Navorska tree » Norman Samuel Knutson (1929-1976)

Persönliche Daten Norman Samuel Knutson 


Familie von Norman Samuel Knutson

Er ist verheiratet mit Ardis Thomas.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1959 in St. James Luth. Chr., Holland, Pipestone Co., MN, er war 29 Jahre alt.

Norman Knutson oo Ardis Thomas

Marriage source: Fett, Janet, e-mail to David A. Navorska in re Sleaper, (S. Sioux City, NE, JF, vii Nov MMVI)

"... In 1959 my Aunt Ardis Thomas married Norman Knutson, Ardis' cousin William Thomas had married Rhoda Knutson several years earlier. I should have that year somewhere, just not at my fingertips. Based on William's age and that their older kids are older than me..I say circa 1953. Ardis andNorman were married in Holland, Pipestone Co, MN..home base for the Thomas clan. Norman died in 1979 and my Aunt just died last week. They are both buried at the Gary, SD cemetery. ..."

Notizen bei Norman Samuel Knutson

Norman Samuel Knutson

Source: Fett, Janet, e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (S. Sioux City, NE, JF, vi Nov MMVI)

"The person I'm most interested is Norman Knutson (1929-1979). He was married to my aunt. I'm not sure if his parents were Carl Knutson and Jeanette Moore (you list them as having a child as "living Knutson") Norman died in the Minneapolis area, and the MN death index lists his mothers maiden as "SLEAPER". So was Jeanette his mother??? I know Jeanette died young and Carl married a Gertie Sleaper. I think Jeanette's mother and Gertie were sisters???? Norman's sister/half sister, Rhoda Knutson also married a cousin in my family, and she is still living. It sounds like Norman had 5 siblings. Rhoda, plus two other sisters and two brothers. One brother was named Carl."

MNDI: "KNUTSON, NORMAN S. b. 8/8/1929 Place of birth: out of state: Mother Maiden Name: Sleaper certid# 1976-MN-025142 d. 10/23/1976 County of death: HENNEPIN"

Fett, Janet, e-mail to David A. Navorska in re Sleaper, (S. Sioux City, NE, JF, vii Nov MMVI)

"... In 1959 my Aunt Ardis Thomas married Norman Knutson, Ardis' cousin William Thomas had married Rhoda Knutson several years earlier. I should have that year somewhere, just not at my fingertips. Based on William's age and that their older kids are older than me..I say circa 1953. Ardis and Norman were married in Holland, Pipestone Co, MN..home base for the Thomas clan. Norman died in 1979 and my Aunt just died last week. They are both buried at the Gary, SD cemetery. ..."

Author: Baer, Roger & Ray Wiese, Title: "Norman Samuel Knutson," (Publication location: Gary, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/24069605/norman-samuel-knutson

"Photo [of the stone] added by L Nystrom Norman Samuel Knutson Birth 8 Aug 1929 Death 23 Oct 1976 (aged 47) Burial Grandview Cemetery Gary, Deuel County, South Dakota, USA Memorial ID 24069605

Norman Samuel Knutson was born August 8, 1929 at Gary, SD. He lived at Gary until his parents, Mr. and Mrs. Carl B. Knutson moved to Verdi where he graduated from high school. He then went on to Mankato Commercial College and became an accountant. He was united in marriage to Ardis Thomas on June 11, 1959. Two children were born to them, Samuel John Knutson and Mary Beth Knutson.

He and his family have been living in Minneapolis, MN. for a number of years where he was employed at the State of Minnesota Highway Dept. as a clerk II. He has been suffering from a lingering illness for a number of years.

He passed this life on October 23, 1976, at the age of 47 years, two months and 15 days. He leaves to mourn his wife, Ardis of Minneapolis, MN; their two children, Samuel and Mary Beth of Gary; his mother, Mrs. Gertie Knutson of Sunrise Manor, Tyler, MN; a sister (Rhoda) Mrs. William C. Thomas of Oakes, ND; a sister (Marlys) Mrs. Paul Bruemmer of Tyler, MN; two brothers, T. Sgt. Ronald Knutson of West Berlin, Germany and T, Sgt. Carl H. Knutson of Okinawa; and a sister, Dorathea Knutson of New Ulm, MN. He was preceded in death by his father, the late Carl B. Knutson.

Funeral services were held Wednesday, October 27, 1976 at 2 PM from the First Lutheran Church at Gary with Rev. David Waege of Minneapolis officiating.
Submitted by Ray Wiese

Family Members
Parents

Carl B Knutson 1898-1961
Gertie sleaper Knutson 1906-1979

Spouse

Ardis Thomas Knutson* 1939-2006

*calculated relationship

Created by: Roger Baer Added: 20 Jan 2008 Find A Grave Memorial 24069605"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norman Samuel Knutson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norman Samuel Knutson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norman Samuel Knutson

Norman Samuel Knutson
1929-1976

1959

Ardis Thomas
1939-2006


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1929 lag zwischen 11,3 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
      • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 7. November » In New York City öffnet das Museum of Modern Art seine Türen für die Öffentlichkeit.
      • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)
    • Die Temperatur am 11. Juni 1959 lag zwischen 4,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich.
      • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
      • 7. Juni » In Portugiesisch-Timor beginnt die Viqueque-Rebellion der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.
      • 26. Juni » Der Schwede Ingemar Johansson wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger Floyd Patterson geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
      • 18. September » Im Rahmen des Vanguard-Projektes wird abschließend der Satellit Vanguard 3 von den Vereinigten Staaten in einer erdnahen Umlaufbahn platziert.
      • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1976 lag zwischen 9,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
      • 25. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea fordert 422 Tote.
      • 22. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz, der sich am 18. August in Zeitz auf offener Straße anzündete, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren, stirbt an seinen Verletzungen.
      • 30. September » Muhammad Ali verteidigt seinen Schwergewichts-Weltmeistertitel gegen Ken Norton durch einen Punktsieg.
      • 16. November » Der Liedermacher Wolf Biermann wird nach kritischen Bemerkungen bei einem Konzert in Köln aus der DDR ausgebürgert.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1976 lag zwischen 5,2 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
      • 7. März » Der österreichische Skispringer Toni Innauer springt mit 176 Metern Weltrekord in Oberstdorf.
      • 8. März » Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Sendereihe Loriot des gleichnamigen Humoristen mit Sketchen wie Studiointerview und Der Lottogewinner ausgestrahlt.
      • 6. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke6,5 in Friaul, Italien, kommen 989 Menschen ums Leben. Die im Epizentrum liegenden Orte Gemona del Friuli und Venzone erleiden schwere Zerstörungen. Sie werden in der Folge nach alten Photos wieder aufgebaut.
      • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 fordert in Mindanao auf den Philippinen etwa 8.000 Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Knutson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knutson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knutson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knutson (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21398.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Norman Samuel Knutson (1929-1976)".