Navorska tree » John J. Meyer (1900-1970)

Persönliche Daten John J. Meyer 


Familie von John J. Meyer

Er ist verheiratet mit Greitje (or Grietje ?) J. Ruter.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1930 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 29 Jahre alt.

John J. Meyer oo Greitje J. Ruter

Marriage source: Wirtjes, Judi, Tuitjer.ged, (Grandview TX, JW, x Feb MMVII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John J. Meyer

John J. Meyer

Source: Wirtjes, Judi, Descendants of Aeisse Wirtjes, (Grandview TX, JW, sent v Feb MMVII)

"Descendants of Aeisse Wirtjes ..."

[Pg. 2]

"... Generation No. 3. ..."

[Pg. 3]

"7. JOHANNA5 WIRTJES (HINDERIKUS4, AEISSE3, WIRTIE2 AEISSEN, AIESSEN1 JANS)49,50 was born 21 March 1872, and died 10 June 1952. She married JOHANN H. MEINERT MEYER51,52 17 November 189253, son of MEINERT MEYER and GRIETJE FRANZEN. Hewas born 25 May 1868 in Großwolde, Ostfriesland, Germany53, and died 28 June 1919 in Parkersburg, Butler County, Iowa53.

More About JOHANNA WIRTJES: Burial: Pleasant Valley Ref. Ch. Cemetery, Pleasant Valley Twp., Grundy County, Iowa

More About JOHANN H. MEINERT MEYER: Burial: 1 July 1919, Pleasant Valley Ref. Ch. Cemetery, Pleasant Valley Twp., Grundy Co. IA53

Children of JOHANNA WIRTJES and JOHANN MEYER are: ... 12.ii.JOHN J. MEYER, b. 18 June 1900, Pleasant Valley Twp. Grundy County, Iowa; d. 20 September 1970, Aplington, Butler County, Iowa. ..."

[Pg. 12]

"Endnotes

1. Ortsippenbuch of Wymeer, Pg 324. 2. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, December 1,1890, Obituary of Gerd A. Wirtjes. 3. Ortsippenbuch of Wymeer, Pg 324. 4. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, December 1,1890, Obituary of Gerd A. Wirtjes. 5. Ortsippenbuch of Wymeer, Pg 324. 6. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, December 1,1890, Obituary of Gerd A. Wirtjes. ..."

[Pg. 13]

"... 49. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, August 1,1919, Obituary of husband, Johann H. Meyer. 50. Birth, Baptismal, Marriage & Deaths of Pleasant Valley Ref. Ch. Fern, Iowa 1872-1950, Pg 75. 51. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, August 1,1919, Obituary of Johann H. Meyer. 52. Birth, Baptismal, Marriage & Deaths of Pleasant Valley Ref. Ch. Fern, Iowa 1872-1950, Pg 75. 53. Lubke Hündling, "Ostfriesische Nachrichten," Published at Breda, Iowa 3 times per month on 1st, 10th & 20th, August 1,1919, Obituary of Johann H. Meyer. ..."

Wirtjes, Judi, Tuitjer.ged, (Grandview TX, JW, x Feb MMVII) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John J. Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John J. Meyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John J. Meyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1900 war um die 18,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
      • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
      • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
      • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
      • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1930 lag zwischen -0.4 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die unbewohnte Bouvetinsel im Südatlantik wird nach dem Verzicht Großbritanniens von Norwegen abhängiges Gebiet.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
      • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
      • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
      • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • Die Temperatur am 20. September 1970 lag zwischen 10,8 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (59%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
      • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
      • 9. September » Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes.
      • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
      • 14. Dezember » In Danzig und anderen polnischen Hafenstädten kommt es wegen massiver Preiserhöhungen zu Protesten gegen die Regierung Władysław Gomułkas und zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei.
      • 17. Dezember » Oman erhält offiziell seine Flagge.
    • Die Temperatur am 23. September 1970 lag zwischen 5,1 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (50%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
      • 18. Mai » C/1970 K1, ein sonnenstreifender Komet der Kreutz-Gruppe, wird erstmals gesichtet.
      • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
      • 29. August » Die McDonnell Douglas DC-10 absolviert ihren Jungfernflug.
      • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
      • 30. November » Die Republik Südjemen wird in Demokratische Volksrepublik Jemen umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1967 » Henri Mulet, französischer Organist und Komponist
    • 1970 » José Mojica, mexikanischer Sänger und Schauspieler
    • 1970 » Wilhelm Münker, deutscher Naturschützer und Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
    • 1971 » Giorgos Seferis, griechischer Diplomat und Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
    • 1973 » Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
    • 1973 » Thomas Liessem, Kölner Karnevalist und Karnevalsorganisator

    Über den Familiennamen Meyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21671.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John J. Meyer (1900-1970)".