Navorska tree » Senus Isebrand (1894-1985)

Persönliche Daten Senus Isebrand 

  • Er wurde geboren am 24. Dezember 1894 in German Vly., German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: J. Clarine J. Boyken; & Dale & Corinne Wise
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1985 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 10. Mai 1985 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2019.

Familie von Senus Isebrand

Er ist verheiratet mit Edith Pannkuk.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1918 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Morris Menno Isebrand  1919-2012 


Notizen bei Senus Isebrand

Senus Isebrand

Source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Hist, Publication date: MCMXCVII), pg 371, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 371, col. 2]

"ISEBRAND, SENUS 1894 - 1985
ISEBRAND, EDITH PANNKIK [sic] 1900 - 1986

[photograph of a woman & man with caption: Senus, Edith Isebrand]

Senus Isebrand was born December 24, 1894 to Johannes and Gesina Meyer Isebrand at German Valley, Iowa. Edith Pannkus, daughter of Seaver and Minnie Pannkuk, was born in December, 1900.

Senus Isebrand was married to Edith Pannkuk on February 27, 1918. They lived their entire lives in the Titonka area, farming until 1942. They moved into Titonka and operated a feed store and produce station. They retired in 1961. They were the parents of four sons and one daughter: Merlin and Rosemary of Okeechobee, Florida; Morris and Doris, Richard and Goldie, Herbert and Joy, all of Titonka; and Doloris and husband, Eldon Gross of Nevis, Minnesota. Their family heritage is renewed every other year with a two day reunion held at Titonka. It is well attended by the children, the sixteen grandchildren and many great grandchildren. The family circle was broken by the deaths of Herbert and Eldon in 1995."

Author: Wise, Dale & Corinne, Title: "Senus Isebrand," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publicatioin date: xvi June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53769457/senus-isebrand

"Photo [of stone shared with Edith Isebrand] added by ROBBIE DECKER

Senus Isebrand Birth 24 Dec 1894 Death 11 May 1985 (aged 90) Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53769457

w/o Edith

Family Members
Spouse

Edith Pannkuk Isebrand 1900-1986 (m. 1918)

Children

Morris Menno Isebrand 1919-2012
Richard Senus Isebrand 1921-2007

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 16 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53769457"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Senus Isebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Senus Isebrand

Senus Isebrand
1894-1985

1918

Edith Pannkuk
1900-1986


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1894 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1918 lag zwischen 4,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
    • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1985 lag zwischen 8,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Im Brokdorf-Beschluss beschäftigt sich das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit und setzt höhere Hürden für Demonstrationsverbote durch Behörden.
    • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
    • 14. Juni » Vertreter von fünf EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen das Schengener Übereinkommen mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen der Mitgliedstaaten abzuschaffen.
    • 11. Juli » In Athen stirbt Österreichs Botschafter Herbert Amry, der kurz zuvor österreichische Regierungsmitglieder über illegale Waffengeschäfte der VOEST informiert hatte, unter ungeklärten Umständen.
    • 19. Juli » Bei Téséro im Val di Stava (Stavatal) in Trentino in Südtirol, Italien bricht der Absetzdamm eines Bergwerks und verursacht eine Flutwelle, die zwischen 200 und 361 Todesopfer fordert.
    • 11. Dezember » Im Taxölderner Forst im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz beginnen die Rodungen für einen Bauplatz der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Isebrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isebrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isebrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isebrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40276.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Senus Isebrand (1894-1985)".