Navorska tree » Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers (1913-2006)

Persönliche Daten Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers 


Familie von Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers

Er ist verheiratet mit Irene Spellman.

Sie haben geheiratet am 12. August 1950 in Adrian, Nobles Co., MN, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers

Alvin Milo "Doc"Rogers

Source: Author: Larson, Char, Title: e-mail regarding William Jacob Rogers, (Publication location unknown, Publisher: CL, Publication date: xxiv Nov MMXI)

"... Just got back from Marshall, Minnesota where we had a noon meal with my sister and her family.

Yes, my connection is William Jacob Rogers. Ethel Rowley was my aunt.

William died in 1920 in Murray County and is buried in the Wilmont Cemetery. There were four children in the family-Ethel the youngest-my mother, Doris who was 5 years old when her father died and two boys Alvin and Clifford.

The children were placed in the different Rogers households when my grandmother remarried. Her second husband did not want anything to do with her children of her first marriage. It was not easy for the kids and they use to run awayfrom the homes they were in to be together. Ethel had it a little easier then my mother. She was the youngest and lived with Great Grandma and Grandpa Rogers. Ethel was able to attend school where my mother was more of a servant.

I never knew I had a Grandmother until I was 18 years old. My mother liked to talk about her life growing up.

The four children did keep in contact with each other until the time of their deaths. ... Char"

Author: Larson, Char, Title: "Alvin Milo "Doc" Rogers," (Publication location: Reading, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/157409228/alvin-milo-rogers

"Photo [of a man] added by Char Larson

Alvin Milo "Doc" Rogers Birth 25 Aug 1913 Nobles County, Minnesota, USA Death 9 Sep 2006 (aged 93) Luverne, Rock County, Minnesota, USA Burial Summit Lake Cemetery Reading, Nobles County, Minnesota, USA Memorial ID 157409228

ALVIN "Doc" ROGERS, age 93, of Reading, died Saturday, September 9, 2006, at the Sioux Valley Luverne Hospital. He was born August 25, 1913 in rural Reading, to parents, William and Evelyn (Coyour) Rogers. Alvin attended school in Reading. After his schooling he helped out local area farmers. On May 25, 1942 Alvin joined the U.S. Army and served during World War II until November 8, 1945. He was stationed in Italy and Africa. Alvin was injured during his enlistment and received a purple heart. After he was honorably discharged, Alvin moved to Lake Wilson and began farming. On August 12, 1950 Alvin married Irene Spellman and the couple made their home in Reading. Alvin started working for the Rock Island Railroad in 1953 until he retired. After retiring from the Railroad, Alvin again worked for local area farmers. Alvin moved to the Mary Jane Brown Home in June of 2006. Alvin was a member of St. Mary?s Catholic Church in Worthington, a member of the Worthington VFW and also a member of the Disabled American Veterans. Alvin enjoyed farming and gardening. Alvin is survived by his daughter, Ginger Rogers, Reading; one sister, Doris Ricketts, Slayton; and many nieces and nephews. He was preceded in death by his parents, wife, Irene on December 21, 2003, one brother, Clifford and one sister, Ethel Rowley. Blessed Be His Memory.

Family Members
Parents

William Jacob Rogers 1884-1920
Evelyn May Coyour (Coyer) Roelfsema 1892-1978

Spouse

Irene Spellman Rogers* 1924-2003 (m. 1950)

Siblings

Clifford William Rogers* 1911-1998
Doris May Rogers Ricketts* 1915-2009
Ethel M. Rogers Rowley* 1917-2003

Half Siblings

John H. Roelfsema* 1923-1999
George Lee Roelfsema* 1931-1998
Frederick J. Roelfsema* 1933-1988

Children

Ginger Kathleen Rogers* 1952-2015

*Calculated Relationship

Created by: Char Larson Added: 24 Jan 2016 Find A Grave Memorial 157409228"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvin Milo Rogers

John Coyer
1861-1926

Alvin Milo Rogers
1913-2006

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1913 lag zwischen 8,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
      • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
      • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • Die Temperatur am 12. August 1950 lag zwischen 11,1 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
      • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
      • 9. Juni » Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie– mit beratender Stimme– RIAS Berlin gegründet.
      • 22. August » In Deutschland wird das Technische Hilfswerk (THW) als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes gegründet.
      • 23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
    • Die Temperatur am 9. September 2006 lag zwischen 7,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (93%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.
      • 19. März » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Benin setzt sich Boni Yayi mit 75% der Stimmen gegen Adrien Houngbédji durch.
      • 21. Mai » Die Bevölkerung von Montenegro entscheidet sich in einer Volksabstimmung knapp für die Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro, welches sich am 5. Juni in Serbien umbenennt.
      • 13. Juli » Nach der Entführung zweier israelischer Soldaten durch Hisbollah-Milizen verhängt Israel eine Seeblockade und fliegt Luftangriffe gegen den Libanon.
      • 23. November » Die deutschsprachige Wikipedia überschreitet mit dem Artikel Janina Korowicka die 500.000-Artikel-Grenze
      • 30. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der baskischen Separatistenorganisation Euskadi Ta Askatasuna auf ein Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas kommen zwei Menschen ums Leben, weitere 26 werden verletzt. Die ETA hebt damit ihren am Jahresbeginn 2006 selbst verkündeten Waffenstillstand auf und stellt den Friedensprozess in Frage.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2003 » Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
    • 2003 » Harry Pietzsch, deutscher Schauspieler
    • 2003 » Larry Hovis, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
    • 2004 » Ernie Ball, US-amerikanischer Musiker und Hersteller von Saiten für Musikinstrumente
    • 2006 » Gérard Brach, französischer Regisseur und Drehbuchautor
    • 2006 » Herbert Rudley, US-amerikanischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Rogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28250.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alvin Milo (Alvin Milo "Doc") "Doc" Rogers (1913-2006)".