Navorska tree » Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever (1961-2012)

Persönliche Daten Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever 

  • Spitzname ist Beth.
  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1961 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD.
  • Wohnhaft am 3. Februar 2008: Sioux Fls., Minnehaha Co., SD.Quelle 1
  • Sie ist verstorben St. Valentines Day 2012 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD (Sanford Med. Ctr.), sie war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Delmer Earl Schriever und Margaret Dorothea Papka
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2023.

Familie von Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Jan Fodness oo Elizabeth Schriever

Marriage source: Miedema, Jan; Laurel Schriever Obiit. sent via e-mail, (Kimball, SD, LM, xiv Sept MMXI)

"Laurel "Laurie" Lykam

Laurel "Laurie" Deaun Lykam, 54, of Bettendorf, died Sunday, Feb. 3, 2008 at the Clarissa Cook Hospice House in Bettendorf, IA. ... ... Laurel was born Feb. 24, 1953 in Sioux Falls, SD, the daughter of Delmer Schriever and Margaret (Papka) Charlton. ... ... Those left to honor her memory include ... sisters, ... Elizabeth (Jan) Fodness, Sioux Falls, ..." <>

Notizen bei Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever

Elizabeth Schriever

Sources: Author: Miedema, Jan; Title: Laurel Schriever Obiit. sent via e-mail, (Publication site: Kimball, SD, Publisher: LM, Publication date: xiv Sept MMXI)

"Laurel 'Laurie' Lykam

Laurel 'Laurie' Deaun Lykam, 54, of Bettendorf, died Sunday, Feb. 3, 2008 at the Clarissa Cook Hospice House in Bettendorf, IA. ...
...
Laurel was born Feb. 24, 1953 in Sioux Falls, SD, the daughter of Delmer Schriever and Margaret (Papka) Charlton. ...
...
Those left to honor her memory include ... sisters, ... Elizabeth (Jan) Fodness, Sioux Falls, ..."

Author: NN (anonymous), Title: "Elizabeth Fodness," (Publication site: Sioux Fls. SD, Publisher: Miller Funeral Home & On-site Crematory - Downtown, Publication date: Feb MMXII)

https://www.millerfh.com/obituary/6478478

"Elizabeth Fodness October 28, 1961 - February 14, 2012

Beth Fodness 50, died on Tuesday, February 14, 2012 at Sanford Hospital after a courageous battle with cancer.

Beth was born on October 28, 1961 in Sioux Falls to Delmer and Margaret Schriever. She grew up in the Tea-Lennox area. She graduated from Lennox High School and attended University of Sioux Falls. Beth worked for Westward Ho Country Club, managed the Great Outdoors Store and began her career with Wells Fargo Bank in 1988. At Wells Fargo she held positions of increasing responsibility and was a project manager, associate vice president before going on disability due to cancer. She was awarded numerous trips and awards for excellence and achievement throughout her career.

She married Jan Fodness in 1985 and they recently celebrated their 30th year together. She enjoyed entertaining family and friends in her home, traveling and was an accomplished gardener. She was a member of the Sioux Falls Garden Club and hosted the Master Gardener's Tour of Gardens in 2010.

Beth is survived by her husband Jan, mother Margaret Charlton of Lennox, sisters Margaret Jean (Wayne) Larsen of Tea and Amy (Wayne)Fischer of Lennox, brother Richard Schriever of Lennox, brother in law Tom Lykam of Bettendorf, IA and 2 nieces and 3 nephews. She was preceded in death by father Delmer and sister, Laurel Lykam.

A visitation will be held Friday February 17 from 5 to 7 pm at Miller Funeral Home in downtown Sioux Falls. The funeral service will be held on Saturday February 18 at 11:00 am at First Lutheran Church in Sioux Falls.

Memorials can be given in Beth's name to the Wegner Arboretum or Children's Inn."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth M. Schriever


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1961 lag zwischen 5,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
      • 21. April » In der Nacht auf den 22. April putschen in Algier vier Generäle der französischen Streitkräfte – Raoul Salan, Maurice Challe, Edmond Jouhaud und André Zeller – gegen die Algerienpolitik des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, die auf die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens hinausläuft. Der Putsch bricht nach wenigen Tagen zusammen.
      • 23. Juni » Der Antarktis-Vertrag, mit dem eine militärische Nutzung der Antarktis ausgeschlossen wird, tritt in Kraft.
      • 13. August » Mit der Abriegelung von Straßen und Gleiswegen nach West-Berlin durch Angehörige der NVA, der Deutschen Grenzpolizei (DGP) und der Schutz- und Kasernierten Volkspolizei sowie Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR beginnt der Bau der Berliner Mauer.
      • 28. September » Die Vereinigte Arabische Republik zwischen Ägypten und Syrien löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
      • 31. Oktober » Der Leichnam Josef Stalins wird im Zuge der sowjetischen Entstalinisierung in Moskau aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1959 » Peter Pacult, österreichischer Fußballspieler und -trainer
    • 1962 » Scotty Nguyen, US-amerikanischer Pokerspieler
    • 1963 » Eros Ramazzotti, italienischer Popsänger
    • 1963 » Lauren Holly, US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin und Filmproduzentin
    • 1964 » Jan Suski, deutscher Grafiker, Comiczeichner und Illustrator
    • 1964 » Scott Russell, US-amerikanischer Motorradrennfahrer

    Über den Familiennamen Schriever

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schriever.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schriever.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schriever (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27088.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Elizabeth M. (Elizabeth M. "Beth") "Beth" Schriever (1961-2012)".