Navorska tree » Edith Pannkuk (1900-1986)

Persönliche Daten Edith Pannkuk 


Familie von Edith Pannkuk

Sie ist verheiratet mit Senus Isebrand.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1918 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Morris Menno Isebrand  1919-2012 


Notizen bei Edith Pannkuk

Edith Pannkuk

Source: Author: Wise, Dale & Corinne, Title: "Edith Pannkuk Isebrand," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53769402/edith-isebrand

"Photo [of stone shared with Senus Isebrand] added by ROBBIE DECKER

Edith Pannkuk Isebrand Birth 10 Dec 1900 Death 2 Nov 1986 (aged 85) Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53769402

w/o Senus

Family Members
Parents

Siebrand Pannkuk 1872-1965
Wilhemina Schroder Pannkuk 1871-1935

Spouse

Senus Isebrand 1894-1985 (m. 1918)

Siblings

Effie Pannkuk Garrels 1893-1934
Evert Henry Pannkuk 1894-1943
August Fred Pannkuk 1896-1968
Raleigh Forrest Pannkuk 1910-1988
Herman Raymond Pannkuk 1914-1986

Children

Morris Menno Isebrand 1919-2012
Richard Senus Isebrand 1921-2007

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 16 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53769402"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Senus ISEBRAND
* 2 December 1894
+ 11 May 1985
# Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA
oo 27 February 1918 Titonka, IA
Edith PANNKUK
* 10 December 1900 near Titonka, IA as daughter of Sever PANNKUK and his wife Minnie * SCHRADER
+ 2 November 1986 Titonka, IA
# 5 November 1986 Ramsey Reform Church cem. north of German Valley, IA

Edith Isebrand 85

Funeral services were held Wednesday, Novemer 5 for Edith Isebrand, 85. Rev. Larry Ten Haken officiated at the 1:30 p.m. services in the Ramsey Reformed Church.

Casket bearers were her grandsons, Bruce, Darrell, Dennis, Mark, Michael, Ted, David and Rodney Isebrand, Allen and Terry Gross.

Interment was in the Ramsey Reformed Church Cemetery with Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements.

Mrs. Isebrand passed away at the Titonka Care Center on Sunday, November 2.

Edith (Pannkuk) Isebrand was born on December 10, 1900 in rural Titonka, the daughter of Sever and Minnie (Schrader) Pannkuk. She attended school in rural Titonka.

On February 27, 1918 she was united in marriage to Senbus Isebrand at Titonka. To this union five children were born.

They farmed in the area until 1942, when they moved into town and ran a feed store and produce station. Edith loved to cook for her family and friends and also enjoyed fishing.

She was a member of the American Legion Auxilliary in Titonka and an active member of her circle in the Ramsey Reformed Church.

She had been a resident of the Titonka Care Center since 1982.

She is survived by four sons, Merlin of Okeechobee, Florida; Morris, Richard and Herb all fo Titonka and one duaghter, Mrs. Eldon (Deloris) Gross of Nevis, Minnesota. There are 16 grand children, 44 great-grandchildren. Also surviving are two brothers, Sever of Omaha, NB and Raleigh of Ashland, NB.

She was preceded in death by her parents, her husband, Senus in 1985, three brothers, one sister and two grndchildren and one great-grandchild."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Pannkuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Pannkuk

Edith Pannkuk
1900-1986

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1900 war um die 6,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1918 lag zwischen 4,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
    • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
  • Die Temperatur am 2. November 1986 lag zwischen 4,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EWG beitreten.
    • 28. Februar » Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wird eröffnet.
    • 13. April » Johannes PaulII. besucht die Große Synagoge von Rom. Er ist der erste Papst, der eine Synagoge betritt und stärkt damit den interreligiösen Dialog mit den „älteren Geschwistern der Christen“.
    • 18. April » Im Operettenhaus in Hamburg findet die Deutschlandpremiere des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt. Das Stück wird fast 15 Jahre in Hamburg laufen.
    • 18. September » Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden.
    • 19. September » Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 5. November 1986 lag zwischen 7,7 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
    • 5. April » Ein Anschlag auf die bei US-Soldaten beliebte Diskothek LaBelle im West-Berliner Ortsteil Friedenau fordert drei Tote. Als Auftraggeberin des Attentats wird später die Regierung Libyens unter Muammar al-Gaddafi ermittelt.
    • 6. Juli » Durch einen Finalsieg gegen Ivan Lendl sichert sich Boris Becker zum zweiten Mal den Titel bei den Wimbledon Championships im Tennis.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
    • 25. November » Der King Fahd Causeway wird eröffnet. Die kombinierte Brücken- und Dammverbindung verbindet auf einer Länge von 26 Kilometern Saudi-Arabien mit dem im Persischen Golf gelegenen Inselstaat Bahrain.
    • 19. Dezember » Der sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pannkuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pannkuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pannkuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pannkuk (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40277.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edith Pannkuk (1900-1986)".