Navorska tree » Jan Wenninga (1910-1971)

Persönliche Daten Jan Wenninga 


Familie von Jan Wenninga

Er ist verheiratet mit Bernhardine Groen.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1937 in Boen, Ostfriesland, Deutschland, er war 26 Jahre alt.

Jan Wenninga oo Bernhardine Groen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 46.

[Pg 46]

"...

124. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006), b. 08.01.1914, d. 26.07.2006. She married Jan WENNINGA WENNINGA:Jan (1910-1971), married 07.01.1937 in Boen, b. 09.05.1910 in Boen,ii Familiendokumente, Familie Jan Wenninga(1910), Taufschein Bunde. (son of Hinderikus Johann WENNINGA WENNINGA:Hinderikus Johann (1868-1955) and Martha Elsina KLUGKIST KLUGKIST:Martha Elsina (1875-1937)), baptized 04.09.1910 in Bunde,370 d. 22.11.1971 in Boen, occupationLandwirt. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Wenninga

Jan Wenninga

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 46.

[Pg 46]

"...
124. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006), b. 08.01.1914, d. 26.07.2006. She married Jan WENNINGA WENNINGA:Jan (1910-1971), married 07.01.1937 in Boen, b. 09.05.1910 in Boen,ii Familiendokumente, Familie Jan Wenninga(1910), Taufschein Bunde. (son of Hinderikus Johann WENNINGA WENNINGA:Hinderikus Johann (1868-1955) and Martha Elsina KLUGKIST KLUGKIST:Martha Elsina (1875-1937)), baptized 04.09.1910 in Bunde,370 d. 22.11.1971 in Boen, occupation Landwirt.

Children:

i. Hinderikus Johann WENNINGA WENNINGA:Hinderikus Johann (b. 1940), b. 01.12.1940 in Boen. He married Janna BLEEKER BLEEKER:Janna (b. 1949), married 29.03.1968 in Weener, b. 20.09.1949 in Weener (daughter of Hermann BLEEKER BLEEKER:Hermann (b. 1913) and Elisabeth GEIKE GEIKE:Elisabeth (b. 1914)).

ii. Hermann Groen WENNINGA WENNINGA:Hermann Groen (1945-1948), b. 06.01.1945 in Boen,cclxi Grabstein, Alter Kirchhof Bunde.i d. 22.07.1948 in Boen,371 buried 27.07.1948 in Bunde.cclxii Todesanzeige von, Hermann Wenninga.ii

iii. Martin Elso WENNINGA WENNINGA:Martin Elso (b. 1947), b. 22.02.1947 in Boen. He married Meta FELDKAMP FELDKAMP:Meta (b. 1948), married 28. 12. 1968 in Nortmoor, b. 20.08.1948 in Leer.

iv. Diedrich Anton WENNINGA WENNINGA:Diedrich Anton (1948-2000), b. 13.07.1948 in Boen, d. 23.06.2000 in Holthusen. He married Ingried WESSELS WESSELS:Ingried (b. 1951), married 04.01.1969 in Holthusen, b. 08.04.1951 in Holthusen (daughter of Lüken ROBBE ROBBE:Lüken and Geertje WESSELS WESSELS:Geertje).

v. Martha Antje Hermine WENNINGA WENNINGA:Martha Antje Hermine (1950-2010), b. 09.10.1950 in Boen, d. 12.04.2010 in Weener, buried 16.04.2010 in Weener. She married Dieter WEBER WEBER:Dieter, married 02.04.1971 in Weener."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wenninga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wenninga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1910 lag zwischen 0.5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
  • Die Temperatur am 4. September 1910 lag zwischen 10,5 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1937 lag zwischen 5,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 2. Juli » Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
    • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
  • Die Temperatur am 22. November 1971 lag zwischen 1,0 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen bricht das Torgehäuse in sich zusammen. Da kein Ersatz beschafft werden kann, wird das Spiel abgebrochen und als Sieg für Bremen gewertet.
    • 7. August » Mit einer sicheren Landung im Pazifik endet der US-amerikanische Mondflug Apollo 15, obwohl sich einer der drei Fallschirme der Kapsel nicht öffnet.
    • 10. Oktober » In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.
    • 14. November » Schenuda III. wird als 117. Papst von Alexandrien und Patriarch der Koptischen Kirche inthronisiert.
    • 17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.
    • 18. Dezember » Der Alaska Native Claims Settlement Act tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wenninga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wenninga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wenninga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wenninga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25608.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Wenninga (1910-1971)".