Navorska tree » Ann Maria Sindall Essam (1831-1897)

Persönliche Daten Ann Maria Sindall Essam 

  • Alternative Namen: Anna Fox Alvey, Anna Essam Fox
  • Sie ist geboren im Jahr 1831 in Spaulding, Lincs.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (12. Oktober 1845) war unter 16 Jahre (14).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (14), als Kind (Joseph Fox) geboren wurde (12. Dezember 1845).

    Or 1833. 27 on 12 July 1860 Census.
  • Sie wurde getauft am 13. April 1831 in St. Mary &, St. Nicholas, Spaulding, Lincs.
  • Sie ist verstorben am 18. Dezember 1897 in Santa Ana, Orange Co., CA, sie war 66 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 18. Dezember 1897 in Santa Ana, Orange Co., CA.
  • Ein Kind von William Essam und Susan Sendall
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2013.

Familie von Ann Maria Sindall Essam

(1) Sie ist verheiratet mit Joseph Musson Alvey.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1854 in Muncie, Delaware Co., IN, sie war 23 Jahre alt.

Joseph Musson Alvey oo Anna Maria Sindal Essam

Marriage source: WPA Marriage Reg. Index Ref. c-3-81, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Russell, Lee, Annotated Alvey/Essam FGS, (Muncie IN, L.R., v Nov MCMXCIII) <>

Kind(er):

  1. Charlotte Alvey  1857-1899 
  2. Eliza Sindall Alvey  1860-1940 
  3. Emma Isadora Alvey  1866-1946 


(2) Sie ist verheiratet mit William Fox.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1845 in Spaulding, Lincs, sie war 14 Jahre alt.

William Fox oo Ann Maria Sindall Essam

Marriage source: McDaniel, R. Dale, McDaniel/Scarborough/Lutman, (Pub. location unknown, iv Apr MMVII)

"... William Fox ...Sex: M Birth: in .England Death: 1853 in .At Sea ... Change Date: 4 Apr 2007 ... ... Marriage 1 Anna Maria Sindall Essam b: 1831 in .Spalding, England (Lincolnshire) Married: 12 Oct 1845 in .Spalding, England (Lincolnshire) Change Date: 4 Apr 2007 ..." <>

Kind(er):

  1. John Fox  1886-???? 
  2. Joseph Fox  1845-1883 
  3. William S. Fox  1848-1891 
  4. Sindall E. Fox  1853-1853


Notizen bei Ann Maria Sindall Essam

Anna Maria Sindall Essam Fox Alvey

Source: Russell, Lee, Annotated Alvey/Essam FGS, (Muncie IN, LR, xv Nov MCMXCIII)

The 12 July 1860 census gives age 27y for Anna's age. If the census is correct, then Anna was born in 1832 or 1833.

Glen Gallagher gives 'b. = 1831; living 1870' He may be using the census to determine age.

Lee Russell writes, 'she was born 1824.' - xv Nov MCMXCIII

Became a resident of Muncie, IN 1851. Lee Russell marks an 'x' through my 1851 & substitutes 1853.

Lee Russell writes, '1st wife [of Joseph Musson Alvey] Eliza Jane Syndal was sister to Anna Marie Essam Fox' - 15N1993

Lee Russell writes, '(Note - Anna Fox Alvey's 3 sons had to get out & work - live with other families - to have a roof over their heads. William & Joseph Fox lived with Thomas Kirby, wealthy hotel owner - But John Fox left 1868 to go toCalifornia where he became rich, Bought 1300 acres, where Santa Ana is - later lived in Modesto, Calif. (I have a picture of Sally Utley and her 2 daughters posing on a mountainside, with a gun, and while a son of John Fox is watchingSally, getting ready to shoot a gun.' - 15N1993

Lee Russell writes, ' When Anna Marie Esam was age 12, she eloped with gardener, William Fox. Her father disinhereted her. He owned hotel in Spaulding, England, and he had a monor house with thousands of acres. Gardeners were hired totend to the roses, etc. Years later, she wrote to the Essams, and the letter was returned to her, stamped deceased.' - 15N1993

Lee Russell writes, 'It is said that great grandmother Alvey helped with sewing costumes for Rose parade? Her daughter Sally...' - 15N1993

Lee Russell writes, 'Anna Marie Essam Fox Alvey born 1824 died Dec 1897 Santa Ana, California' - 11Ja1994

Lee Russell writes, 'Anna Marie Essam Fox Alvey 1824 - 1897 died Santa Ana California - home of daughter Sarah Alvey Utley.' - 11Ja1994

Lee Russell writes, ' Anna Marie had dropped Sindal. He brother & sisters all had Syndal for middle name, spelled differently - but Anna Marie was also Anna Marie Alvey! She had brown hair eyes.' - xi Jan MCMXCIV

Lee Russell writes, 'Ann Essam Fox born 1824 died Santa Ana Dec 1897 Buried Santa Ana, California Dec. 1897' - xi Jan MCMXCIV

N.N. (Anonymous), g6297, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxiv Aug MCMXCVII)

'... Anna Maria Sindall ESSAM Sex: F Change Date: 24 AUG 1997 Birth: 1831 in Spalding, Lincolnshire, England Death: 18 DEC 1897 in Santa Ana, CA Christening: 13 APR 1831 Spalding, England Note: Parish Church of St. Mary & St. Nicholas

Father: William ESSAM b: in England Mother: Susan SENDALL b: in England

Marriage 1 William FOX b: in England Married: 12 OCT 1845 in Spalding, Lincolnshire, England

Children

1. John FOX 2. Joseph FOX b: 12 DEC 1845 in Glinton, England 3. William S. FOX b: 23 JAN 1848 in England 4. Sindall E. FOX b: ABT OCT 1852 5. Essam FOX b: 1853

Marriage 2 Joseph Musson ALVEY b: 24 JUL 1824 in Lincolnshire, England Married: 16 FEB 1854 in Muncie, Delaware County, IN

Children

1. George Washington ALVEY b: 23 OCT 1854 in Delaware County, IN 2. Charlotte ALVEY b: 3 OCT 1857 in IN 3. Eliza Sindall ALVEY b: 21 JAN 1860 in IN 4. Sarah A. ALVEY b: 29 MAY 1862 in IN 5. Elizabeth ALVEY b: FEB 1865 in Delaware County, IN 6. Emma Isadora ALVEY b: 18 MAR 1866 in Delaware County, IN 7. Susan C. ALVEY b: ABT AUG 1869 in Delaware County, IN'

Alive on the 1870 census.

Ann's husbands: 1) William Fox
2) Joseph Musson Alvey

Ann's parents: William & Susan (Syndal) Essam <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Maria Sindall Essam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Maria Sindall Essam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Maria Sindall Essam

William Essam
< 1790-????
Susan Sendall
< 1807-????

Ann Maria Sindall Essam
1831-1897

(1) 1854
(2) 1845

William Fox
< 1833-± 1853

John Fox
1886-????
Joseph Fox
1845-1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Das vom französischen König Louis-Philippe I. erlassene Gesetz vom 9. März 1831 zur Gründung der Fremdenlegion tritt in Kraft. Diese darf nur außerhalb der Grenzen des Königreichs eingesetzt werden.
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
    • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
    • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • 27. Dezember » Charles Darwin geht zu seiner fünfjährigen historischen Reise an Bord der HMS Beagle unter Kapitän Robert FitzRoy.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1845 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 2. April » Hippolyte Fizeau und Léon Foucault gelingt das erste Foto von unserer Sonne. Sie begründen die astronomische Fotografie.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
    • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1897 war um die 4,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Essam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Essam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Essam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Essam (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I160.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ann Maria Sindall Essam (1831-1897)".