Navorska tree » George H. Groen (1924-1972)

Persönliche Daten George H. Groen 

  • Er wurde geboren am 15. Februar 1924 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA.
  • Er ist verstorben am 20. Juli 1972 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 48 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Juli 1972 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Hope Ref. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Harm Groen und Elske Hilke Garrels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2015.

Familie von George H. Groen

Er ist verheiratet mit Luella Hilbrands.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1946 in fortasse, somewhere in IA, er war 22 Jahre alt.

George H. Groen oo Luella Hilbrands

Marriage source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA." (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I77633, Publication date: xxv Jan MMXV), Repository: The Cloud

"... George H GROEN Sex: M Birth: 15 FEB 1924 in Wheeler Township, Lyon County, Iowa Burial: AFT 20 JUL 1972 Good Hope Ref. Chr. Cem., Wheeler Twp., Lyon Co., IA Death: 20 JUL 1972 ... Marriage 1 Luella HILBRANDS b: 27 DEC 1924 Married: 11 JUN 1946

Children

1. Donald Jerome GROEN b: 13 MAR 1948 in Sibley, Osceola County, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Donald Jerome Groen  1948-1980


Notizen bei George H. Groen

George H. Groen

Source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I66666, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

"... George GROEN ... Sex: M Birth: 15 Feb 1924 in ? Death: Jul 1972 in ? Burial: Jul 1972 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Harm GROEN b: 30 Oct 1895 in ? Mother: Elske GARRELS b: 6 Jul 1896 in ?

Marriage 1 Living HILBRANDS

Children

1. Living GROEN 2. Living GROEN 3. Living GROEN 4. Living GROEN"

Author: Stover, Lee, Title: no title, (Pubication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stoverfam&id=I05934, Publication date: xxx Jan MMXIII), Repository: The Cloud

"... George Groen 1 2 Sex: M Birth: 15 FEB 1924 in Wheeler Township, Lyon County, Iowa 3 2 Death: 20 JUL 1972 3 2 Burial: Lot 62 Space 03 -Hope Reformed Cemetery-George, Iowa

Note: SS#: ... Issued in: Iowa Birth date: Feb 15, 1924 Death date: Jul 1972 Source: SSDI

Father: Harm Groen b: 30 OCT 1895 Mother: Elske Hilke Garrels b: 6 JUL 1896 in Lyon County, Iowa

Marriage 1 Luella Hilbrands b: 27 DEC 1924 in Iowa

Children

1. Donald Jerome Groen b: 13 MAR 1948 2. Living Groen 3. Living Groen 4. Living Groen

Sources:

1. Title: Donald Harms - Foley, Minnesota Repository: Media: Book

2. Text: Date of Import: Nov 27, 2000

3. Title: Social Security Death Index Repository: Note: www.rootweb.com Media: Electronic"

Author: Zehner, Roseanna, Title: "CEMETERY: Hope Reformed Church Cemetery, Wheeler Twp., George, Lyon Co., Iowa", (Publication location unknown, Publisher: http://files.usgwarchives.net/ia/lyon/cemeteries/hope.txt, Publication date: MayMMIII), Repository: The Cloud

"This file was contributed for use in the USGenWeb Archives by: Roseanna Zehner May 2003 Copyright. All rights reserved. http://www.usgwarchives.net/copyright.htm"

"... Groen, George H. 2-15-1924--7-20-1972 Lot 62 Space 03 ..."

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA." (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I77633, Publication date: xxv Jan MMXV), Repository: The Cloud

"... George H GROEN Sex: M Birth: 15 FEB 1924 in Wheeler Township, Lyon County, Iowa Burial: AFT 20 JUL 1972 Good Hope Ref. Chr. Cem., Wheeler Twp., Lyon Co., IA Death: 20 JUL 1972

Father: Harm GROEN b: 30 OCT 1895 in Ackley, Hardin County, Iowa Mother: Elske Hilke GARRELS b: 06 JUL 1896 in Lyon County, Iowa

Marriage 1 Luella HILBRANDS b: 27 DEC 1924 Married: 11 JUN 1946

Children

1. Donald Jerome GROEN b: 13 MAR 1948 in Sibley, Osceola County, Iowa 2. Living GROEN 3. Living GROEN 4. Living GROEN" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George H. Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George H. Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George H. Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1924 lag zwischen -9.2 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
      • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
      • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1946 lag zwischen 7,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
      • 20. Februar » Bei einer Explosion in 930m Tiefe in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen in Deutschland kommen 405 Menschen ums Leben. Es kann nicht herausgefunden werden, ob das schlimmste Grubenunglück in der deutschen Geschichte auf eine Schlagwetterexplosion oder eine Kohlenstaubexplosion zurückzuführen ist.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
      • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1972 lag zwischen 18,8 °C und 31,4 °C und war durchschnittlich 25,3 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » In Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wird von Protestierenden gegen Staudämme im Lake Pedder die United Tasmania Group gegründet, die erste „Grüne Partei“ der Welt. Ihr erster Präsident wird Richard Jones.
      • 10. April » In Basel einigen sich sechs Länder der Europäischen Gemeinschaft auf den Europäischen Wechselkursverbund. Das multilaterale Interventionssystem hat stabile Wechselkurse der Währungen der Teilnehmerländer zum Ziel. Ihre Bindung an den US-Dollar hat die Zentralbanken zu unerwünschten Aktionen am Devisenmarkt gezwungen.
      • 16. April » Die Apollo16-Mission startet vom Kennedy Space Center mit den Astronauten John Watts Young, Ken Mattingly und Charles Moss Duke an Bord zur vorerst vorletzten Mondlandung.
      • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
      • 5. Juni » In Stockholm beginnt die erste Weltumweltkonferenz– der 5. Juni ist seitdem alljährlicher Weltumwelttag.
      • 13. Dezember » Radio Bremen zeigt im Deutschen Fernsehen die erste Folge der für jüngeres Publikum gedachten Musikshow Musikladen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1923 » Arno Hamburger, erster Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Nürnberg
    • 1923 » Jelena Georgijewna Bonner, sowjetische Dissidentin, russische Menschenrechtlerin
    • 1925 » Erik Schumann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
    • 1925 » Harald Vock, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Hörspielautor, Produzent und Journalist
    • 1925 » Kurt Jung, deutscher Politiker, MdB, MdEP
    • 1925 » Odile Caradec, französische Lyrikerin

    Quelle: Wikipedia

    • 1970 » Horst Muys, deutscher Schlagersänger und Kölner Karnevalist
    • 1972 » Friedrich Flick, deutscher Industrieller der Montanindustrie, Kriegsverbrecher, reichster Mann Deutschlands
    • 1972 » Geeta Dutt, indische Sängerin
    • 1973 » Bruce Lee, US-amerikanischer Schauspieler chinesischer Abstammung
    • 1977 » Friedrich Georg Jünger, deutscher Lyriker, Erzähler und Essayist
    • 1983 » E. Preston Ames, US-amerikanischer Art Director und Szenenbildner

    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25593.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George H. Groen (1924-1972)".