Navorska tree » Carl Bertine Knutson (1898-1961)

Persönliche Daten Carl Bertine Knutson 


Familie von Carl Bertine Knutson

(1) Er ist verheiratet mit Jeanette Harmina Moore.

Sie haben geheiratet Christmas Eve 1930 in fortasse, somewhere in SD, er war 31 Jahre alt.

Carl Knutson oo Jeannette Moore

Marriage source: Author: Fett, Janet, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (Publication location: S Sioux City, NE Publisher: JF, Publication date: vii Nov MMVI) "... Rhoda, Norman, a sister (married to a Brummer), another sister (?married name), Carl, and another brother (6 total) are all siblings. I think their dad is Carl Knutson. On ancestry.com I can find two marriages for Carl. One to Jeannetteabout 1930 and then to Gertie Sleaper about 1933. It also lists Carl as a widower on his marriage to Gertie. Jeannette's mother and Gertie were sisters. Albert"Dena" was the oldest and Gertie was the youngest. Annie and Jeannette wereAlbert"Dena"'s daughters. This I got from census records. In 1920 they were all living with father Sleaper in Deuel County, SD. ..."

Author: Fett, Janet, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (Publication location: S Sioux City, NE Publisher: JF, Publication date: viii Nov MMVI)

"... marriage from ancestry.com Carl Knutson (widower,35 yo) , married Gertie Sleaper, (maiden, 27 yo) 1-20-1933 in Watertown, Codington Co., SD ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Gertie Sleaper.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1933 in Watertown, Codington Co., SD, er war 34 Jahre alt.

Carl Knutson oo Gertie Sleaper

Marriage source: Author: Kent, Robert, Title: Sleaper/Meyer FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII) for fact of marriage.

Author: Fett, Janet, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (Publication location: S. Sioux City, NE, Publisher: JF, Publication location: viii Nov MMVI)

"... marriage from ancestry.com Carl Knutson (widower,35 yo) , married Gertie Sleaper, (maiden, 27 yo) 1-20-1933 in Watertown, Codington Co., SD
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Carl Bertine Knutson

Carl (O.) Bertine Knutson

Source: Author: Kent, Robert, Title: Sleaper/Meyer FGS, (Publication location: Algona, IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII)

Author: Vissers, Jennie (Sleaper), Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location unknown, Publisher: JSV, Publication date: iv Apr MCMXCIII)

Author: Fett, Janet, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (Publication location: S. Sioux City, NE, Publisher: JF, Publication date: vii Nov MMVI)

"... Rhoda, Norman, a sister (married to a Brummer), another sister (?married name), Carl, and another brother (6 total) are all siblings. I think their dad is Carl Knutson. On ancestry.com I can find two marriages for Carl. One to Jeannette about 1930 and then to Gertie Sleaper about 1933. It also lists Carl as a widower on his marriage to Gertie. Jeannette's mother and Gertie were sisters. Albert"Dena" was the oldest and Gertie was the youngest. Annie and Jeannette wereAlbert"Dena"'s daughters. This I got from census records. In 1920 they were all living with father Sleaper in Deuel County, SD.
..."

Author: Fett, Janet, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Sleaper, (Publication location: S. Sioux City, NE, Publisher: JF, Publication date: viii Nov MMVI)

"... Dorothea Johanna Knutson Birth Date: 9 May 1946 Birth County: Lincoln

Father: Carl Bertine Knutson
Mother: Gertie Sleaper File Number: 1946-MN-040707
..."

Author: Bolin, Carol, Title: "Bolin - Meester Family Tree," (Cedar Fls., IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Dec MMXV), Repository: The Cloud

"... Carl O. KNUTSON Sex: M Birth: 1885 in Minnesota

Marriage 1: Jeanette MOORE"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Scheunemann-deNeui," (Publication location: Rochester WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Aug MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I81592

"... Carl Bertine Knutson Sex: M Birth: 5 FEB 1898 in Woden, Hancock Co, IA Death: 4 FEB 1961 in Lincoln County, MN

Note: Minnesota Death Index, 1908-2002 Certid#1961-MN-009440 Carl Bertine Knutson dob: 5 Feb 1898 mother's maiden name Johannas

Burial: Holland Cemetery, Holland, Pipestone Co, MN
Note: Findagrave.com Carl B. Knutson 1898 to 1961 in Pipestone County, MN Spouses: Gertie Sleaper and Jeanette Harmina Moore

Marriage 1 Jeanette Harmina Moore b: 1911 in South Dakota, USA Married: 24 DEC 1930

Marriage 2 Gertrude Sleaper b: 27 FEB 1906 in Gary, Deuel County, South Dakota, USA Married: 30 JAN 1933 in Watertown, Codington Co, SD

Note: South Dakota Marriages, 1905-2013 Carl Knutson age 35 of Gary, Deuel Co, SD and Gertie Sleaper age 27 of Gary, Deuel Co, SD by Rev W T Meir, Pastor"

Knutson obituary, Lake Benton Valley News, 9 Feb 1961

Carl Knutson, Verdi Businessman Passes, Funeral Thursday

Funeral services will be held this (Thursday) afternoon, Feb. 9, for Carl B. Knutson, Verdi, who passed away Feb. 4th at Hendricks hospital. He had attained the age of 62 years, 11 months and 29 days.

Services will be conducted at Trinity Lutheran church, Elkton, S. D., the Rev. Wm. Lindloff in charge. Norman Willert will be vocalist and Mrs. Arthur Bruenning, organist.

Pallbearers will be Leo Wagner, Julius Willert, Keith Clipper, Reynold Schuchard, Fred Steuck and Thomas Reynolds. Burial will be in the Holland (Minn.) cemetery.

Carl Bertine Knutson was born February 5, 1898, at Woden, Iowa to Amanias and Bertha Knutson. He grew to manhood in Iowa and in 1930 moved to Gary, S. D., where he farmed. He was united in marriage to Jeannetta Moore on December 24, 1930, who passed away on May 8, 1932.

He remained in the Gary community and was united in marriage to Gertie Sleaper on January 30, 1933. He farmed in the Gary vicinity until 1945, when he became manager of the Sexauer elevator at Verdi, Minn., which position he held until his passing.

He was baptized and confirmed in the Lutheran faith, and was a member of the Trinity Evangelical Lutheran church in Elkton, S. D.

Mr. Knutson is survived by his wife; three daughters, (Rhoda), Mrs. Wm. Thomas Jr. of Holland, (Marlys), Mrs. Paul Bruemmer of Lake Benton, Dorthea Knutson of Verdi; three sons, Norman of Marshall, Ronald in the United States Air Force, Carl of Verdi; one sister, Mrs. Thore Braadland of Thompson, Ia.; five brothers, Albert of Buffalo Center, Ia.; Edward of Mapleton, Minn., Elmer of Bricelyn, Minn., Henry of Rake, Ia., Lester of Walters, Minn., and seven grandchildren."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Bertine Knutson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Bertine Knutson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Bertine Knutson

Carl Bertine Knutson
1898-1961

(1) 1930
(2) 1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1898 war um die 2,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
    • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1933 lag zwischen -2.1 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 22. September » Die Reichskulturkammer wird als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik per Gesetz gegründet. Es beginnt die Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens.
    • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
    • 24. Dezember » Bei einem Zugunglück in der Nähe von Lagny in Frankreich sterben 200 Menschen.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1961 lag zwischen -0.9 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
    • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
    • 3. März » Die im Saarland tätige linksgerichtete Partei Deutsche Demokratische Union schließt sich als deren saarländischer Landesverband der Deutschen Friedensunion an.
    • 31. März » Fritz Hüser und Paul Polte gründen gemeinsam mit zahlreichen Schriftstellern den Arbeitskreis für künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Die spätere Dortmunder Gruppe 61 hat das Ziel, schriftstellerisch tätige Arbeiter auf der einen und Lektoren, Kritiker und Journalisten auf der anderen Seite zusammenzubringen.
    • 12. August » Der Ministerrat der DDR beschließt die Einrichtung von Sperren und kontrollierten Grenzübergängen zu Westdeutschland.
    • 3. Dezember » Nach massiver Kritik Enver Hoxhas am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Albanien ab.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1961 lag zwischen 4,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
    • 13. März » Eine Flutkatastrophe fordert 145 Menschenleben in Babi Jar.
    • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
    • 13. April » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Intolleranza 1960 von Luigi Nono uraufgeführt.
    • 15. August » Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Foto festgehalten.
    • 2. Dezember » Revolutionsführer Fidel Castro erklärt sich in einer Rundfunkansprache zum Marxisten-Leninisten und proklamiert die Einführung des Kommunismus in Kuba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knutson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knutson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knutson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knutson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I936.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Carl Bertine Knutson (1898-1961)".