Navorska tree » Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken (1884-1957)

Persönliche Daten Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken 


Familie von Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken

Er ist verheiratet mit Anna Akkerman.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1909 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 24 Jahre alt.

Bendard "Ben" Gerken oo Anna Akkerman

Marriage source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan ZMMXI)

"... Bendard (Ben) Gerken 1 Sex: M Birth: 30 MAR 1884 in farm south of Lennox in Dakota Territory 2 3 Birth: 30 MAR 1884 Death: 23 JAN 1957 in Sioux Valley Hospital, South Dakota 2 3 Burial: ABT 26 JAN 1957 Lennox Cemetery, Lennox, SouthDakota 3 ... Note: ... On February 6, 1909 he was united in marriage to Anna Akkerman at Sioux Falls ...

Marriage 1 Anna Akkerman b: 13 SEP 1889 in farm south of Lennox in Dakota Territory Married: 6 FEB 1909 in Sioux Falls, South Dakota 4 ... Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowalibrary files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka,Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa library files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Location not provided.

3. Title: Obituary of Ben GerkenAuthor: Lennox Independent Publication: Recieved a xerox copy of a page from Jan Miedema Note: Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files Media: Newspaper

4. Title: Obituary of Anna Akkermann Gerken Author: Lennox Independent Publication: Published 23 August 1984 Note: A xerox copy was received from Jan Miedema. Lists Date of Birth 13 September 1889 near Lennox, Dakota Territory; Date ofDeath 17 August 1984 in Sioux Falls, SD; Note: Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files Media: Newspaper" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Alma Gerken  1910-1987 


Notizen bei Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken

Bendard "Ben" Gerken

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan ZMMXI)

"... Bendard (Ben) Gerken 1 Sex: M Birth: 30 MAR 1884 in farm south of Lennox in Dakota Territory 2 3 Birth: 30 MAR 1884 Death: 23 JAN 1957 in Sioux Valley Hospital, South Dakota 2 3 Burial: ABT 26 JAN 1957 Lennox Cemetery, Lennox, SouthDakota 3

Note:

Funeral services were held Saturday afternoon in the Trinity Lutheran church at Tea for Bendard (Ben) Gerken, lifelong resident of the Lennox-Tea area. The Rev. Theo G Kuehner officiated. Internment was in the Lennox cemetery. Pallbearerswere Mel Schoen, Otto Olson, Dan Weise, Ben DeVries, W. Wallenstein, Harvey Eichmeirer. Following an illness of 2 weeks duration, Mr. Gerken passed away in Sioux Valley hospital at 8:30 Wednesday morning, January 23. He had been a patient there for 8 days. Deceased attained the age of 72 years, 9 months, and 7 days.

Born on a farm south of Lennox on March 30, 1884, son of Mr. and Mrs. Frerick Gerken, he grew to manhood in this locality and continued farming operations. On February 6, 1909 he was united in marriage to Anna Akkerman at Sioux Falls andfor 13 years the couple farmed in the Tea vicinity. 2 children were born to this union. After taking up there residence in Tea, Mr. Gerken was employed in railroad with the Great Northern Railroad for 27 years, retiring in 1949. He was amember of the Lutheran church.

Survivors include his widow; 2 daughters Alma (Mrs. M. A. Wilbur) and Esther (Mrs. John Snyder) both of Sioux Falls; 3 grandchildren and 1 great grandchild; 5 sisters, Mrs. Ed Muller and Mrs Fred Jongeling of Lennox, Mrs Ude Davids ofSibley, IA; Mrs Minnie Sawyer of Bakersfield, CA and Mrs. Julius Polzine of Worthington, MN.

Father: Frerich Berends Tholen Harms Gerken b: 25 JAN 1837 in Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany c: 2 FEB 1837 in Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany Mother: Idena Doesken b: 28 AUG 1841 in Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Anna Akkerman b: 13 SEP 1889 in farm south of Lennox in Dakota Territory Married: 6 FEB 1909 in Sioux Falls, South Dakota 4

Children

1. Alma Gerken b: 21 AUG 1910 in Minnehaha Co., SD 2. Living Gerken

Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowalibrary files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka,Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa library files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Location not provided.

3. Title: Obituary of Ben GerkenAuthor: Lennox Independent Publication: Recieved a xerox copy of a page from Jan Miedema Note: Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files Media: Newspaper

4. Title: Obituary of Anna Akkermann Gerken Author: Lennox Independent Publication: Published 23 August 1984 Note: A xerox copy was received from Jan Miedema. Lists Date of Birth 13 September 1889 near Lennox, Dakota Territory; Date ofDeath 17 August 1984 in Sioux Falls, SD; Note: Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files Media: Newspaper" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bendard Gerken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1884 war um die 11,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1909 lag zwischen -1.4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
      • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1957 lag zwischen -2.2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an.
      • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
      • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
      • 6. Juli » John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen einander das erste Mal.
      • 29. Juli » Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wird gegründet.
      • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerken (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27023.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bendard (Bendard "Ben") "Ben" Gerken (1884-1957)".