Navorska tree » Focko (Fokko) Tuitjer (1873-1954)

Persönliche Daten Focko (Fokko) Tuitjer 


Familie von Focko (Fokko) Tuitjer

Er ist verheiratet mit Metje Waalburg.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1899 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.

Fokko Tuitjer oo Metje Walburg

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I429659,Publication date: x Apr MMXII), Repository: The Cloud

"... Mettje Walburg ... Sex: F Birth: 30 Sep 1874 in Bellingwolde, Groningen Death: 23 Mar 1953 in Bellingwolde, Groningen ... Change Date: 10 Apr 2012 ... ... Marriage 1 Fokko Tuitjer b: 1 Jun 1873 in Bellingwolde, Groningen Married: 6 May 1899 in Bellingwolde, Groningen 1 ... Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Author: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Publication: www.allegroningers.nl Text: Huwelijk 06-05-1899 Bellingwolde Bruidegom Fokko Tuitjer, brievenbestellerGeboren Bellingwolde Vader Remmer Tuitjer, daglooner Moeder Antje Fokken Bruid Metje Walburg, naaister Geboren Bellingwolde Vader Otte Walburg, daglooner Moeder Rikste Hulzebos, dagloonersche Bron Huwelijksregister Bellingwolde1899 Aktenummer 14" <>

Kind(er):

  1. Remmer Otto Tuitjer  1902-< 2013


Notizen bei Focko (Fokko) Tuitjer

Focko (Fokko) Tuitjer

Source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI), Repository: The Cloud

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... VI. Generation: ... 7. TUITJER, Remmer (V/3) genannt 1899, 1904 und 1905 in Bellingwolde (genlias) b Weener 1847 (Weener 06.11.1846), d ... (03.06.1939), m Bellingwolde 08.03.1873 Antje Focken (Fokken) [To. von Fokke Fokken und Jantje de Groot] Ki.: -Focko, b Bellingwolde 1873/1874, d Bellingwolde 25.04.1954, m 1899 Metje Waalburg [Sohn Remmer Otto Tuitjer] ..."

Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publication date: x Apr MMXII),Repository: The Cloud

"... Fokko Tuitjer ... Sex: M Birth: 1 Jun 1873 in Bellingwolde, Groningen 1 Death: 25 Apr 1954 in Bellingwolde, Groningen 2 ... Change Date: 10 Apr 2012 ...

Father: Remmer Tuitjer b: 6 Nov 1846 in Weener, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland Mother: Antje Fokken b: 9 Nov 1849 in Wymeer, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

Marriage 1 Mettje Walburg b: 30 Sep 1874 in Bellingwolde, Groningen Married: 6 May 1899 in Bellingwolde, Groningen 3

Children

1. Remmer Otto Tuitjer b: 26 Jul 1902 in Bellingwolde, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Author: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Publication: www.allegroningers.nl Text: Geboorte 01-06-1873 Bellingwolde Kind Fokko Tuitje Geslacht m VaderRemmer Tuitje Moeder Antje Fokken Bron Geboorteregister Bellingwolde 1873 Aktenummer 59

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Author: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Publication: www.allegroningers.nl Text: Overlijden 25-04-1954 Bellingwolde Overledene Fokko Tuitjer Geslacht mLeeftijd 80 jaar Geboorteplaats Bellingwolde Vader Remmer Tuitjer Moeder Antje Fokken Relatie Metje Walburg Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1954 Aktenummer 29

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Author: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Publication: www.allegroningers.nl Text: Huwelijk 06-05-1899 Bellingwolde Bruidegom Fokko Tuitjer, brievenbestellerGeboren Bellingwolde Vader Remmer Tuitjer, daglooner Moeder Antje Fokken Bruid Metje Walburg, naaister Geboren Bellingwolde Vader Otte Walburg, daglooner Moeder Rikste Hulzebos, dagloonersche Bron Huwelijksregister Bellingwolde1899 Aktenummer 14" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Focko (Fokko) Tuitjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Focko (Fokko) Tuitjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Focko (Fokko) Tuitjer

Antje Focken
1849-1882

Focko (Fokko) Tuitjer
1873-1954

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1873 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1899 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
      • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
      • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
      • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. April 1954 lag zwischen 0.6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
      • 12. März » Die Sahitya Akademi, die Literatur- und Sprachakademie Indiens, wird offiziell in Neu-Delhi gegründet.
      • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
      • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
      • 20. Juli » Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
      • 1. November » Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) beginnt den Algerienkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tuitjer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuitjer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuitjer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuitjer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21602.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Focko (Fokko) Tuitjer (1873-1954)".