Navorska tree » Harm Aeissen Lübbers (1842-< 1953)

Persönliche Daten Harm Aeissen Lübbers 

  • Er wurde geboren am 23. Juni 1842 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Rolf & Christian Koens
  • Er ist verstorben vor 1953 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Jan Harms Lubbers und Geeske Jans Troff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2018.

Familie von Harm Aeissen Lübbers

Er ist verheiratet mit Foelke Troff.

Die Eheerklärung wurde am 17. März 1872 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, Preußen gegeben.

Harm Aeisen Lübbers [last reading of banns] Foelke Troff

Banns source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, 2004), ISBN 3-9809065-0-7, pg 229

[Pg. 229]

'2222 Lübbers, Harm Aeissen, * 25.6.1842, S.d. 2228, Landwirt; prokl. 17.3.1872 Foelke Troff * 21.9.1847 in Dielerheide, T.d. 2986'
Sie haben geheiratet am 3. April 1872 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 29 Jahre alt.

Harm Aessen Lübbers oo Foelke Troff

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 319, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 319]

"2916 Lübbers, Harm Aesien, * 25.6.1842, Landwirt, S.d. 2921, Prokl. 17.3.1872 /= OSB Wymeer 22/, oo 3.4.1872 in Stapm. Foelke Troff, * 21.9.1847, ~ 27.9. in Dielerh., T.d. 4353, + 14.3.1890, # 18.3.
..."
<>

Kind(er):

  1. Anna Gesina Lübbers  1872-???? 
  2. Zwaantje Lübbers  1878-< 1878
  3. Zwaantje Lübbers  1879-1879


Notizen bei Harm Aeissen Lübbers

Harm Aessen Lübbers

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 229, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 229]

"2222 Lübbers, Harm Aeissen, * 25.6.1842, S.d. 2228, Landwirt; prokl. 17.3.1872 Foelke Troff * 21.9.1847 in Dielerheide, T.d. 2986 ... 2228 Lubbers, Jan Harms, * 28.7.1803, Landwirt, S.d. 73, + 25.4.1878; oo 7.7.1836 Geeske Jans Troff, * 26.6.1817, T.d. 2991, + 2.8.1883
...
Harm Aeissen * 1842, oo 2222
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 319, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 319]

"2916 Lübbers, Harm Aesien, * 25.6.1842, Landwirt, S.d. 2921, Prokl. 17.3.1872 /= OSB Wymeer 22/, oo 3.4.1872 in Stapm. Foelke Troff, * 21.9.1847, ~ 27.9. in Dielerh., T.d. 4353, + 14.3.1890, # 18.3.
Anna Gesina * 1872, oo 3728
Jan Fokke Koerts, * 19.11.1875, ~ 16.1.1876 in Stapmh.
Zwaantje * 5.6.1878, ~ 4.8 in Stapmh., # 10.8.1878
Zwaantje * 21.11.1879, ~ 3.12.1879 in Stapmh., 23.12."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Aeissen Lübbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Aeissen Lübbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Aeissen Lübbers

Harm Aeissen
1764-????

Harm Aeissen Lübbers
1842-< 1953

1872

Foelke Troff
1847-1890


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
      • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
      • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
    • Die Temperatur am 3. April 1872 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
      • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lübbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lübbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lübbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lübbers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16832.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harm Aeissen Lübbers (1842-< 1953)".