Navorska tree » Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma (1906-1988)

Persönliche Daten Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma 

  • Spitzname ist Ole.
  • Er wurde geboren am 16. Februar 1906 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 15. November 1988 in Thornton, Cerro Gordo Co., IA, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. November 1988 in Pleasant View Cem., Grimes Twp., Cerro Gordo Co., IA.
  • Ein Kind von Jasper Buurma und Janna Heerkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2015.

Familie von Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma

Er ist verheiratet mit Annie Albers.

Sie haben geheiratet im Jahr 1928 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 21 Jahre alt.

Ole Burma oo Annie Albers

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, 25 October 1979 Vol. 89 # 28 Pg. 3, Col. 6

[Col. 6]

"Services Held for Former Area Resident

Albers, 55, of Swea City, a former Buffalo Center area resident, were held Saturday morning, October 20 at 10:00 a.m. at St. Mary's Catholic Church at Armstrong. Albers had died suddenly Thursday evening, October 20 at his home followinga heart attack. ... ... Surviving are ... three sisters, ... and Mrs. Ole (Annie) Burma of Thornton. ..."

Marshall, Vickie, e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Annie (24712) b 1-8-1907 d 7-1992 married 1928 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma

Alrich "Ole" Burma

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, 25 October 1979 Vol. 89 # 28 Pg. 3, Col. 6

[Col. 6]

"Services Held for Former Area Resident

Albers, 55, of Swea City, a former Buffalo Center area resident, were held Saturday morning, October 20 at 10:00 a.m. at St. Mary's Catholic Church at Armstrong. Albers had died suddenly Thursday evening, October 20 at his home followinga heart attack. ... ... Surviving are ... Ames; three sisters, ... and Mrs. Ole (Annie) Burma of Thornton. ..."

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 425 & 426,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"HENRY AND ALICE (BURMA) VAN GERPEN

Henry Van Gerpen was born in Pewsum, Germany on February 12, 1904 to Peter and Janna Van Gerpen. His father was a baker. In accordance with the German custom of that day, Henry became a carpenter's apprentice at the age of 14. Afterserving three years of a four-year apprenticeship, he decided to come to the United States, to a relative who lived near Buffalo Center. Henry worked on the Jasper Dirkson and Fred Schaper farms just south of Rake, Iowa befoe going toCalifornia, where he was employed at a large dairy farm. Several months later he returned to Iowa, and he and Alice Burma were married on November 20, 1928.

Alice was born on January 27, 1912 on a farm southeast of Rake, the present home of Mr. and Mrs. Robert Liverca. Her parents were Jasper and Jennie (Heerkes) Burma, who had moved there from Dumont, Iowa in the early 1900's. The otherBurma children were Katie, Ole, Ben and Jasper. When Alice was one year old her father was forced to retire from farming because of poor health. The family moved to Buffalo Center where Mrs. Burma did house cleaning and took in washingsto support her family. Jasper died in 1928, the year Alice and Henry were married. ... Jennie Burma married Henry Dohlman, a former Rake area farmer, in 1932. He died in 1968 at the age of 98. Jennie's five children are all still lliving. Alice, ... and Ole lives in Thornton, Iowa. ..."

[Pg. 426, Col. 1]

"... Jennie lived at the Timely Mission Nursing Home before passing away on October 13, 1979 at the age of 96 years."

Author: Morelli, Jill, Title: "The Bode, Wientjes, Rykena Family History," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bjmgen&id=I6850, Publication date: viii May MMVI), Repository:The Cloud

"... Alrich BURMA Sex: M Change Date: 08 MAY 2006 Birth: 16 FEB 1906 in Iowa Death: 15 NOV 1988

Father: Jasper (Jaspers) BUURMA b: 20 APR 1875 in Boen, Ost Friesland Mother: Jennie HEERKES b: 13 NOV 1883 in Wybelsum, Ost Friesland

Marriage 1 Annie b: 08 JAN 1907 in Iowa Married: 1928"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 97, # 34, 24 Nov 1988, Pg. 7, Col. 3

[Col. 3]

Alrich Burma. 82

Funeral services for Alrich "Ole" Burma, 82, of Thornton were held Friday morning, November 18 at 10:30 a.m. at the United Methodist Church in Thornton with the Rev. Richard Dunn officiating. Interment was in Pleasant View Cemetery atThornton with Grarup Funeral Home of Thornton in charge of arrangements. Mr. Burma died Tuesday, November 15, 1988 at his home.

"Ole" Burma was born February I6, 1906 at Buffalo Center to Jasper and Jennie (Hurkus) Burma. He attended rural Buffalo Center schools.

Following his schooling, he worked for the Schutter Funeral Home and Furniture Store. He then began farming after moving to rural Thornton in 1938. In 1953 he moved into Thornton and began working for the Swaledale Produce where heworked for seven years. He also worked at Kolb Hardware of Thornton for five years and worked another 17 years for Jim Nelson on the home farm.

He was a former Thornton town council member and served on the Meservy-Thornton School Board.

Survivors include his Wife Annie of Thornton; three daughters, Mrs. Richard (Janice) Dorenkamp and Mrs. James (Shirley) Nelson both of Thornton and Mrs. Don (Marjorie) Swenson of Swaledale; one son, Harold of Boone; two sisters, KatieVanGerpen of Dows and Mrs. Henry (Alice) VanGerpen of Buffalo Center; two brothers, Jasper and Ben both of Buffalo Center; 15 grandchildren and 19 great-grandchildren." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alrich Burma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1906 lag zwischen 0.7 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 15. November 1988 lag zwischen 4,3 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Tony Tubbs im Tokyo Dome durch technischen K.o. und wird dadurch Weltmeister im Schwergewicht.
    • 18. April » Nachdem am 14. April die USS Samuel B. Roberts (FFG-58) im persischen Golf auf eine iranische Mine gelaufen ist, führt die United States Navy den Vergeltungsschlag Operation Praying Mantis gegen die Iranische Marine. Die Seeschlacht verändert den Kriegsverlauf des Iran-Irak-Kriegs entscheidend, da der Iran den Großteil seiner Marine verliert.
    • 7. August » Eberhard Diepgen spricht als erster Regierender Bürgermeister Berlins auf einer öffentlichen Veranstaltung in der DDR.
    • 3. September » In Großbritannien und Irland stimmen die Parlamente härteren Gesetzen gegen den Terror zu.
    • 15. November » Der wiederverwertbare sowjetische Raumgleiter Buran 1.01 startet zum ersten und bislang einzigen Mal vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan und beendet seine Mission nach zwei Erdumkreisungen planmäßig.
    • 9. Dezember » Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 39 absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 18. November 1988 lag zwischen 5,4 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Hans-Joachim Bohlmann verübt in der Münchner Alten Pinakothek ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Werke Albrecht Dürers, den Paumgartner-Altar, die Beweinung Christi und Maria als Schmerzensmutter. Der Schaden beträgt rund 100 Millionen D-Mark.
    • 22. Mai » János Kádár, seit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 Generalsekretär der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, tritt zurück. Sein Nachfolger wird der überzeugte Kommunist Károly Grósz.
    • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
    • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
    • 14. November » PLO-Chef Jassir Arafat ruft in der algerischen Hauptstadt Algier den Staat Palästina aus.
    • 21. November » In Österreich wird die Nationaldemokratische Partei wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung behördlich verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burma (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24713.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alrich (Alrich "Ole") "Ole" Burma (1906-1988)".