Navorska tree » Diedrich Anton Wenninga (1948-2000)

Persönliche Daten Diedrich Anton Wenninga 

  • Er wurde geboren am 13. Juli 1948 in Boen, Ostfriesland, Niedersachsen.
  • Er ist verstorben am 23. Juni 2000 in Holthusen, Ostfriesland, Niedersachsen, er war 51 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Wenninga und Bernhardine Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2011.

Familie von Diedrich Anton Wenninga

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1969 in Holthusen, Ostfriesland, Niedersachsen, er war 20 Jahre alt.

Diedrich Anton Wenninga oo Ingried Wessels

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 46.

[Pg 46]

"...
iv. Diedrich Anton WENNINGA WENNINGA:Diedrich Anton (1948-2000), b. 13.07.1948 in Boen, d. 23.06.2000 in Holthusen. He married Ingried WESSELS WESSELS:Ingried (b. 1951), married 04.01.1969 in Holthusen, b. 08.04.1951 inHolthusen (daughter of Lüken ROBBE ROBBE:Lüken and Geertje WESSELS WESSELS:Geertje). ..." <>

Notizen bei Diedrich Anton Wenninga

Diedrich Anton Wenninga

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 46.

[Pg 46]

"... 124. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006), b. 08.01.1914, d. 26.07.2006. She married Jan WENNINGA WENNINGA:Jan (1910-1971), married 07.01.1937 in Boen, b. 09.05.1910 in Boen,ii Familiendokumente, Familie Jan Wenninga(1910), Taufschein Bunde. (son of Hinderikus Johann WENNINGA WENNINGA:Hinderikus Johann (1868-1955) and Martha Elsina KLUGKIST KLUGKIST:Martha Elsina (1875-1937)), baptized 04.09.1910 in Bunde,370 d. 22.11.1971 in Boen, occupationLandwirt.

Children: ...
iv. Diedrich Anton WENNINGA WENNINGA:Diedrich Anton (1948-2000), b. 13.07.1948 in Boen, d. 23.06.2000 in Holthusen. He married Ingried WESSELS WESSELS:Ingried (b. 1951), married 04.01.1969 in Holthusen, b. 08.04.1951 inHolthusen (daughter of Lüken ROBBE ROBBE:Lüken and Geertje WESSELS WESSELS:Geertje). ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diedrich Anton Wenninga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diedrich Anton Wenninga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diedrich Anton Wenninga

Jan Wenninga
1910-1971

Diedrich Anton Wenninga
1948-2000

1969
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1948 lag zwischen 8,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die am 1. April 1946 unter britischem Druck zustande gekommene Malaiische Union wird aufgelöst und 1. Februar durch die Föderation Malaya ersetzt.
      • 10. März » Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er– wie offiziell verlautbart –Suizid begangen hat oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen worden ist, bleibt ungeklärt.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
      • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
      • 14. Mai » Die Denkfabrik Rand Corporation entsteht als Non-Profit-Organisation nach einem Beratungsprojekt für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
      • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1969 lag zwischen -0.4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, auf dem sich unter anderem der Song Dazed and Confused befindet.
      • 1. April » In Peking beginnt der vom Militär dominierte IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Marschall Lin Biao wird zum alleinigen Stellvertreter und designierten Nachfolger von Parteichef Mao Zedong bestimmt.
      • 10. Juni » Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst eine heftige Debatte in an Sexualethik interessierten Kreisen aus.
      • 22. Oktober » Led Zeppelin II, das zweite Album von Led Zeppelin, wird veröffentlicht.
      • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
      • 5. Dezember » Das US-Magazin Life bringt den Bericht von Seymour Hersh über das Massaker von My Lai vom 16. März 1968 und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.
    • Die Temperatur am 23. Juni 2000 lag zwischen 12,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der am 23. März einstimmig gewählte Deutsche Horst Köhler rückt als Geschäftsführender Direktor an die Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 23. Mai » Im japanischen Niigata beginnt der Prozess gegen den Mann, der im November 1990 ein neunjähriges Mädchen entführt und über neun Jahre lang gefangengehalten hat.
      • 30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
      • 28. Juli » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atomei“), der 1957 als erster deutscher Forschungsreaktor in Garching in Betrieb ging, wird abgeschaltet.
      • 7. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Jean von Luxemburg wird Henri als Großherzog von Luxemburg vereidigt.
      • 19. Oktober » Im britischen Wissenschaftsjournal Nature teilen US-amerikanische Forscher mit, dass sie ein etwa 250 Millionen Jahre altes Bakterium zu neuem Leben erweckt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wenninga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wenninga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wenninga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wenninga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25614.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Diedrich Anton Wenninga (1948-2000)".