Navorska tree » Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey (1866-1946)

Persönliche Daten Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey 


Familie von Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey

Sie ist verheiratet mit James Riley Clevenger.

Sie haben geheiratet am 21. März 1886 in Delaware Co., IN, sie war 20 Jahre alt.

James Riley Clevenger oo Emma Isadora Alvey

Marriage source: Haimbaugh's History of Delaware Co. pgs 402-4, Repository: Dallas TX pub. lib.

Griffiths' Clevenger Pioneers & Descendants, 1980, pg. 312.

WPA marr. index c-8-447, Repository: Dallas TX pub. lib. <>

Kind(er):

  1. Alma Ethel Clevenger  1889-1979 


Notizen bei Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey

Emma Isadora "Dora" Alvey

Source: Haimbaugh's History of Delaware Co. pgs 402-4, Repository: Dallas TX pub. lib.

Russel, Lee, Notes to David A. Navorska, (Muncie IN, LR, xv Nov MCMXCIII)

1900 Census for mm/yyyy of birth. Russell, Lee provides dd of birth.

Lee Russell provides the date of birth & date of death. - xv Nov MCMXCIII - Muncie IN

Lee Russell provides this annotated abstract of the 1870 Muncie IN census,

' #169 David Fodge 66 VA (Mansfield) Sarah 62 VA Ward, Emmeline 22 - (sick - married James Riley Clev[enger] (later Dora Alvey came to live & help care for old man, then Emmeline after she was married to JRC.)' - xv Nov MCMXCIII -Muncie, IN

Lee Russell writes, 'Some little boys were always making fun of Dora - Dora had been accused of putting dirty socks in the coffee pot. She would never do such a thing - but she would never tell who she thought did - so this may be whythe Fodges took her in to live with them!' - xv Nov MCMXCIII - Muncie, IN

Lee Russell writes, 'My grandmother was better known as Aunt Dora. She had to live with other people. She never heard from her mother again, and little Dora must have been very sad! But the Clevengers were their neighbors. Someonetaught Dora Alvey to read - later after her marriage, while raising 2 of her sister Lottie's children Hattie, and Chester Goodwin, she read the Bible on Sunday afternoons, when dozens of horses & buggies, parked in the barnyard withpeople coming to the house, because she could read. (she learned to read at a Quaker school - where?) But my mother played the organ and her father led singing. (No one could believe my mother played the organ - but I remember seeing anold pump organ stashed for junk in the woodhouse. - A lady who is now 101 years old, told me about 10 years ago, how mom played the organ - etc. & how she and mom rode those old fashioned bicycles on gravel road near Horseshoe Bend: -there were hills and creeks for kids in Wayne Co., IN!)

Dora Alvey Clevenger had affliction of bronchiastis (sp?) no treatment either but her lungs must have really been congestion. So she read & read L H J & Brooks.' - xv Nov MCMXCIII - Muncie, IN

Lee Russell writes, 'note. My grandmother also had a brown leather-bound Book of Prayers - Church of England. The inscription inside the front cover is written name and date, 'Charlotte Cullen, 1825.' I will presume her son kept book -(Joseph Musson Alvey.) - xx Nov MCMXCIII - Muncie, IN

Lee Russell writes, 'after her mother gave her to David Fodge, who lived next door to the Alveys who had the creamery her mother and Sarah Alvey went to live with John Fox, who bought 1300 acres, developed plats and then he moved toModesto California.'

Lee Russell draws a map & writes, 'Dora born in cabin where Joseph Musson Alvey raised kids.' - viii Jan MCMXCIV - Muncie, IN - She drew the spot a being near Black Mill but on the other side of Mississineroa River.

Lee Russell writes, 'Dora Clevenger dark auburn red hair brown eyes tall large bones was chubby while growing up. Boys teased her for being fat, but her brothers boys were short, stout, strong - they had black hair brown eyes.' - xi JanMCMXCIV - Muncie IN

This next is for a Miss Emma Alvey, not a married woman: <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Isadora Alvey

Vincent Alvey
< 1799-????
William Essam
< 1790-????
Susan Sendall
< 1807-????

Emma Isadora Alvey
1866-1946

1886

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1866 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
      • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
      • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
      • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 21. März 1886 war um die 9,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
      • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
      • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 10. August 1946 lag zwischen 13,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Ungarn wird die Republik ausgerufen. Zoltán Tildy wird von den Parlamentariern als Staatspräsident gewählt.
      • 10. April » Bei den ersten japanischen Parlamentswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 22. Juli » Die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in New York City von 61 Staaten unterzeichnet. Darin werden in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen die Grundsätze, die „für das Glück aller Völker, für ihre harmonischen Beziehungen und ihre Sicherheit grundlegend sind“ aufgeführt. Dabei wird eine umfassende Definition des Begriffs Gesundheit gegeben.
      • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
      • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erringt Gabriel González Videla die relative Mehrheit von 40,1% der Stimmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alvey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alvey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alvey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alvey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I164.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Emma Isadora (Emma Isadora "'Dora") "'Dora" Alvey (1866-1946)".