Navorska tree » Grace J. Smidt (1919-2005)

Persönliche Daten Grace J. Smidt 

  • Alternative Name: Grace Smidt Huisman
  • Sie ist geboren am 18. Februar 1919 in fortasse, Ramsey Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Patrick Welsh, J. Clarine J. Boyken, & Susanna Parrish
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 2005 in fortasse, somewhere in WI, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Februar 2005 in Brush Hollow Cem., Webster Town, Vernon Co., WI.
  • Ein Kind von Warner Meindert Smidt und Greetje J. Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2019.

Familie von Grace J. Smidt

Sie ist verheiratet mit Floyd Vernon Huisman.

Sie haben geheiratet am 18. April 1941 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 22 Jahre alt.

Floyd Vernon Huisman oo Grace J Schmidt

Marriage source: Author: Welsh, Title: Patrick, Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Grace J. Smidt

Grace J. Smidt

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Grace J Schmidt.

Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pgs. 433 & 434, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 433]

"SMIDT, WARNER M., SR 1873 - 1969 SMIDT, GREETJE JANSSEN 1879 - 1962

Warner M. Smidt, Sr. was born February 20, 1873 in Upleward, Germany. ... Greetje Janssen was born August 22 1879 in Groothusen, Germany. ... They were married September 20, 1900 and a daughter, Elska, was born. After some time theydecided to seek a better life for themselves and their future family. To stay in Germany meant that they and their children would always work for the rich and remain a member of the working class poor.

[Pg. 434]

They decided to immigrate to America and left Germany on March 11, 1902. They boarded the ship Kaiser Wilhelm The Grosser in Bremerhaven, Germany and sailed to America arriving in New York (no doubt Ellis Island) on March 19, 1902. They traveled by train, going directly to Kossuth County, Iowa, rather than going to Butler or Grundy County, Iowa, where most of the German immigrants went. They arrived in Titonka on March 22, 1902.

They settled in a house located in a pasture about one half mile south of German Valley in the southwest quarter of Section 28, German Township. They moved there in November of 1902. They also joined the Ramsey Reformed Church in 1902.In June of 1903 their only child, Elska, passed away. ...

In January of 1917 they moved to the farm they had purchased in the southeast quarter of Section 24, Ramsey Township.

The Smidts had nine children after coming to America. They were: Meindert, Elsie, Siemen, Enko, Jennie, Esdert, John, Warner and Grace. ... Elsie married Ehno Folkerts, ... Jennie married Fred Gray, ... and Grace married Floyd Huisman. ...
..."

Author: Parrish, Susanna, Title: "Grace J. Smidt Huisman," (Publication location: Viroqua, WI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Oct MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/77710908/grace-j_-huisman

"Photo[graph of stone shared with Floyd V. Huisman] added by Heidi Eckert
Added [photograph of stone shared with Floyd V. Huisman] by Heidi Eckert

Grace J. Smidt Huisman Birth 18 Feb 1919 Death 26 Feb 2005 (aged 86) Burial Brush Hollow Cemetery Viroqua, Vernon County, Wisconsin, USA Memorial ID 77710908

Family Members
Parents

Warner Smidt 1873-1969
Greetje Smidt 1879-1962

Spouse

Floyd Vernon Huisman 1919-2011

Siblings

Elske Smidt 1901-1903
Meindert W Smidt 1903-1972
Elsie Smidt Folkerts 1904-1961
Siemen Warner Smidt 1906-1995
Enko Warner Smidt 1908-2005
Jennie Smidt Gray 1910-1995
Esdert Warner Smidt 1912-1979
John Warner Smidt 1914-1983
Warner Meindert Smidt 1917-2011

Created by: Susanna Parrish Added: 6 Oct 2011 Find A Grave Memorial 77710908"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace J. Smidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace J. Smidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace J. Smidt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1919 lag zwischen 0.4 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 4. Mai » Nach dem Bekanntwerden der Anerkennung der Einundzwanzig Forderungen Japans durch die chinesische Regierung unter Yuan Shikai, und dass die Siegermächte des Ersten Weltkriegs die ehemalige deutsche Kolonie Kiautschou an Japan übertragen wollen, statt sie der Republik China zurückzugeben, kommt es mit der Bewegung des vierten Mai zur ersten großen Studentenbewegung in der chinesischen Geschichte mit blutigen Auseinandersetzungen.
  • Die Temperatur am 18. April 1941 lag zwischen 4,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
    • 11. April » Einen Tag nach der Ausrufung des Unabhängigen Staates Kroatien in der Folge der Zerschlagung des Jugoslawischen Staates durch die deutsche Wehrmacht im Balkanfeldzug gründet Oberst Slavko Kvaternik die Hrvatsko domobranstvo, die Kroatische Heimwehr.
    • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
    • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
    • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
    • 7. Oktober » Beginn der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, in deren Verlauf die Masse von fünf sowjetischen Armeen von der Wehrmacht eingekesselt und bis zum 20. Oktober aufgerieben wird. Die sowjetischen Verluste sind so schwer, dass zum Schutze Moskaus nur noch 90.000 Soldaten zur Verfügung stehen.
  • Die Temperatur am 26. Februar 2005 lag zwischen -1.2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Zwischen 140 und 500 Todesopfer sind bei aufgrund tagelanger Regenfälle beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms zu beklagen.
    • 23. April » In Österreich wird Heinz-Christian Strache auf dem Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zum Bundesparteiobmann gewählt. Er übernimmt diese Position von Hilmar Kabas.
    • 27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
    • 25. September » Bei den polnischen Parlamentswahlen gewinnt die rechts-konservative Oppositionspartei PiS die Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings bei nur 40 Prozent. Die bisherige Regierung unter der SLD verliert die Wahlen besonders deutlich und erhält nur etwa 11 Prozent der Stimmen.
    • 23. Oktober » In Polen gewinnt der Nationalkonservative Lech Kaczyński die Stichwahl um das Präsidentenamt gegen Donald Tusk, der im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten hatte.
    • 22. Dezember » Im Dvořák-Saal des Rudolfinums in Prag singt der deutsche Tenor Peter Schreier zum letzten Mal den Evangelisten im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smidt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18172.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Grace J. Smidt (1919-2005)".