Navorska tree » Roy Alwood (1883-1969)

Persönliche Daten Roy Alwood 


Familie von Roy Alwood

(1) Er ist verheiratet mit Ella Gladys Dill.

Sie haben geheiratet am 18. März 1908 in Fulton Co., OH, er war 24 Jahre alt.

Roy Alwood oo Gladys Ella Dill

Marriage source: Fulton Co OH Marriages, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'Alwood, Ray - Dill, Gladys Ella 18 Mar 1908 9-378'

Barber, A.M., Dpty Clerk, Alwood/Dill Marriage License Application, (Wauseon OH, Probate Ct., xvii Mar MCMVIII), Vol. 9 pg. 378

'... Roy Alwood and Gladys Ella Dill No. 1851 ... Roy Alwood is 25 years of age on the 1 day of October 1907 his residence is Toledo Ohio his place of birth is Henry County his occupation is Traveling Salsman his father's name is BenjaminF Alwood his mother's maiden name was Anna Switzer that he was not previously married ... Gladys Ella Dill is 25 years of age on the 15' day of October 1907 her residence is Wauseon Fulton County, O. her place of birth is Lucas County heroccupation is Housekeeping her father's name is Daniel B. Dill her mother's maiden name was Ella Brown that she was not previously married and is not a widow or divorced woman ... It is expected that Rev. D. Carter will solemnize themarriage ... signed in my presence Roy Alwood this 17 day of March 1908 F. A. Barber Probate Judge by A. M. Barber Deputy Clerk. ENTRY Probate Court, Fulton County, Ohio, March 17 1908 Marriage License was this day granted to Roy Alwoodand Gladys Ella Dill F. A. Barber Probate Judge A. M. Barber Deputy MARRIAGE CERTIFICATE No. 1851 The State of Ohio, Fulton County, ss I do hereby certify, That on the 18th day of March A.D. 1908, I solemnized the Marriage of Mr. RoyAlwood with Miss Gladys Ella Dill Daniel Carter Minister of the Gospel Filed and Recorded March 20 1908 F. A. Barber Probate Judge' <>

Kind(er):

  1. Margaret Ella Alwood  1910-2006 


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1962 in Fulton Co., OH, er war 78 Jahre alt.

Roy Alwood oo Holly Stranahan

Marriage source: Rupp, Loreta, Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, OH Dept. of Health, xxiv June MCMLXIX)

"... Deceased Roy ALWOOD Male Date of Death June 22, 1969 White Ae 85 ... married Surviving Spouse (If wife, give maiden name) Holly Stranahan ... Residence Ohio County Fulton City Wauseon Inside city limits? Yes Street and number 629 E.Elm St. ... Informant Mrs. Holly Alwood Mailing address 629 E. Elm St., Wauseon, Ohio 43567 ..."

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, et. al., "Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. 3 1944 - 1973," (Swanton OH, PCCOGS, MMXII), Pg. 1, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Allwood, Roy - Case, Holly - 05/05/62 - 25 - 24" <>

Notizen bei Roy Alwood

Roy Alwood

Source: Dilts, James, enumerator, Stryker Vlg., Williams Co., OH census, (Stryker OH, U.S.Govt., xvi June MCM), e.d. 116, sheet 238-12A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'44, ... Boyers Sarah ... ... 49, Alwood, Roy, Boarder, white, male, b. Oct 1884 ae 15, single, b. OH, parents b. OH, Salesman Grocery, zero mo. unemployed, can read/write, can speak Eng'

'Tombstone Inscriptions Fulton Co. OH Vol. I, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI) pg. 94, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Wauseon Union Cemetery - Clinton Township ... Row 9T ... Alwood, Roy 1883 - 1969
Gladys 1882 - 1961'

Hanna, Jackie, e-mail to David Navorska, (Portage MI, J.H., xiii Apr MMIII)

'Here is an abstract from the 1930 census 1930 census, Milwaukee (18 ward), Milwaukee Co, WI, ED 40-225, sheet 8A

lines 21-24, d6, f6
Alwood, Roy, 46, b. OH, 1st marriage at 24, sales mgr industrial
Gladys, 46, b. OH, 1st marriage at 24
Margaret, 19, b. Illinois
Dill, Dan, father in law, 77 widowed, married at 20, b. Ohio

So that does fit in with the unattached Roy.

Here is the extract on the death record of Roy Alwood (source Ohio deaths 1958-1969, Ancestry.com)

ALWOOD, ROY
Death Date: 85 1969 Years Age: Married
Place of Death: , Fulton County Residence: 22, 06
Gender: Male Race: White
Marital Status: Certificate: 044717
Volume: 19705

I think the 85 1969 means he died in 1969, age 85. Sometimes this has the exact date (see below)

Here is Gladys' (same source) ALWOOD, GLADYS
Death Date: 13 January 1961 Age: 78
Place of Death: , Fulton County Residence: , Fulton County
Gender: Female Race: White
Marital Status: Married Certificate: 03115
Volume: 16399'

SSDI: 'ROY ALWOOD b. 1 Oct 1883 d. Jun 1969 last SS address of record: 43567 (Wauseon, Fulton, OH) issued: Illinois'

Rupp, Loreta, Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, OH Dept. of Health, xxiv June MCMLXIX)

"Reg. Dist. No. 2600 Primary Reg. Dist. No. 2600 Registrar's No. 00[?]127 Deceased Roy ALWOOD Male Date of Death June 22, 1969 White Ae 85 Date of Birth 10-1-1883 County of Death Fulton City Wauseon Inside City Limits? Yes Hospital ... Ifnot in either, give street and number 629 E. Elm St. State of Birth Ohio Citizen of What Country U.S.A. married Surviving Spouse (If wife, give maiden name) Holly Stranahan Was deceased ever in U.S. Armed Forces? no Occupation salesmanOil Industry Residence Ohio County Fulton City Wauseon Inside city limits? Yes Street and number 629 E. Elm St. Father Frank Alwood Mother maiden name unknown Informant Mrs. Holly Alwood Mailing address 629 E. Elm St., Wauseon, Ohio 43567Immediate cause of death acute myocardial infarction approximate interval between onset and death: minutes due to arterlosclerotic cardio vascular disease approximate interval between onset and death: years I attended the deceased from3-17-64 to 6-22-69 and last say him alive on 2-10-69 I didn't view the body after death Death occurred 5:10 p.m. Certifier Dr. Francis E. Elliott Signature Frances E. Elliott, M. D. signed 6-23-1969 mailing address 203 Beech St., Wauseon,Ohio 43567 Burial 6-25-1969 Wauseon Cemetery Wauseon-Fulton Co.-Ohio Embalmer George E. Edgar Lic. No. 4674A Funeral Dir. Signature George E. Edgar 2949 The Edgar Funeral Home 219 S. Fulton St., Wauseon, Ohio 43567 Date Rec'd by LocalReg. 6-24-69 Registrar's signature Loreta Rupp Date permit issued 6-24-2969 Signature of person issuing permit same"

Barber, A.M., Dpty Clerk, Alwood/Dill Marriage License Application, (Wauseon OH, Probate Ct., xvii Mar MCMVIII), Vol. 9 pg. 378

"... Roy Alwood and Gladys Ella Dill No. 1851 ... Roy Alwood is 25 years of age on the 1 day of October 1907 his residence is Toledo Ohio his place of birth is Henry County his occupation is Traveling Salsman his father's name is BenjaminF Alwood his mother's maiden name was Anna Switzer that he was not previously married ... Gladys Ella Dill is 25 years of age on the 15' day of October 1907 her residence is Wauseon Fulton County, O. her place of birth is Lucas County heroccupation is Housekeeping her father's name is Daniel B. Dill her mother's maiden name was Ella Brown that she was not previously married and is not a widow or divorced woman ... It is expected that Rev. D. Carter will solemnize themarriage ... signed in my presence Roy Alwood this 17 day of March 1908 F. A. Barber Probate Judge by A. M. Barber Deputy Clerk. ENTRY Probate Court, Fulton County, Ohio, March 17 1908 Marriage License was this day granted to Roy Alwoodand Gladys Ella Dill F. A. Barber Probate Judge A. M. Barber Deputy MARRIAGE CERTIFICATE No. 1851 The State of Ohio, Fulton County, ss I do hereby certify, That on the 18th day of March A.D. 1908, I solemnized the Marriage of Mr. RoyAlwood with Miss Gladys Ella Dill Daniel Carter Minister of the Gospel Filed and Recorded March 20 1908 F. A. Barber Probate Judge"

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, et. al., "Fulton County, Ohio Marriage Records Transcriptions Vol. 3 1944 - 1973," (Swanton OH, PCCOGS, MMXII), Pg. 1, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Allwood, Roy - Case, Holly - 05/05/62 - 25 - 24" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roy Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roy Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roy Alwood

Peola Alwood
1834-> 1907

Roy Alwood
1883-1969

(1) 1908
(2) 1962
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1883 war um die 10,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
      • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
      • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
      • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1962 lag zwischen 2,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl.
      • 24. Januar » Die Volkskammer beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR einschließlich Ost-Berlins.
      • 13. März » Der Generalstab der US-amerikanischen Streitkräfte legt US-Präsident John F. Kennedy den Geheimplan Operation Northwoods vor, der in der Absicht verfasst worden ist, eine allgemeine Zustimmung und Unterstützung für eine militärische Invasion von Kuba zu gewinnen. Präsident Kennedy lehnt den Plan ab, der unter anderem fingierte Angriffe auf US-Bürger vorsieht.
      • 26. April » Während des Wettlaufs zum Mond erreicht mit Ranger4 zum ersten Mal eine US-amerikanische Raumsonde den Mond, allerdings ohne vor dem planmäßigen Zerschellen an der Oberfläche Bilder übermitteln zu können.
      • 1. Oktober » James Howard Meredith schreibt sich als erster afro-amerikanischer Student unter dem Schutz von Federal Marshals an der Universität von Mississippi ein.
      • 27. Oktober » Während der Kubakrise gerät ein sowjetisches Atom-U-Boot unter Beschuss von US-amerikanischen Zerstörern. Einer der Offiziere, Wassili Alexandrowitsch Archipow, weigert sich ohne weiteren Befehl aus Moskau nuklear bestückte Torpedos abfeuern zu lassen und verhindert damit vermutlich einen Atomkrieg.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1969 lag zwischen 8,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der Student Jan Palach verbrennt sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei auf dem Prager Wenzelsplatz selbst.
      • 28. Juni » Im New Yorker Stadtteil Greenwich Village beginnt in der Bar Stonewall Inn der Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street. Mit dem Christopher Street Day wird bis heute an dieses Ereignis erinnert.
      • 26. September » Der US-amerikanische Fernsehsender ABC strahlt die erste Folge der Familienserie The Brady Bunch (Drei Mädchen und drei Jungen) aus.
      • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
      • 3. Oktober » Der Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds beschließt die Einführung von Sonderziehungsrechten als künstliche Währung ins internationale Finanzsystem.
      • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1969 lag zwischen 13,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Beatles beginnen in den Twickenham Film Studios mit den Dreharbeiten für den Dokumentarfilm Let It Be.
      • 18. Februar » Beim Attentat in Kloten wird am Flughafen Zürich-Kloten ein Passagierflugzeug der israelischen Fluggesellschaft El-Al von vier Fatah-Attentätern beschossen, wobei der Copilot und ein Attentäter starben.
      • 5. Mai » Queen Elizabeth II. beginnt ihren ersten und einzigen Staatsbesuch in Österreich
      • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
      • 12. November » Die indische Premierministerin Indira Gandhi wird durch den Parteipräsidenten S. Nijalingappa wegen vermeintlich parteischädigenden Verhaltens aus der Kongresspartei ausgeschlossen. Infolgedessen kommt es nicht zur intendierten Abwahl Indira Gandhis, sondern zur Spaltung der Kongresspartei.
      • 6. Dezember » Während des Altamont Free Concert der Rolling Stones wird der Zuschauer Meredith Hunter von einem als Ordner fungierenden Mitglied der Hells Angels niedergestochen, nachdem er eine Schusswaffe gezogen hat; Hunter stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Tat wird von drei Kamerateams mitgefilmt und ist Bestandteil des Dokumentarfilms Gimme Shelter von Charlotte Zwerin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14937.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Roy Alwood (1883-1969)".