Navorska tree » Amelia Mae Boomgaarden (1898-1971)

Persönliche Daten Amelia Mae Boomgaarden 


Familie von Amelia Mae Boomgaarden

Sie ist verheiratet mit John Groen.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1922 in Bethel Ref. Chr., Ellsworth, Nobles Co., MN, sie war 23 Jahre alt.

John Groen oo Amelia Mae Boomgaarden

Marriage source: Bolin, Carol, BOLIN - MEESTER FAMILY TREE, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I9093, v Dec MMX)

"... John GROEN Sex: M Birth: 03 AUG 1899 in Winnebago Co., IA Death: 18 APR 1977 in Rock Rapids, IA, Buried Bethel Reformed Church Cemetry, Ellsworth, MN

Marriage 1 Amelia Mae BOOMGAARDEN b: 26 SEP 1898 in Lyon Co., IA Married: 10 JAN 1922 in Bethel Reformed Church, Ellsworth, MN ..." <>

Kind(er):

  1. Delmar Groen  1922-2003 
  2. Helene Aleida Groen  1924-2011 
  3. Arthur John Groen  1926-2011 


Notizen bei Amelia Mae Boomgaarden

Amelia Mae Boomgaarden

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 99, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 99]

"Jacob Boomgaarden -- was born in Ostfriesland, Germany, in 1853. When he was three years old, his family came to the United States in a sailboat. ... they settled in Illinois. In 1876 Jacob married Harmanna Freerks whose parents hadcome over on the same sailboat. Harmanna, however, was born in Illinois. Jacob and Harmanna moved to Butler County, and it was not until 1892 that they moved to the farm seven miles north of George where Mrs. Jasper DeVries now lives.

Their children were ... Amelia (Mrs. John Groen); ..."

Author: Boomgaarden, Gary, Title: "Harm Meinders Freerks Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Jan MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gaboom&id=I75

"... Amelia Boomgaarden Sex: F Change Date: 19 JAN 2008 Birth: 26 SEP 1898 in Lyon County, Ia Death: 08 JUL 1971 Burial: ABT 10 JUL 1971 Bethel Reformed Cemetery, Midland Twp, Lyon County, Ia

Father: Jacob O Boomgaarden b: 18 MAY 1853 in Campen, Ostfriesland, Germany Mother: Harmana Freerks b: 07 DEC 1858 in Pekin, Tazewell, Ill

Marriage 1 John Groen Married: 10 JAN 1922

Children

1. Delmar Groen
2. Arthur Groen
3. Helene Groen"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Jan MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I61294

"... Amelia Mae BOOMGAARDEN ... Sex: F Birth: 26 Sep 1898 in , Lyon County, Iowa, USA Death: 8 Jul 1971 in ? Burial: Jul 1971 Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Bethel Reformed Cemetery - Ellsworth, MN ... Change Date: 31 Jan2009 ...

Father: Jacob Harms BOOMGAARDEN b: 13 May 1853 in Campen, , Ostfriesland, Germany
Mother: Harmanna FREERKS b: 7 Dec 1858 in Pekin, Tazewell County, Illinois, USA

Marriage 1 John GROEN b: 3 Aug 1899 in , Winnebago County, Iowa, USA Married: 10 Jan 1922 in Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA Change Date: 31 Jan 2009

Children

1. Delmar GROEN b: 29 Oct 1922 in ?
2. Living GROEN
3. Living GROEN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amelia Mae Boomgaarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amelia Mae Boomgaarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amelia Mae Boomgaarden

Amelia Mae Boomgaarden
1898-1971

1922

John Groen
1899-1977

Delmar Groen
1922-2003

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1898 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1922 lag zwischen 4,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
    • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
    • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1971 lag zwischen 13,8 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 21,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 15,2 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Elisabeth II. verleiht der Schriftstellerin Agatha Christie den Titel Dame Commander of the British Empire.
    • 2. Januar » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Stadium kommt es zur zweiten Ibrox-Katastrophe. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur Massenpanik führt.
    • 10. März » William McMahon löst John Gorton in einer parteiinternen Vertrauensabstimmung als Vorsitzender der Liberal Party of Australia und damit auch als Australiens Premier ab.
    • 12. März » In der Türkei wird auf Druck des Militärs Süleyman Demirel von Nihat Erim als Ministerpräsident abgelöst.
    • 23. Mai » Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
    • 30. Juli » David Scott und James Irwin landen mit der Mondlandefähre der Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond, auf dem sie drei Tage verbringen werden. Bei dieser Mission kommt erstmals das Lunar Roving Vehicle zum Einsatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boomgaarden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomgaarden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomgaarden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomgaarden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25185.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Amelia Mae Boomgaarden (1898-1971)".