduation, Morris worked for several local farmers where he met his future bride. He was inducted into the U.S. Army in September 1942 and served in the 516th Anti-Aircraft Artillery unit. He started his radar technology training traveling to North Carolina, Kansas City, MO, and back to North Carolina before being deployed to Camp Callen in San Diego, CA, and finally to Camp Hon in the Hawaiian Islands where he helped to train troops. During a two week leave in 1943, Morris asked his fiancé, Doris Franzen, to marry him. On May 14, Pastor William Planz married Morris and Doris at Immanuel Lutheran Church, rural Titonka. He was married to his darling for 69 years and they were blessed with seven children. When Morris came home from the service in January 1946, he moved with his family to a Titonka farmstead where he continued his love of farming until he retired in 1984. He was active at Immanuel Lutheran, including serving on the church council and as Sunday School Superintendent. Morris was also a member of the Titonka American Legion Breen Post 465.

Morris had many hobbies. In his early years he enjoyed weekly league bowling, horseshoe games, pheasant hunting, card and board games with family and friends, fishing and even a few years of square dancing. Many games of pool were played with his kids and grandkids. After retirement he discovered a hidden talent of wood carving. He enjoyed golf with friends and in later years a love of Soduko puzzles, computer card games and morning coffee with friends at the Red Dog Lounge where lots of laughs were shared.

In October, 2010, Morris was thrilled to fly to Washington, D.C. with seven other of his WW II veteran friends, where they toured many sites including the WW II Memorial.

On August 4, 2012, Morris died unexpectedly and peacefully at the age of 92. He always enjoyed helping others and even in his death his skin tissue donations will bring healing to many. He will be missed by many family and friends. May God bless his memory.

Morris is survived by 6 children: Darrell (Elizabeth) of Eagan, MN; Jean (Gene) Allen of Alma, AR; David (Ruby) of Pemberton, MN; Bonita (Rick) Kearns of Hopkins, MN; Rodney (Linda) of Lake Crystal, MN; Jolene (Michael) Leding of Barling, AR; his brother Merle of Ft Myers, FL; sister-in-law, Goldie Isebrand of Titonka; Aunt Ivah Pannkuk of Bloomington, MN; 19 grandchildren, 26 great-grandchildren and many nieces and nephews.

Morris was preceded in death by his parents, Senus and Edith Isebrand; brothers, Richard and Herbert of Titonka; sister Doloris Gross of Nevis, MN; son Gary and grandson Anthony Isebrand of Pemberton, MN.

Parents
[photo-8 people in farm venue] Senus Isebrand 1894-1985
[photo-8 people in farm venue] Edith Pannkuk Isebrand 1900-1986

Spouse
[photo-woman] Doris Hilda Franzen Isebrand 1924-2022 (m. 1943)

Siblings

[photo-stone shared witgh Gladiola J. Isebrand] Richard Senus Isebrand 1921-2007

Children

[photo-Gary's stone] Gary Mark Isebrand 1953-1953

Created by: Richard Bohn Added: 7 Aug 2012 Find A Grave Memorial 94962275"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Morris Menno Isebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Morris Menno Isebrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Morris Menno Isebrand


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1919 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1943 lag zwischen 13,0 °C und 30,5 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
    • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
    • 19. April » Kurt Huber, bis zu seiner Verhaftung Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und die Studenten Alexander Schmorell und Willi Graf werden wegen ihrer Mitgliedschaft bei der Widerstandsgruppe Weiße Rose vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt.
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
  • Die Temperatur am 4. August 2012 lag zwischen 14,0 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die europäische Trägerrakete Vega absolviert ihren Erstflug ins All erfolgreich.
    • 13. März » Die Encyclopædia Britannica gibt bekannt, dass sie keine gedruckte Ausgabe mehr auflegen werde. Nach 244 Jahren solle somit die Auflage von 2010 die letzte Auflage der Enzyklopädie gewesen sein. Die Britannica werde ab nun nur noch in digitaler Form vertrieben.
    • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
    • 27. Mai » Mit einem 26:21-Sieg über Atlético Madrid gewinnen die Handballer des THW Kiel das Finale der Champions League.
    • 1. Juni » Thomas Enders löst Louis Gallois als neuen CEO beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Isebrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isebrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isebrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isebrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29294.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Morris Menno Isebrand (1919-2012)".