Navorska tree » Stientje Lübbers (1837-1879)

Persönliche Daten Stientje Lübbers 

  • Alternative Name: Stientje Lübbers Varver
  • Sie ist geboren am 2. Februar 1837 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rolf & Christian Koens; & Sherry Power
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1879 in Boen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 41 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Harms Lubbers und Geeske Jans Troff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2020.

Familie von Stientje Lübbers

Sie ist verheiratet mit Albertus Varver.

Sie haben geheiratet am 8. September 1856 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, sie war 19 Jahre alt.

Albertus Varver oo Stientje Lübbers

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 302, Repository:MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 302]

"3020 Varver, Albertus, * 15.10.1830, S.d. 3021, Landwirt; oo 8.9.1856 Stientje Lübbers, * 2.2.1837, T.d. 2228, + 28.1.1879 ..." <>

Kind(er):

  1. Johann Varver  1859-< 1970 
  2. Eka Varver  1861-1881
  3. Fred Varver  1862-????
  4. Fokko Varver  1863-????
  5. Harm Aeissen Varver  1867-< 1978 
  6. Gesine Varver  1869-????


Notizen bei Stientje Lübbers

Stientje Lübbers

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 -1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 229 u. 302, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Medota Hts., MN.

[Seite 229]

"2228 Lubbers, Jan Harms, * 28.7.1803, Landwirt, S.d. 73, + 25.4.1878; oo 7.7.1836 Geeske Jans Troff, * 26.6.1817, T.d. 2991, + 2.8.1883
Stientje * 2.2.1837, oo 3020
..."

[Seite 302]

"3020 Varver, Albertus, * 15.10.1830, S.d. 3021, Landwirt; oo 8.9.1856 Stientje Lübbers, * 2.2.1837, T.d. 2228, + 28.1.1879
Elzo Sterenberg * 6.10.1856, + 14.5.1868
Johann * 28.2.1859
Eka * 10.4.1861"

Author: Power, Sherry, Title: e-mail regarding Varver, (Publication location: Corona, CA, Publisher: SSP, Publication date: xxviii Apr MMXIV)

"... Albertus and two brothers, Richert and my great Grandfather Lammert, were awol from the Prussian Army. They took their grandmother's name, Sterrenberg/borg, and came to the U.S. Albertus and Stentje had six children, Eka, Fred,Fokko, Harm A., Gesine, and Yietje. (Stentje was very sick and died, leaving Albertus to raise the six children. The three brothers lived in Illinois for a time, and then moved to Grundy Center, Iowa. Richert and Lammert were asked tobe guardians of Albertus' youngest children because Albertus became very ill. I have a copy of the will for Stentje giving each child money. I had it translated by a German friend. ..."

Author: Wenninga, Martin, Title: "Albertus Sterenborg Varver," (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xiv Mar MMXV), Repository: The Cloud

"... Albertus Sterenborg Varver emigrated 1881 as widower together with his children: Eka Sterenborg Varver (f) b: 10.4.1861 in Boen Fokko (Fred) Sterenborg Varver (m) b: 19.11.1863 in Boen Harm Aeissen Sterenborg Varver (m) b: 17.2.1867in Boen Gesine (Cassie) Sterenborg Varver (f) b: 31.10.1869 in Boen Grietje (Maggie) Sterenborg Varver (f) b: 11.1.1873 in Boen His wife Stientje Jans Lübbers died 22.1.1879 in Boen Can you inform me about the source of the death of Eka Sterenborg Varver (18.11.1881) and the death of her father in 1888 ? Gesine (Cassie) Sterenborg was married to John Schnose Grietje (Cassie) Sterenborg was married to August Schnose They both lived in Turner County, South Dakota. Let me know if you want to hear more about the family "Sterenborg Varver". PS: Albertus Sterenborg Varver was a brother of my great-grandmother."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stientje Lübbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stientje Lübbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stientje Lübbers

Harm Aeissen
1764-????

Stientje Lübbers
1837-1879

1856
Johann Varver
1859-< 1970
Eka Varver
1861-1881
Fred Varver
1862-????
Fokko Varver
1863-????
Gesine Varver
1869-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
      • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
      • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
      • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    • Die Temperatur am 8. September 1856 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
      • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
      • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
      • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1879 war um die -7.5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lübbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lübbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lübbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lübbers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16830.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Stientje Lübbers (1837-1879)".