Navorska tree » Gary Richard Groen (1942-2002)

Persönliche Daten Gary Richard Groen 


Familie von Gary Richard Groen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Gary Richard Groen oo Janet Weltz

Marriage source: Smith, Bonnie, et. al., In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Garretson, SD, Sanders Printing Co., MMVIII), pg. 144, col. 1, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 144, Col. 1]

"Their children are graduates of the local school and they are Gary [Richard Groen] (m. Janet Weltz and he is deceased), ..." <>

Notizen bei Gary Richard Groen

Gary Richard Groen

Source: Simpson, Heide, Simpson Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2610834&id=I40, xxx June MMIII)

"... Gary Richard GROEN Sex: M Birth: 1 AUG 1942 in George, Iowa Death: 2002 in George, Iowa Burial: Hope Reformed George Iowa Change Date: 30 JUN 2003 ...

Father: Ricks GROEN b: 28 OCT 1908 Mother: Martha JANSEN b: 9 DEC 1914

Marriage 1 Living WELTZ

Children

1. Living GROEN 2. Living GROEN 3. Living GROEN"

SSDI: "GROEN, GARY R b. 01 Aug 1942 d. 26 Sep 2002 (Verifiled) Age: 60 Last SS address of record: 51246 (Rock Rapids, Lyon, IA) Issued: Iowa"

Smith, Bonnie, et. al., In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Garretson, SD, Sanders Printing Co., MMVIII), pg. 143, col. 2 & 144, col. 1, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 143, Col. 2]

"Groen, Ricks - Martha Jansen

Ricks was the son of Geerd and Henderika Groen. He was a long time farmer. He married Martha Jansen, who was the daughter of Hiram and Hattie Hiedebrink Jansen. The couple attended the Hope Reformed Church."

[P. 144, Col. 1]

"Their children are graduates of the local school and they are Gary (m. Janet Weltz and he is deceased), ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gary Richard Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gary Richard Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gary Richard Groen

Geerd Groen
1860-1939

Gary Richard Groen
1942-2002


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1942 lag zwischen 11,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die eidgenössische Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl», die die Vergrößerung des Bundesrates und dessen Wahl durch das Volk verlangt, wird vom Volk abgelehnt.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 28. März » Nach dem Fliegeralarm um 23:18 Uhr bricht mit dem britischen Luftangriff auf Lübeck ein Flächenbombardement herein, das sich bis in den Folgetag erstreckt.
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 12. Dezember » Unternehmen Wintergewitter, der Versuch der deutschen Wehrmacht, während des Russlandfeldzugs des Zweiten Weltkriegs die im Kessel von Stalingrad eingeschlossene 6. Armee zu entsetzen, beginnt. Der Angriff dauert bis zum 23. Dezember.
    • Die Temperatur am 26. September 2002 lag zwischen 9,3 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
      • 25. März » Ein Erdbeben der Stärke 5,9 in der Provinz Baglan in Afghanistan fordert etwa 2.000 Tote und mindestens ebenso viele Verletzte. Rund 150.000 Menschen werden obdachlos.
      • 20. Mai » Nach 24 Jahren indonesischer Besetzung und drei Jahren Verwaltung durch die Vereinten Nationen wird Osttimor als „Republica Democratica de Timor-Leste“ in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 5. September » Auf Hamid Karzai, den Präsidenten der Übergangsregierung von Afghanistan, wird ein Anschlag verübt.
      • 24. Oktober » John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo werden in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks.
      • 17. November » Italiens Ex-Ministerpräsident Giulio Andreotti wird wegen Mordbeteiligung in Abwesenheit zu 24 Jahren Haft verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25375.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gary Richard Groen (1942-2002)".