Navorska tree » A. Vernabell Peterson (1928-1990)

Persönliche Daten A. Vernabell Peterson 

  • Alternative Name: Johnson
  • Sie ist geboren am 28. Juli 1928 in Lehigh, Webster Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Patrick Welsh & Kimberly (Nims) Albrecht
  • Sie ist verstorben am 27. Juli 1990 in Trinity Reg. Hosp., Ft. Dodge, Webster Co., IA, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Juli 1990 in No. Lawn Cem., Ft. Dodge, Webster Co., IA.
  • Ein Kind von James Neily Peterson und Engelena Naber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2018.

Familie von A. Vernabell Peterson

Sie ist verheiratet mit Norman Hartley Johnson.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1950 in Omaha, Douglas Co., NE, sie war 21 Jahre alt.

Norman Johnson oo Vernabell Peterson

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei A. Vernabell Peterson

A. Vernabell Peterson

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Vernabell Peterson.

Author: Albrecht, Kimberly (Nims), Title: "Vernabelle A Peterson Johnson," (Publication location: Ft. Dodge, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Mar MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/18579314/vernabelle-a-johnson

"Photo [of a woman] added by Kimberly (Nims) Albrecht Added [photograph of her stone] by Kimberly (Nims) Albrecht Added [Photograph of obituary] by Kimberly (Nims) Albrecht

Vernabelle A Peterson Johnson Birth 28 Jul 1928 USA Death 27 Jul 1990 (aged 61) Fort Dodge, Webster County, Iowa, USA Burial North Lawn Cemetery Fort Dodge, Webster County, Iowa, USA Memorial ID 18579314

Obituary from the Saturday July 28, 1990 The Fort Dodge Messenger Newspaper.

(Daughter of James Neily Peterson & Engelena Naber. She married Norman Johnson on Jan. 26, 1950. Parents of Carol N., Norman Jr., Ellen K., Daniel W., Paula S., and Timothy W. Johnson.)

Family Members
Parents

James Neily Peterson 1898-1977
Engelena Naber Peterson 1895-1978

Spouse

Norman Hartley Johnson 1927-2010 (m. 1950)

Siblings

Freda Marie Peterson Righi 1922-1991
Marion N Peterson 1924-1989 Sara Mae Peterson Lumsden 1926-1985
Betty Jane Peterson Hill 1930-2011
Franklin D. Peterson 1933-1994

Created by: Kimberly (Nims) Albrecht Added: 24 Mar 2007 Find A Grave Memorial 18579314"

Text of the obituary"

"A. VERNABELLE JOHNSON

A. Vernabelle Johnson, 61, Burnside, died Friday morning at Trinity Regional Hospital of cancer.

Services will be 10 a.m. Monday at the World of Life Chapel with the Rev. Beryl Vinchattle, pastor, and the Rev. Floyd Willey, associate pastor, officiating. Burial will be a North Lawn Cemetery. Visitation is 4 p.m Sunday at Laufersweiler-Sievers Funeral Home and after 9 a.m. Monday at the church.

Survivors include her husband Norman; daughters, Carol Ruiz, South Bend, Ind., Ellen Kim, St. Peter, Mo., Paula Wolkenhauer, Havelock; sons, Norman Jr., Rockwell City, Daniel, Fort Dodge, Timothy, at home: six grandchildren; sisters Frieda Righi, Peoria, Ill., Betty Hill, Fort Dodge; brother, Franklin Peterson, Duncombe.

A. Vernabelle Peterson was born at Lehigh and as a child moved with her family to the Fort Dodge area. She attended rural schools and Fort Dodge High School. She then moved to Peoria where she lived for three years before returning to Fort Dodge. She worked at Tobin Packing Co.

She married Norman H. Johnson in 1950 in Omaha, Neb., and they lived in Fort Dodge. She was a member of the Ladies Fellowship of her church."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit A. Vernabell Peterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken A. Vernabell Peterson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1928 lag zwischen 9,9 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 15,0 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
  • Die Temperatur am 26. Januar 1950 lag zwischen -11 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
    • 16. Juni » Hinsichtlich des zunehmenden Befalls der landwirtschaftlichen Anbaufläche mit Kartoffelkäfern beschuldigt die DDR-Führung die USA, die Schädlinge gezielt über ostdeutschen Äckern abzuwerfen, und beginnt eine Kampagne gegen den „Amikäfer“.
    • 5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
    • 8. September » Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
    • 30. September » Südkoreanische Truppen überqueren während des Koreakriegs den 38. Breitengrad.
    • 2. Oktober » Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1990 lag zwischen 15,9 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
    • 8. Juli » Das Finale der Männer in Wimbledon gewinnt der Schwede Stefan Edberg. Er besiegt Boris Becker in fünf Sätzen mit 6:2, 6:2, 3:6, 3:6 und 6:4.
    • 6. August » Mit der Resolution 661 des UN-Sicherheitsrates werden wegen des Einmarsches in Kuwait Wirtschaftssanktionen gegen den Irak verhängt.
    • 23. September » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Atomkraftwerksbau-Moratorium angenommen.
    • 24. September » Die Nationale Volksarmee der DDR wird aus dem Warschauer Pakt im Hinblick auf die deutsche Vereinigung herausgelöst. Rainer Eppelmann als Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR und der Oberkommandierende im Warschauer Pakt, der sowjetische Armeegeneral Pjotr G. Luschew, unterschreiben in Ost-Berlin ein Protokoll zum Verlassen der militärischen Organisation des Bündnisses.
    • 30. November » Der Abriss der Berliner Mauer ist offiziell vollendet. Sechs kleine Abschnitte bleiben als Mahnmal stehen.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1990 lag zwischen 11,7 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (88%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Michail Gorbatschow stimmt bei einem Besuch Helmut Kohls zu, dass Deutschland sich wiedervereinigen dürfe.
    • 27. Mai » Mit der S-Bahn Zürich startet das größte S-Bahn-System der Schweiz.
    • 14. Juni » In Paris wird Hannover knapp vor Toronto zum Standort der Weltausstellung „Expo 2000“ gewählt.
    • 12. Oktober » Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt.
    • 19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
    • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18035.php : abgerufen 5. Mai 2025), "A. Vernabell Peterson (1928-1990)".