Navorska tree » Jacob Harms Boomgaarden (1853-1914)

Persönliche Daten Jacob Harms Boomgaarden 


Familie von Jacob Harms Boomgaarden

Er ist verheiratet mit Harmanna Freerks.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1876 in Grundy Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Jacob Harms Boomgaarden oo Harmanna Freerks

Source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I61294, xxxi Jan MMIX)

"... Jacob Harms BOOMGAARDEN ... Sex: M Birth: 13 May 1853 in Campen, , Ostfriesland, Germany Death: 14 Oct 1914 in ? Burial: Oct 1914 , Lyon County, Iowa, USA ADDR: Bethel Reformed Cemetery - Lyon County, IA ... Change Date: 31 Jan 2009... ... Marriage 1 Harmanna FREERKS b: 7 Dec 1858 in Pekin, Tazewell County, Illinois, USA Married: 17 Oct 1876 in , Grundy County, Iowa, USA Change Date: 31 Jan 2009 ..." <>

Kind(er):

  1. Amelia Mae Boomgaarden  1898-1971 


Notizen bei Jacob Harms Boomgaarden

Jacob Harms Boomgaarden

Source: Casjens, Esther, et. al., In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills, MN, Crescent Pub. Co., MCMLXXVI), Pg. 99, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 99]

"Jacob Boomgaarden -- was born in Ostfriesland, Germany, in 1853. When he was three years old, his family came to the United States in a sailboat. ... they settled in Illinois. In 1876 Jacob married Harmanna Freerks whose parents hadcome over on the same sailboat. Harmanna, however, was born in Illinois. Jacob and Harmanna moved to Butler County, and it was not until 1892 that they moved to the farm seven miles north of George where Mrs. Jasper DeVries now lives.

Their children were ... Amelia (Mrs. John Groen); ..."

DeWall, Kenneth, Compiler, Wilken, Dale W., Indexer, Ostfriesen Roots Obituaries in the Breda, Iowa German Newspaper, (BMarion, IA, Self-published, MM), Pg. 8

"BOOMGARDEN JACOB Date NOV01 1914 Place LITTLE ROCK IA BORN CAMPEN, OST"

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I61294, xxxi Jan MMIX)

"... Jacob Harms BOOMGAARDEN ... Sex: M Birth: 13 May 1853 in Campen, , Ostfriesland, Germany Death: 14 Oct 1914 in ? Burial: Oct 1914 , Lyon County, Iowa, USA ADDR: Bethel Reformed Cemetery - Lyon County, IA ... Change Date: 31 Jan 2009...

Father: Okke Arends BOOMGAARDEN b: 24 Oct 1827 in Campen, , Ostfriesland, Germany Mother: Elizabeth Jacobs MEESTER b: 7 Apr 1829 in Campen, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Harmanna FREERKS b: 7 Dec 1858 in Pekin, Tazewell County, Illinois, USA Married: 17 Oct 1876 in , Grundy County, Iowa, USA Change Date: 31 Jan 2009

Children

1. Elizabeth BOOMGAARDEN b: 9 Nov 1877 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA 2. Martin Jacob BOOMGAARDEN b: 20 Jan 1879 in , Grundy County, Iowa, USA 3. Viena BOOMGAARDEN b: 1879 in ? 4. Okke BOOMGAARDEN b: 9 Jan 1881 in ? 5. Effie BOOMGAARDEN b: 29 Dec 1881 in , Butler County, Iowa, USA 6. Okke J. BOOMGAARDEN b: 2 Jul 1883 in , Butler County, Iowa, USA 7. Jacob Okke BOOMGAARDEN b: 18 Feb 1885 in , Butler County, Iowa, USA 8. Edward Jacob BOOMGAARDEN b: 11 Oct 1886 in , Butler County, Iowa, USA 9. George J. BOOMGAARDEN b: 14 Aug 1888 in , Butler County, Iowa, USA 10. Anna BOOMGAARDEN b: 28 Aug 1890 in , Butler County, Iowa, USA 11. Annie BOOMGAARDEN b: 6 Nov 1891 in , Butler County, Iowa, USA 12. William Jacob BOOMGAARDEN b: 15 Jun 1893 in Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA 13. Albert J. BOOMGAARDEN b: 1 Feb 1895 in , Lyon County, Iowa, USA 14. Lewis J. BOOMGAARDEN b: 26 Feb 1897 in , Lyon County, Iowa, USA 15. Amelia Mae BOOMGAARDEN b: 26 Sep 1898 in , Lyon County, Iowa, USA 16. Herman J. BOOMGAARDEN b: 12 Oct 1901 in , Lyon County, Iowa, USA 17. Frederick BOOMGAARDEN b: 19 Apr 1903 in , Lyon County, Iowa, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Harms Boomgaarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Harms Boomgaarden

Jacob Harms Boomgaarden
1853-1914

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1853 war um die 8,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1876 war um die 20,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 1. November 1914 lag zwischen 6,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boomgaarden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomgaarden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomgaarden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomgaarden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25186.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacob Harms Boomgaarden (1853-1914)".