Navorska tree » Edward Alfred Onken (1921-2003)

Persönliche Daten Edward Alfred Onken 

  • Er wurde geboren am 30. Mai 1921 in Nobles Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan Miedema
  • Er ist verstorben am 18. Januar 2003 in Our House Hospice Cottage, Slayton, Murray Co., MN, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Januar 2003 in Slayton Mem. Gardens, Slayton, Murray Co., MN.
  • Ein Kind von John F Onken und Margaret Finke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2020.

Familie von Edward Alfred Onken

Er ist verheiratet mit Mildred Grace “Millie” Johnson.

Sie haben geheiratet am 26. April 1944 in Reading, Nobles Co., MN, er war 22 Jahre alt.

Edward Alfred Onken oo Mildred Grace "Millie" Johnson

Marriage sources: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication loction: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Edward Onken Sex: M Birth: 30 MAY 1921 in Nobles Co., MN Death: 18 JAN 2003 in Slayton, MN Burial: 22 JAN 2003 Slayton Memorial Gardens, Slayton, MN ...
...
He married Mildred Johnson April 26, 1944 in Reading.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward Alfred Onken

Edward Alfred Onken

Sources: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Edward Onken Sex: M Birth: 30 MAY 1921 in Nobles Co., MN Death: 18 JAN 2003 in Slayton, MN Burial: 22 JAN 2003 Slayton Memorial Gardens, Slayton, MN

Note: Edward Alfred Onken, 81, of Slayton died Saturday, January 18, 2003 at Our House Hospice Cottage. Born May 30, 1921 in Nobles County, he was the son of John and Margaret (Finke) Onken. He married Mildred Johnson April 26, 1944 in Reading.

He grew up on the family farm and attended country school. After marriage they farmed near Fulda, Avoca, Lake Wilson and Iona. They moved into Slayton in 1981, but he continued farming with his son until 1997. He entered hospice care inDecember 2002. He was a member of Faith Lutheran Church, Avoca. he volunteered at the Murray Coounty Food Shelf.

Surviving are his wife, one son Allen Onken, Slayton; 2 daughters Carol (Loren) Schroer, Brewster; and Luann (Jim) Weber, Alexandria, VA; 1 brother Arnie (Sylvia) Onken and 1 sister Joan Janke and 6 grandchildren.

Visitation will be from 4-8 pm Tuesday at Totzke Funeral Home, Slayton and from 9:30-10:30 Wednesday at Failth Lutheran, Avoca. The service will be 10:30 am Wednesday at Faith Lutheran Church, Avoca with the Rev. Joy Armstrongofficiating. Burial will be in Slayton memorial Gardens.

Marriage 1 Living Johnson

Children

1. Living Onken
2. Living Onken
3. Living Onken"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Alfred Onken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Alfred Onken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Alfred Onken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1921 lag zwischen 5,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die Operette Die Tanzgräfin von Robert Stolz wird am Wallner Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
    • 23. November » Die Oper Katja Kabanowa von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. April 1944 lag zwischen 2,9 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
    • 29. August » Beim zweiten großen Bombenangriff der Royal Air Force auf Königsberg wird die historische Altstadt durch einen Feuersturm weitgehend zerstört.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
    • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 2003 lag zwischen 2,5 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Chicago von Rob Marshall die Internationalen Filmfestspiele.
    • 31. Mai » Der russische Präsident Wladimir Putin und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder weihen in Sankt Petersburg (Russland) eine Rekonstruktion des Bernsteinzimmers ein.
    • 14. September » Bei einem Militärputsch in Guinea-Bissau wird Kumba Ialá von Veríssimo Correia Seabra gestürzt, der umgehend Demokratisierungsmaßnahmen einleitet.
    • 14. September » Bei einem Referendum in Schweden wird die von der Regierung vorgeschlagene Einführung des Euro mit 56,2% abgelehnt.
    • 12. November » In Paris treffen sich schätzungsweise 50.000 Globalisierungskritiker zum 2. Europäischen Sozialforum, das bis zum 16. November dauern wird.
    • 24. Dezember » Das Hartz-IV-Gesetz („Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, BGBl. I S. 2954) wird verkündet, das zum 1. Januar 2005 Sozialhilfe und Arbeitslosengeld verschmilzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Onken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Onken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Onken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Onken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27782.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Edward Alfred Onken (1921-2003)".