Navorska tree » Jan Koerts Lübbers (1848-< 1959)

Persönliche Daten Jan Koerts Lübbers 


Familie von Jan Koerts Lübbers

Er ist verheiratet mit Tedina van Heuvel Wirtjes.

Sie haben geheiratet am 15. April 1876 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 27 Jahre alt.

Jan Koerts Lübbers oo Tedina van Heuvel Wirtjes

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 229, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 229]

"2229 Lübbers, Jan Koerts, * 23.9.1848, S.d. 2228, Landwirt in Wymeer, oo 15.4.1876 Tedina van Heuvel Wirtjes, wh. in Wymeer ..."
<>

Kind(er):

  1. Jan Harms Lübbers  1877-1963 
  2. Gesinus Lübbers  1883-????


Notizen bei Jan Koerts Lübbers

Jan Koerts Lübbers

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 229, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite. 229]

"2228 Lubbers, Jan Harms, * 28.7.1803, Landwirt, S.d. 73, + 25.4.1878; oo 7.7.1836 Geeske Jans Troff, * 26.6.1817, T.d. 2991, + 2.8.1883 ...

Jan Koers * 1848, oo 2229
...
2229 Lübbers, Jan Koerts, * 23.9.1848, S.d. 2228, Landwirt in Wymeer, oo 15.4.1876 Tedina van Heuvel Wirtjes, wh. in Wymeer
Aisso Wirtjes * 28.10.1876
Jan Harms * 9.11.1877
Gerhard Geuko * 1.9.1880
Gesinus * 29.10.1883
Christiana Taletta * 4.9.1886
Zwanette Lamberta * 26.1.1890"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 319 u. 320, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 319]

"2923 Lübbers, Jan Koerts, * 23.9.1848 in Wymeer, Landwirt ebd.; oo 15.4.1876 /= OSB Wymeer 2229/ Tedina van Heuvel geb. Wirtjes, * 30.7.1853, ~ 15.8. in Stapm., T.d. 4651, oo I / 4474
Aisso Wirtjes * 28.10.1876 in Wymeer
Jan Harms * 9.11.1877 in Wymeer
Gerhard Geuko * 1.9.1880 in Wymeer
Gesinus * 29.10.1883 in Wymeer"

[Seite 320]

" Christiana Taletta * 4.9.1886 in Wymeer
Zwanette Lamberta * 26.1.1890 in Wymeer

Hw.: Jan Lübbers hat für sich, für seina Frau und fü die in Wymeer geb. Kinder 1893 die Ausreise nach Nordamerika beantrag /= STA Aurich/"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Koerts Lübbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Koerts Lübbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Koerts Lübbers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1848 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
      • 12. Januar » In Palermo beginnt nach mehrwöchigen Unruhen ein Aufstand gegen die Bourbonenherrschaft im Königreich beider Sizilien.
      • 9. Februar » Wegen Handgreiflichkeiten zwischen der Bevölkerung und der studentischen Leibgarde seiner Geliebten Lola Montez verfügt der bayerische König Ludwig I. die sofortige Schließung der Universität München und fordert alle Studenten zum Verlassen der Stadt auf. Dies löst tags darauf starke Proteste in der Stadt aus.
      • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
      • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.
      • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • Die Temperatur am 15. April 1876 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
      • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
      • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lübbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lübbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lübbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lübbers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16834.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Jan Koerts Lübbers (1848-< 1959)".