Navorska tree » Antje Jürjens Groen (1829-1900)

Persönliche Daten Antje Jürjens Groen 


Familie von Antje Jürjens Groen

Sie ist verheiratet mit Berend Berends Brands.

Die Eheerklärung wurde am zwischen März 1859 und April 1859 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 24. April 1859 in Sankt Georgiwold, Ostfriesland, Hannover, sie war 29 Jahre alt.

Berend Berends Brands oo Antje Jürjens Groen

Marriage sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 321, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 321]

"1750. Brands, Berend 1748, Zimmermann, * 27.8.1826 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Berend Siemens Brands und Grietje Leffers Koop, oo 29.4.1854 Weener, Geerdina Telkamp 14535. * 20.12.1828 Lüchtenborg, Tochter des Arbeiters Kasper Aalderks Telkamp und Antje Geerds Appeldoorn
...
II. oo Aufgebot März / April 1859 Weener, oo nach 19.4.1859 St. Georgywold Antje Groen 4936, Dienstmagd, * 3.9.1829 Holthusen, + Möhlenwarf, = 6.3.1900 Weener, Tochter des Arbeiters Jurjen Engelkes Groen und Taalke Jans Toorman
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Antje Jürjens Groen

Antje Jürjens Groen

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 5.

[Pg. 5]

"...
11. Jurjen Engelkens GROEN GROEN:Jurjen Engelkens (1794-1852), b. 01.05.1794 in Tichelwarf,lxxviii,38,lxxix Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1794, Seite 41.,38,iii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 138.i baptized 11.05.1794,83 d. 23.12.1852,83 occupation Arbeiter zu Holthusen (1829).lxxx Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1829, Nr. 114.ii He married (1) Teelke (Talcke) Jans(sen) TOORMANN TOORMANN:Teelke (Talcke) Jans(sen)(1797-1836), married 30.04.1820 in Weener,38 b. um 1797,38 d. vor dem 08.02.1836.84 He married (2) Trientje HARMS HARMS:Trientje (b. 1797), married 08.02.1836 in Weener,84 b. um 1797 in Holthusen.84

Children by Teelke (Talcke) Jans(sen) TOORMANN:

i. Antje GROEN GROEN:Antje (b. 1829), b. 13.09.1829 in Holthusen,85 baptized 20.09.1829,85 occupation Dienstmagd zu St. Georgiwold.lxxxi Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1859, Nr. 14b.v She married Berend BRANDBRAND:Berend (b. 1826), married in St. Georgiwold,86 b. 27.08.1826 in Möhlenwarf,86 (son of Berend Siemens BRAN BRAND:Berend Siemens and Grietje Leffers KOOP KOOP:Grietje Leffers), occupation Zimmermann zu Möhlenwarf.86
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 321, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

"1750. Brands, Berend 1748, Zimmermann, * 27.8.1826 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Berend Siemens Brands und Grietje Leffers Koop, oo 29.4.1854 Weener, Geerdina Telkamp 14535. * 20.12.1828 Lüchtenborg, Tochter des Arbeiters Kasper Aalderks Telkamp und Antje Geerds Appeldoorn

Kinder: Gerhardus Kaspers * 27.6.1855 Lüchtenborg

II. oo Aufgebot März / April 1859 Weener, oo nach 19.4.1859 St. Georgywold Antje Groen 4936, Dienstmagd, * 3.9.1829 Holthusen, + Möhlenwarf, = 6.3.1900 Weener, Tochter des Arbeiters Jurjen Engelkes Groen und Taalke Jans Toorman

Kinder Berend Simon * 19.1.1860 Möhlenwarf
Taletta Agnetha * 21.10.1863 Möhlenwarf (9329)
Jürrinus Engelkes 13.2.1868 Möhlenwarf"

Date of birth 13.9.1829 vs. 3.9.1929 noted.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 810, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 810]

"4936. Jurjen Engelkes 4879, Tagelöhner, * 1.5.1794 Tichelwarf, + 23.12.1852 Holthusen, Sohn von Engelke Jürjens Groen und Hindrikje Geerts Groen, oo 30.4.1820 Weener, Talcke (Teelke) Jans Toormann 14916, * 27.2.1796 Holthuserheide, + 13.4.1835 Holthuserheide, Tochter von wyl. Jan Teilen und Antje Harmens

Kinder: Hendrikje * 29.1.1821 Holthusen (1950, 484)
[2] Antje Jürjens Groen * 20.2.1824 Holthusen + 18.5.1826 Holthusen
[3] Antje * 3.9.1829 Holthusen (1750)
..."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seite 59, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 59]

"0268 Brandt, Berend Berends, /OSB St. Georgiwold 0109, OFB Weener 1750/, Zimmermann zu Möhlenwarf, * 27.08.1826 Möhlenwarf.
oo I. 29.04.1854 Weener,
Telkamp, Geerdina 2713 * 20.12.1828 Lüchtenborg, + 29.06.1855 Lüchtenborg (Folgen der Entbindung).

1. Gerhardus [Kaspers] * 27.06.1855 Lüchtenborg.

oo II. 24.04.1859 St. Georgiwold,
Groen, Antje Jürjens 0925, OSB St. Georgiwold 0350, Haushälterin zu St. Georgiwold, * 13.09.1829 Holthuserheide, ~ 20.09.1829 Weener, + 08.03.1900 Möhlenwarf 70 J.

1. Taletta Agretha [Brands] * 21.10.1863 Möhlenwarf, 1636"

The OFB Weener 1750 has date of burial = 6 Mar 1900 Weener. OSB Weenermoor 0268 has date of death = 8 Mar 1900 Möhlenwarf. - D. A. Navorska - vii Mar MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jürjens Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Jürjens Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jürjens Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1829 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
      • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
    • Die Temperatur am 20. September 1829 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
      • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
    • Die Temperatur am 24. April 1859 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 4. April » Die Oper Dinorah ou Le pardon de Ploërmel von Giacomo Meyerbeer wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
      • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
      • 16. Oktober » John Brown überfällt mit 21 Mann Harpers Ferry (West Virginia), um mit dem dortigen US-Waffenarsenal einen Sklavenaufstand zu entfachen. Der Plan scheitert jedoch auf Grund mangelnder Vorbereitung.
    • Die Temperatur am 8. März 1900 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
      • 29. Juni » In Bottrop wird der Verein für Turn- und Volksspiele Bottrop gegründet.
      • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
      • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • Die Temperatur am 6. März 1900 war um die -2.4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
      • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
      • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
      • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25000.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antje Jürjens Groen (1829-1900)".