Navorska tree » Charles Alvey (1836-1912)

Persönliche Daten Charles Alvey 

  • Er wurde geboren am 11. Juli 1836 in Castle Bytham, Beltisloe Wapentake &, Deanery, Lincs.
  • Er ist verstorben am 4. Oktober 1912 in Hartford City, Blackford Co., IN, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Oktober 1912 in Muncie, Delaware Co., IN (Beech Grove Cem.).
  • Ein Kind von Vincent Alvey und Charlotte Charity
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2013.

Familie von Charles Alvey

Er ist verheiratet mit Susan Badders.

Sie haben geheiratet am 1. August 1862 in Delaware Co., IN, er war 26 Jahre alt.

Charles Alvey oo Susan Badders

Marriage source: WPA marriage index. c-4-206, Repository: Dallas TX pub. lib. <>

Kind(er):

  1. Mattie Alvey  ± 1865-> 1865
  2. Charles Alvey  < 1867-1867
  3. William Alvey  1869-1873
  4. George E. Alvey  1870-???? 
  5. Emma Alvey  1871-????
  6. Harriett Alvey  1875-???? 


Notizen bei Charles Alvey

Charles Alvey

Source: 22 July 1850 Sharon Twp., Richland Co., OH census, sheet 340A, Repository: Dallas TX pub. lib.

"5, 2, 2, Vincent Alvey, ae 52, male, ... 6, Charlotte Alvey, ae 52, fem, ... ... 11, Charles ', ae 13, male, b. Eng, Attend school (1) ..."

Lee Russell provides an anotated 1870 census - Muncie IN

"1870 Census City of Muncie Indiana

Alvey Charles 30 Teamster Eng Eng Creamery on Kilgore Av (Badders) Susan 25 William 1 George 1/12 Lesley, Jame 13 Servant

#169 David Fodge 66 VA (Mansfield) Sarah 62 VA Ward, Emmeline 22 - (sick - married James Riley Clev[enger]. (later Dora Alvey came & lived & helped care for old man, then Emmeline after she was married to JRC.)"

Lee Russell writes, "obituary - 10-5-1912 Charles Alvey (Susan Badders - The man who conducted the first milk dairy in Muncie (Indiana) was Charles Alvey, is dead at Hartford City.

When he was first in the business five cows fully supplied the wants of the city. He passed away at the home of his daughter, Mrs. Harriett Ross who is in charge of the Parker Hotel in Hartford City.

Fourteen weeks ago he was stricken with paralysis and gradually failed until death relieved his suffering.

A native of England he was 76 years of age. He first lived at White Pigeon Michigan. When Charles was 17 the family moved to Muncie, (IN.) where he resided until 6 years ago when his wife (Susan Badders) died. He moved to Millgrove(Blackford Co. NE of Muncie) to live with Mrs. Ross. (note _ cee.) grandau. Clev[enger] said Aung Jen took him in, the apparently he went to live with Harriett Ross. (Charles Alvey had 9 children.) Continued page 2 -"

"p.2 - Charles Alvey obituary He was a member of Muncie Friends Church. When he was 27, he was naturalized as an American citizen. He was father of 9 children. but 2 of these survived. Funeral Sunday forenoon at the Parker Hotel incharge of Rev. William Buckles of Millgrove. (Charles Alvey is buried at Beech Grove. Muncie.)

(10-5-1912 76 ---------- 1836 27 ------ 1863 naturalized)" - xv Nov MCMXCIII

Lee Russell writes, "Note Later research, about the creamery (dairy business started by Charles Alvey. John Cullen's wife Miranda Waldren had a sister named Roxanna who married an Athey - she had a married daughter, a spinster daughterand a son Henry Athey who committed suiside. The 'old maid' was good Bookkeeping - and managed the dairy with her brother. Some of the Alveys also lived nearby, in nice homes circa 1900 - they would be listed as teamsters - drivingteams of horses - delivering milk and butter etc. Sh that is how I came up with Waldren." - xv Nov MCMXCIII

Lee Russell writes, "Worth Sharp spells it Waldren" - xi Jan MCMXCIV

5 Oct 1912 was on a Saturday. The funeral was held on a Sunday. I am using the funeral date of 6 Oct 1912 for date of burial.

Lee Russell writes, "Chas. Alvey died 1912; the uncle who started creamery was cared for by my grandmother's sister Aunt Jen Lutz. Later he went to live in hotel at Hartford City - north of Muncie (17 miles) where his daughter Hattie Rossmanaged a hotel. Charles Alvey had strokes. I later found an obit where it mentioned he was son of Vincent Alvey and Charlotte Cullen and at one time he lived w/ relative (he was about 17) at White Pigeon, Michigan." - xx Nov MCMXCIII

"1891-1892 Emerson's City Directory of Muncie, IN, Delaware Co. [IN] Genealogist & Historian Vol 10 #3 Fall 2001, (Muncie IN, Delaware Co. Hist. Alliance, Fall 2001), pg 76

'Last First ---------- ---------- ... Alvey Chas Alvey Miss Emma Alvey Geo E"

7 June 1900 1st Ward, Muncie, Delaware Co., IN census has occupation = Day laborer - creamry.

One source: Born 10 June 1837.

Alvey, Bob, Descendants of Vincent Alvey, (Publication location: Naguna Niguel, CA, Publisher: B.A., Publication date: xii May MMIV), pg 5

"1 Vincent Alvey ... +Charlotte Charity Cullen ... 2 Charles Alvey b: July 11, 1836 in Castle Bytham, Lincolnshire, England d: October 4, 1912 in Hartford City, IN Burial: Beech Grove Cemetery, Muncie, IN +Susan Brady b: September 26, 1844 in OH m: August 1, 1862 in Delaware Co, IN d: January 8, 1907 in Muncie, Delaware Co, IN Burial: Beech Grove Cemetery, Muncie, IN' ... +Mary Miller ... *2nd Wife of George Alvey: +Elizabeth Behm ...
3 Martha E Alvey b: 1879 in Delaware Co, IN
+William Barr B: Abt: 1875 m: July 15, 1900 in Delaware Co, IN"

Cullen, Charles, Cullen family notes in his ledger, (Publication location: fortasse: Delta, OH, Publisher: CC, Publication date: before 1898) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Alvey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Alvey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Alvey

Vincent Alby
< 1787-????
Elizabeth Musson
< 1787-????
Vincent Alvey
< 1799-????

Charles Alvey
1836-1912

1862

Susan Badders
1843-1906

Mattie Alvey
± 1865-> 1865
Charles Alvey
< 1867-1867
William Alvey
1869-1873
Emma Alvey
1871-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juli 1836 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Belisario von Gaetano Donizetti statt.
      • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
      • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
      • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
      • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
      • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
    • Die Temperatur am 1. August 1862 war um die 24,7 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
      • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
      • 6. Juni » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nehmen die Truppen der Nordstaaten Memphis in Tennessee ein.
      • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
      • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
      • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1912 lag zwischen -2.2 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
      • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
      • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
      • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1912 lag zwischen -2.3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
      • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
      • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alvey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alvey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alvey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alvey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I227.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Charles Alvey (1836-1912)".