Navorska tree » John F Onken (1896-1953)

Persönliche Daten John F Onken 

  • Er wurde geboren am 17. April 1896 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LaRie Hull
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1953 in fortasse, somewhere in MN, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 30. Dezember 1953 in Faith Cem., Avoca, Murray Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2016.

Familie von John F Onken

Er ist verheiratet mit Margaret Finke.

Sie haben geheiratet am 21. April 1921 in Nobles Co., MN, er war 25 Jahre alt.

John Onken oo Margaret Finke

Marriage source: Obiit for Irvin Onken from LaRie Hull of Fergus Fls MN on xxix Feb MM

"1922-IRVIN ONKEN-1998

Irvin W. Onken was born on December 8, 1922, on a farm in Nobles County, Minnesota to John and Margaret Finke Onken."

Author: Schutz, Matthew, Title: "Schutz-Jensen Family Tree", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schutz-jensen&id=I6195

"... Margaret Finke Sex: F Birth: 17 FEB 1899 in Wilmont, Minnesota Death: WFT Est. 1927-1993
...
Marriage 1 Percy Stuckey b: WFT Est. 1882-1902 Married: WFT Est. 1913-1946

Marriage 2 John Onken b: WFT Est. 1875-1901 Married: 21 APR 1921"

MOMS: "County: NOBLES Certificate: G 508 Date: 4/21/1921 Groom: ONKEN, JOHN Bride: FINK, MARGARET" <>

Kind(er):

  1. Edward Alfred Onken  1921-2003 
  2. Irvin Walter Onken  1922-1998 


Notizen bei John F Onken

John F Onken

Source: Obiit for Irvin Onken from LaRie Hull of Fergus Fls MN on xxix Feb MM

"1922-IRVIN ONKEN-1998

Irvin W. Onken was born on December 8, 1922, on a farm in Nobles County, Minnesota to John and Margaret Finke Onken."

Author: NN (family name not known), Judy, Title: "John F Onken," (Publication location: Avoca, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Jan MMX), Repository: The Cloud

Link: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=46214428

"John F Onken Birth: Apr. 17, 1896 Death: Dec. 31, 1953, USA

Family links:
Spouse:
Margaret Onken (1899 - 1987)

Children:
Arnold Duane Onken (1934 - 2005) * *Calculated relationship
Burial: Faith Cemetery Avoca Murray County Minnesota, USA

Created by: Judy Record added: Jan 01, 2010 Find A Grave Memorial# 46214428"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John F Onken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John F Onken

John F Onken
1896-1953

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1896 war um die 8,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 21. April 1921 lag zwischen 2,5 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1953 lag zwischen -3,8 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -2,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
    • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
    • 10. Mai » Die Stadt Chemnitz in Sachsen wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Zugleich erhält auch der zugehörige Bezirk den neuen Namen.
    • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 1. August » Die deutsche Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird gegründet.
    • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Onken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Onken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Onken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Onken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13942.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John F Onken (1896-1953)".