Navorska tree » Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey (1857-1899)

Persönliche Daten Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey 


Familie von Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey

Sie ist verheiratet mit John S. Goodwin.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1881 in Delaware Co., IN, sie war 23 Jahre alt.

John S. Goodwin oo Charlotte Alvey

Marriage source: Russell, Lee, notes for David A. Navorska, (Muncie IN, L.R., xv Nov MCMXCIII & xi Jan MCMXCIV)

WPA marr. index c-7-457 <>

Kind(er):

  1. Chester H. Goodwin  1887-???? 
  2. Belva G. Goodwin  1889-1899
  3. Maude Goodwin  < 1900-


Notizen bei Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey

Charlotte Alvey

Sources: Author: Russell, Lee; Title: annotated Goodwin/Alvey FGS, (Publication site: Muncie IN, Publisher: LR, Publication date: xv Nov MCMXCIII)

Lee Russell writes, "married June 1881 spouse: John S. Goodwin children - 1. Maude - no children 2. Belva - no ch 1. 3. Harriet m. William Stewart Richardson m. Jones m. Rev Wm T Saunders 4 Chester Goodwin"-xv Nov MCMXCIII-Muncie, IN

Lee Russell writes about Charlotte, "married John Goodwin. Lottie Goodwin had 3 daughters - Harriet, married 3 times - 1. Richardson 2. William Jones retired policeman 3. Rev Wm T. Saunders."

Lee Russell writes, "Belva G.-1889 died age 10 May 31 /1899 2 months before Lottie died of Tuberculosis"-xv NOv MCMXCIII-Muncie, IN

Lee Russell writes, "Lottie Goodwin born Oct 31857 died age 42 July 24/1899 married June 25/1881 Muncie to John S. Goodwin Born 1881 Maude died in childbirth m. 2 men - Gray -"-xi Jan MCMXCIV-Muncie, IN

From this writing by Lee, I surmize it is Maude who was born in 1881.-D.A. Navorska & that one of Maude's husbands had 'Gray' as part of his name. D.A.Navorska-xxi Feb MCMXCIV-Irving TX

Alvey, Bob, Descendants of Vincent Alvey, (Naguna Niguel, CA, B.A., xii May MMIV)

"1 Vincent Alvey ...
+Charlotte Charity Cullen
... 2 Joseph Cullen Alvey ...
*2nd Wife of Joseph Cullen Alvey:
+Anna Maria Essam
... 3 Charlotte Alvey b: October 3, 1857 in Delaware Co, IN d: July 24, 1899
+John S Goodwin m: 1881"

Author: NN (anonymous), Title: "g6297", (Publication site: Lehi UT Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: http://worldconnect.rootsweb.com, xi May MCMXCVIII)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... Charlotte ALVEY Sex: F Change Date: 11 MAY 1998 Birth: 03 OCT 1857 in IN Death: 24 JUL 1899

Father: Joseph Musson ALVEY b: 24 JUL 1824 in Lincolnshire, England
Mother: Anna Maria Sindall ESSAM b: 1831 in Spalding, Lincolnshire, England

Marriage 1 John S. GOODWIN Married: 1881"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Alvey

Vincent Alvey
< 1799-????
William Essam
< 1790-????
Susan Sendall
< 1807-????

Charlotte Alvey
1857-1899

1881

John S. Goodwin
< 1865-????

Maude Goodwin
< 1900-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1857 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
      • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
      • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
      • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1881 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1899 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
      • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
      • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
      • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alvey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alvey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alvey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alvey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I162.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charlotte (Charlotte "Lottie") "Lottie" Alvey (1857-1899)".