Navorska tree » Greetje J. Janssen (1879-1962)

Persönliche Daten Greetje J. Janssen 


Familie von Greetje J. Janssen

Sie ist verheiratet mit Warner Meindert Smidt.

Sie haben geheiratet am 30. September 1900 in Groothusen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 21 Jahre alt.

Warner Meindert Smidt oo Greetje J.Janssen (Gretje J. Janshen)

Marriage source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd, MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pgs. 433 & 434, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 433]

"SMIDT, WARNER M., SR 1873 - 1969 SMIDT, gREETJE JANSSEN 1879 - 1962

Warner M. Smidt, Sr. was born February 20, 1873 in Upleward, Germany. ... Greetje Janssen was born August 22 1879 in Groothusen, Germany. ... They were married September 20, 1900 and a daughter, Elska, was born. After some time theydecided to seek a better life for themselves and their future family. To stay in Germany meant that they and their children would always work for the rich and remain a member of the working class poor.

[Pg. 434]

They decided to immigrate to America and left Germany on March 11, 1902.
..."
<>

Kind(er):

  1. Elsie Smidt  1904-1961 
  2. Jennie Smidt  1910-1995 
  3. Grace J. Smidt  1919-2005 


Notizen bei Greetje J. Janssen

Greetje J.Janssen
Gretje J. Janshen

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"Ehno FOLKERTS * 14 May 1906 Upleward, Ostfriesland, as son of Ehne FOLKERTS and his wife Aye * VAN DER LINDE + 1998 # Ramsey Reformed Church cemetery, north of German Valley, IA 1.oo 9 December 1904 Elsie SMIDT * 9 December 1904 as daughter of Warner SMIDT and his wife Grace + 8 September 1961 # 11 September 1961 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ..."

Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCII), pgs. 433 & 434, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 433]

"SMIDT, WARNER M., SR 1873 - 1969 SMIDT, GREETJE JANSSEN 1879 - 1962

Warner M. Smidt, Sr. was born February 20, 1873 in Upleward, Germany. ... Greetje Janssen was born August 22 1879 in Groothusen, Germany. ... They were married September 20, 1900 and a daughter, Elska, was born. After some time they decided to seek a better life for themselves and their future family. To stay in Germany meant that they and their children would always work for the rich and remain a member of the working class poor.

[Pg. 434]

They decided to immigrate to America and left Germany on March 11, 1902. They boarded the ship Kaiser Wilhelm The Grosser in Bremerhaven, Germany and sailed to America arriving in New York (no doubt Ellis Island) on March 19, 1902. They traveled by train, going directly to Kossuth County, Iowa, rather than going to Butler or Grundy County, Iowa, where most of the German immigrants went. they arrived in Titonka on March 22, 1902.

They settled in a house located in a pasture about one half mile south of German Valley in the southwest quarter of Section 28, German Township. They moved there in November of 1902. They also joined the Ramsey Reformed Church in 1902.In June of 1903 their only child, Elska, passed away. ...

In January of 1917 they moved to the farm they had purchased in the southeast quarter of Section 24, Ramsey Township.

The Smidts had nine children after coming to America. They were: Meindert, Elsie, Siemen, Enko, Jennie, Esdert, John, Warner and Grace. ... Elsie married Ehno Folkerts, ... Jennie married Fred Gray, ... and Grace married Floyd Huisman. ...
..."

Author: Wise, Corinne & Dale, Title: "Greetje Smidt," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53808071/greetje-smidt

"Photo[graph of stone shared with Warner Smidt] added by ROBBIE DECKER

Greetje Smidt Birth 22 Aug 1879 Germany Death 16 Feb 1962 (aged 82) Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53808071

w/o Warner

Family Members
Spouse

Warner Smidt 1873-1969
Children

Elske Smidt 1901-1903
Meindert W Smidt 1903-1972
Elsie Smidt Folkerts 1904-1961
Siemen Warner Smidt 1906-1995
Enko Warner Smidt 1908-2005
Jennie Smidt Gray 1910-1995
Esdert Warner Smidt 1912-1979
John Warner Smidt 1914-1983
Warner Meindert Smidt 1917-2011
Grace J. Smidt Huisman 1919-2005

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 17 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53808071"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas, TX pub. lib.

Warner Meindert «b»SMIDT
«/b»* 20 February 1873 , Ostfriesland
> March 1902 around Titonka, IA
+ 6 July 1969 Britt, IA
# 9 July 1969 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA
oo 29 September 1900 Groothusen, Ostfriesland
Grietje J. «b»JANSHEN
«/b»* 22 August 1979 Groothusen, Ostfriesland as daughter of Siemen JANSHEN and his wife Elske * HENNINGS
+ 16 February 1962 Titonka, IA
# 20 February 1962 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA
...«b»
«/b»Services Held Tuesday For Gretje Smidt, 82

Funeral services were held Tuesday, February 20 at 1:30 p.m. at the Ramsey Reformed Church for Mrs Warner Smidt, Sr. Rev. John Janssen conducted the service, with Mrs Donald Tapper at the organ, and Mr and Mrs Walter Aukes, singers. Interment was in the church cemetery. Casket attendants were her grandchildren, John Smidt, William Smidt, David Smidt, Frank Folkerts, Warden Smidt and Ronald Folkerts. The Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Mrs Warner Smidt, Sr., born Gretje J. Janshen, was born August 22, 1879 at Groothusen, Ostfriesland, Germany. She was a daughter of Mr and Mrs Sieman Janshen, (nee Elska Hennings). She was married on September 29, 1900 to Warner Smidt, Sr. at Groothusen. She came to America in March 1902. They spent their life after coming to America in the Titonka community. They farmed from 1903 to 1942 when they retired to Titonka.

To this union nine children were born. She was a communicant member of the Ramsey Reformed Church since November, 1902.

She had been in fairly good health until about six weeks ago when she began to fail due to heart trouble. She had been hospitalized for 12 days at Mason City. She passed away at her home in Titonka on February 16, 1962, at 11:55 p.m. Her death was attributed to a coronary thrombosis. She attained the age of 82 years, 5 months and 24 days.

She was preceded in death by two daughters, Elska in infancy, and Elsie, Mrs Ehno Folkerts; one brother, Esdert. She leaves to mourn her passing: her husband Warner Smidt, Sr.; eight children Meindert of Woden, Sieman of Titonka, Enko of Titonka, Jennie, Mrs Fred Gray of Titonka, Rev Esdert Smidt, Dumont; John of Titonka; Warner of Titonka; Grace, Mrs Floyd Huisman of Titonka; one foster daughter, Elsa Mrs John Janssen of Huron, So. Dak.; one brother, John Johnson of Lakota; 34 grandchildren. Besides these there are many other relatives and friends."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Greetje J. Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Greetje J. Janssen

Greetje J. Janssen
1879-1962

1900
Elsie Smidt
1904-1961
Jennie Smidt
1910-1995

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1879 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 30. September 1900 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1962 lag zwischen 4,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
    • 29. September » Von der Vandenberg Air Force Base in den USA aus wird der kanadische Forschungssatellit Alouette 1 gestartet. Kanadas erster Satellit soll Daten über die Ionosphäre sammeln.
    • 22. Oktober » US-Präsident John F. Kennedy kündigt nach der Entdeckung von sowjetischen Raketenabschussbasen auf Kuba in der einsetzenden Kubakrise eine Blockade des Flug- und Schiffsverkehrs zur Insel an.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    • 12. November » Die Radrennbahn in Gent, in der jährlich Sechstagerennen stattfinden, wird durch einen Großbrand zerstört.
    • 20. November » Nach Erreichen ihrer Kriegsziele proklamiert die Volksrepublik China im Indisch-Chinesischen Grenzkrieg einen einseitigen Waffenstillstand. Durch die Zustimmung Indiens am Folgetag endet der am 20. Oktober begonnene Konflikt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1962 lag zwischen 3,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 3. Juni » Beim Absturz einer französischen Boeing707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
    • 11. September » The Beatles nehmen ihre erste Single Love Me Do auf.
    • 1. Oktober » Das dritte Hörfunkprogramm des SFB, die spätere Kultur- und Klassikwelle SFB 3, geht auf Sendung.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Edward Johnson, kanadischer Sänger und Operndirektor
  • 1878 » Ladislav Klíma, tschechischer Prosaist, Dramatiker und Dichter
  • 1879 » Josef Roeckerath, Landgerichtspräsident, Mitglied des Reichswirtschaftsgerichts
  • 1879 » Karl Schapper, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1880 » George Herriman, US-amerikanischer Comiczeichner und Karikaturist
  • 1880 » Gorch Fock, deutscher Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21984.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Greetje J. Janssen (1879-1962)".