Navorska tree » Elmerich Metzen Lübben Poppen (1788-1860)

Persönliche Daten Elmerich Metzen Lübben Poppen 


Familie von Elmerich Metzen Lübben Poppen

Sie ist verheiratet mit Dirk Lammerts Reemts Menke.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1806 in Riepe, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, sie war 17 Jahre alt.

Dirk Lammerts Reemts Menke oo Elmerich Metzen Lübben Poppen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 287, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 287]

"1542 Menke, Dirk Lammerts Reemts 1044, 1854: Dirk Lammerts Reemts Menke, Arbeiter, Hausmann * um 1779 Riepe? + 11.9.1827 Riepe, 48 J. (Stickfluß) # 15.9.1827 Riepe oo I/I 7.2.1806 Riepe Poppen, Elmerich Metzen Lübben 1710 * 7.12.1788Riepe ~ 10.12.1788 Riepe + 27.1.1860 Riepe (Entkräftung) # 1.2.1860 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Lübbe Poppen Menke  1808-1859
  2. Hinrich Menke  1810-????
  3. Weert Dirks Menke  1813-1823
  4. Gretje Weerts Menke  1825-1826


Notizen bei Elmerich Metzen Lübben Poppen

Elmerich Metzen Lübben Poppen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 287 u. 310

[Seite 287]

"1542 Menke, Dirk Lammerts Reemts 1044, 1854: Dirk Lammerts Reemts Menke, Arbeiter, Hausmann * um 1779 Riepe? + 11.9.1827 Riepe, 48 J. (Stickfluß) # 15.9.1827 Riepe oo I/I 7.2.1806 Riepe Poppen, Elmerich Metzen Lübben 1710 * 7.12.1788Riepe ~ 10.12.1788 Riepe + 27.1.1860 Riepe (Entkräftung) # 1.2.1860 Riepe

Reemt Hinrichs Menke 1544 * 7.6.1806 ~ 11.6.1806 Riepe (Tfz: Vaters Bruder Hinrich Reemts, Predigerin Zitting)
Lübbe Poppen, unverheirateter Schuster in Riepe * 12.9.1808 ~ 16.9.1808 Riepe (Tfz: Der Vater) + 22.3.1859 Riepe (Schwindsucht) # 25.3.1859 Riepe
Hinrich * 28.8.1810 ~ 1.9.1810 Riepe (Tfz: Der Vater)
Weert Dirks * 22.12.1813 ~ 26.12.1813 Riepe (Tfz: Der Vater) + 19.1.1823 Riepe ("Rheumatische Zufälle") # 26.1.1823 Riepe
Knabe * 8.11.1817 Riepe, Totgeburt # Riepe, in der Stille
Knabe * 7.4.1819 Riepe, Totgeburt # Riepe, in der Stille
Peter Lammerts Dirks oo OSB Uphusen 794 * 23.2.1821 ~ 1.3.1821 Riepe (Tfz: Der Vater) # 3.3.1894 Uphusen
Gretje Weerts * 14.7.1825 ~ 17.7.1825 Riepe (Tfz: Saarke Heeren oo Harm Gerdes) + 3.3.1826 Riepe (Brustkrankheit) # 6.3.1826 Riepe, des Abends"

[Seite 310]

"1710 Poppen, Lübbe Hinrichs 1701, /= OSB Bangstede 1581, Bedekaspel 514/, Wirts- und Hausm. in Riepe, Sielrichter in Bangstede u. Riepe, 1793 Brauer und Gastwirt * 4.4.1761 Rikepe ~ 7.4.1761 Riepe + 27.2.1826 Riepe (Auszehrung) #7.3.1826 Riepe oo I/I 13.6.1788 Riepster Hammrich Weyerts, Greetje 1610 * 24.12.1766 Riepe ~ 29.12.1766 Riepe + 31.10.1819 Riepe (Entkräftung) # 5.11.1819 Riepe

Elmerich Metzen Lübben Poppen 1542 * 7.12.1788 ~ 10.12.1788 Riepe (Tfz: Der Vater selbst) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmerich Metzen Lübben Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmerich Metzen Lübben Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmerich Metzen Lübben Poppen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1788 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
      • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
      • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
      • 21. Juni » New Hampshire wird der neunte Bundesstaat der USA.
      • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
      • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1788 war um die -8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
      • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
      • 21. Juni » New Hampshire wird der neunte Bundesstaat der USA.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
      • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1806 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Elf Tage nach der Rückeroberung der Kapkolonie von der Batavischen Republik besetzen die Briten auch das Kap der Guten Hoffnung.
      • 15. Februar » Im zwischen Napoleon Bonaparte und Christian von Haugwitz ausgehandelten Vertrag von Paris verpflichtet sich Preußen zur Sperre aller seiner Häfen für britische Schiffe und zur Besetzung Kurhannovers. Großbritannien erklärt daraufhin Preußen den Krieg.
      • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
      • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
      • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
      • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1860 war um die 3,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1860 war um die 2,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
      • 14. April » Elf Tage nach dem Start in Saint Joseph, Missouri, erreicht der erste Pony-Express-Reiter San Francisco in Kalifornien.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
      • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25728.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elmerich Metzen Lübben Poppen (1788-1860)".