Navorska tree » Irvin Walter Onken (1922-1998)

Persönliche Daten Irvin Walter Onken 


Familie von Irvin Walter Onken

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1951 in Reading, Nobles Co., MN, er war 28 Jahre alt.

Irwin W. Onken oo Gladys Mae Funk

Marriage sources: Author: Hull, LaRie; Title: GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source, "SOURCE A (Marriage) NOBLES COUNTY COURTHOUSE, WORTHINGTON, MN-MARRIAGE RECORDS PAGE: BK P PG 23"

Obiit for Irvin Onken from LaRie Hull of Fergus Fls MN on xxix Feb MM

"1922-IRVIN ONKEN-1998

Irvin W. Onken ... On February 2, 1951, he and Gladys Funk were married at Reading, Minnesota."
<>

Kind(er):

  1. Jon Onken  1971-1971
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Irvin Walter Onken

Irvin Walter Onken

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull writes, "SYLVIA HAS BIRTH YR. AS 1922."

Mrs. Hull gives dob = 8 Dec 1921

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Obiit for Irvin Onken from LaRie Hull of Fergus Fls MN on xxix Feb MM

"1922-IRVIN ONKEN-1998

Irvin W. Onken was born on December 8, 1922, on a farm in Nobles County, Minnesota to John and Margaret Finke Onken. He grew up on the family farm and attended country school. He enlisted in the U.S. Marines and served in the Pacific Theater during WWII. Following his discharge, he returned to the family farm. On February 2, 1951, he and Gladys Funk were married at Reading, Minnesota. They farmed east of Avoca, Minnesota and raised their family there. Irvin and his brothers did custom farm work for many years. They moved into Fulda, Minnesota in 1978 and continued farming until his retirement in 1993. Irvin passed away at Our House in Slayton, Minnesota on June 24, 1998, at the age of 75. Hewas a member of Faith Lutheran Church in Avoca. He served on the FHA Board and was a life member of the Avoca American Legion. Irvin enjoyed trading cars, farm machinery, playing cards, pool, hunting, and spending time with his familyand many friends. He loved working with cattle and farming was his life.

Survivors include his wife, Gladys of Fulda, MN; three daughters and their husbands: Alexis and John Fransen, f Iona MN; Debra and Tony Manzella, Veroqua, WI and Lori and Ron Holinka of Avoca, MN; six grandchildren: Jessica and NicoleManzella, Colton and Halee Fransen, and Tessa and Gabriele Holinka; two brothers and their wives: Edward and Millie Onken, and Arnie and Sylvia Onken, all of Slayton, MN, and a sister, Joan Janke of Fulda, MN. He was preceded in death by his parents, and an infant son Jon.

Funeral services were held at Faith Evangelical Lutheran Church in Avoca, MN on Friday, June 26, 1998, at 10:30 a.m. with the Rev Joy Armstrong officiating. The organist was Sherri Isder. The soloist was Donna Getzel. The pallbearerswere Allen Onken, Jody Onken, Lane Onken, Denis Janke, Colton Fransen, Lyndon Funk and Jeff [Funk?]_Interment at Faith Lutheran Cemetery in Avoca, MN."

Author: Larson, Char; Title: "Irvin Walter Onken," (Publication site: Avoca MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv May MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/146921684/irvin-walter-onken

"Photo [stone shared with Gladys M. Onken] added by Char Larson

Irvin Walter Onken Birth 8 Dec 1922 Nobles County, Minnesota, USA Death 24 Jun 1998 (aged 75) Murray County, Minnesota, USA Burial Faith Lutheran Cemetery Avoca, Murray County, Minnesota, USA Memorial ID 146921684

NOTE: The MN Death Index & the MN Birth Index state Irvin's mother's maiden name is Finke.

Parents
[photo-stone shared with Margaret Onken] John F Onken 1896-1953
[photo-stone shared with John Onken] Margaret Finke Onken 1899-1987

Siblings

[photo-stone shared with Sylvia Onken Arnold Duane Onken 1934-2005
[photo-Joan's stone] Joan M Onken Janke 1937-2011

Children

[photo-Jon's stone] Jon Onken 1971-1971

Created by: Judy Added: May 24, 2015 Find a Grave Memorial ID: 146921684"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irvin Walter Onken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irvin Walter Onken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irvin Walter Onken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1922 lag zwischen -3.2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
    • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
    • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1951 lag zwischen 0.8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
    • 15. September » In der Enzyklika Ingruentium malorum äußert sich Papst Pius XII. zum Beten des Rosenkranzes im „Rosenkranzmonat“ Oktober.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • 20. Dezember » Im Forschungsreaktor EBR-1 (Experimental Breeder Reactor I) in Arco, Idaho, USA, gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung. Die Leistung der Anlage reicht am ersten Tag, um Strom für vier Glühlampen zu liefern. Ab dem zweiten Tag reicht die Strommenge für den Eigenbedarf und für Forschungszwecke.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1998 lag zwischen 15,9 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Akashi-Kaikyō-Brücke zwischen dem Stadtbezirk Tarumi-ku in Kōbe auf der japanischen Hauptinsel Honshū und dem Ort Awaji auf der Insel Awaji-shima, die Hängebrücke mit dem längsten frei tragenden Mittelstück der Welt, wird für den Verkehr freigegeben. Der Bau dauerte über 10 Jahre.
    • 6. Juli » Der auf der Insel Chek Lap Kok neu erbaute Hong Kong International Airport nimmt seinen Betrieb auf und ersetzt den Flughafen Kai Tak.
    • 11. Juli » Überschattet von der Dopingaffäre um das Team Festina beginnt in Dublin die 85. Tour de France.
    • 3. Oktober » In Dänemark werden Verschärfungen im Umgang mit Arbeitslosen durchgesetzt.
    • 11. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter wird gestartet, welche knapp ein Jahr später, durch einen Navigationsfehler, verloren geht.
    • 31. Dezember » Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1998 lag zwischen 8,9 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Auf der Webseite Drudge Report wird über eine Affäre im Weißen Haus spekuliert, in die US-Präsident Bill Clinton verwickelt sein soll. Als in der Washington Post vier Tage später das Thema aufgegriffen wird, entwickelt sich die Lewinsky-Affäre.
    • 24. März » Erste computergestützte Knochensegmentnavigation, durchgeführt am Klinikum der Universität Regensburg
    • 3. Juni » Die globalisierungskritische Organisation Attac wird gegründet.
    • 17. Juli » Beim größten Grubenunglück der österreichischen Nachkriegszeit in Lassing (Steiermark) kommen 10 Bergleute ums Leben; wie durch ein Wunder kann ein Mann nach 9 Tagen gerettet werden.
    • 27. August » Der 1. FFC Frankfurt wird gegründet.
    • 15. September » Die ICE-Strecke Hannover–Berlin wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Onken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Onken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Onken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Onken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8593.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Irvin Walter Onken (1922-1998)".