Navorska tree » Ella Gladys Dill (1882-1961)

Persönliche Daten Ella Gladys Dill 


Familie von Ella Gladys Dill

Sie ist verheiratet mit Roy Alwood.

Sie haben geheiratet am 18. März 1908 in Fulton Co., OH, sie war 25 Jahre alt.

Roy Alwood oo Gladys Ella Dill

Marriage source: Fulton Co OH Marriages, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'Alwood, Ray - Dill, Gladys Ella 18 Mar 1908 9-378'

Barber, A.M., Dpty Clerk, Alwood/Dill Marriage License Application, (Wauseon OH, Probate Ct., xvii Mar MCMVIII), Vol. 9 pg. 378

'... Roy Alwood and Gladys Ella Dill No. 1851 ... Roy Alwood is 25 years of age on the 1 day of October 1907 his residence is Toledo Ohio his place of birth is Henry County his occupation is Traveling Salsman his father's name is BenjaminF Alwood his mother's maiden name was Anna Switzer that he was not previously married ... Gladys Ella Dill is 25 years of age on the 15' day of October 1907 her residence is Wauseon Fulton County, O. her place of birth is Lucas County heroccupation is Housekeeping her father's name is Daniel B. Dill her mother's maiden name was Ella Brown that she was not previously married and is not a widow or divorced woman ... It is expected that Rev. D. Carter will solemnize themarriage ... signed in my presence Roy Alwood this 17 day of March 1908 F. A. Barber Probate Judge by A. M. Barber Deputy Clerk. ENTRY Probate Court, Fulton County, Ohio, March 17 1908 Marriage License was this day granted to Roy Alwoodand Gladys Ella Dill F. A. Barber Probate Judge A. M. Barber Deputy MARRIAGE CERTIFICATE No. 1851 The State of Ohio, Fulton County, ss I do hereby certify, That on the 18th day of March A.D. 1908, I solemnized the Marriage of Mr. RoyAlwood with Miss Gladys Ella Dill Daniel Carter Minister of the Gospel Filed and Recorded March 20 1908 F. A. Barber Probate Judge' <>

Kind(er):

  1. Margaret Ella Alwood  1910-2006 


Notizen bei Ella Gladys Dill

Gladys Ella Dill

Source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 209, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of death during childbirth & place of burial = Sapula OK.

Fulton County, Ohio (Reprint with Indexes), (Wauseon OH, Fulton Co OH Hist. Soc., MCMLXXVI), pg ____

'The Stratford Shakespeare Class [members 1908 to 1976] ... Gladys Alwood ...'

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage OH, J.H., xxv Oct MCMXCIX) for dob, dod, county of death = Fulton Co., OH.

'Tombstone Inscriptions Fulton Co. OH Vol. I, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI) pg. 94, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Wauseon Union Cemetery - Clinton Township ... Row 9T ... Alwood, Roy 1883 - 1969
Gladys 1882 - 1961'

Hanna, Jackie, e-mail to David Navorska, (Portage MI, J.H., xiii Ap MMIII)

'Here is an abstract from the 1930 census

1930 census, Milwaukee (18 ward), Milwaukee Co, WI, ED 40-225, sheet 8A lines 21-24, d6, f6
Alwood, Roy, 46, b. OH, 1st marriage at 24, sales mgr industrial
Gladys, 46, b. OH, 1st marriage at 24
Margaret, 19, b. Illinois
Dill, Dan, father in law, 77 widowed, married at 20, b. Ohio

So that does fit in with the unattached Roy.

Here is the extract on the death record of Roy Alwood (source Ohio deaths 1958-1969, Ancestry.com) ... Here is Gladys' ... ALWOOD, GLADYS
Death Date: 13 January 1961 Age: 78
Place of Death: , Fulton County Residence: , Fulton County
Gender: Female Race: White
Marital Status: Married Certificate: 03115
Volume: 16399'

Warncke, Carol A., Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, OH Dept of Health, xvi Jan MCMLXI)

'Reg. Dist. No. 2600 Primary Reg. Dist. No. 2600 Registrar's No. 00015 Place of Death County Fulton City Wauseon length of stay in 1b. 18 hrs. Hospital D M R Inside city limits? yes Usual residence: Ohio County Fulton City Wauseon StreetAddress 629 E. Elm Residence inside city limits? yes residence on a farm? no Name GLADYS ALWOOD Date of death 1-13-61 Sex F Color W Married Date of Birth 10-15-1882 ae 78 Homemaker own home Birthplace Ohio Citizen USA Father Daniel DillMother's Maiden Name Ella Brown Was deceased ever in U.S. Armed Forces? no Informat's signature Roy Alwood, Wauseon, Ohio Cause of Death Deferred for post mortum results Was autopsy performed? Yes Iattended the deceased from 1-13-61 to1-13-61 ... last saw alive on 1-13-61 Death occurred at 10:00 am Signature Richard K. Vogel., M. D., Coroner Wauseon O. Date signed 1-14-61 Burial 1-16-61 Wauseon Cemetery Wauseon-Fulton Co.-Ohio Embalmer George E. Edgar 4674A FuneralDir. Signature George E. Edgar 2949 The Edgar Funeral Home - 219 S. Fulton St. - Wauseon - Ohio Date rec'd by locat reg. 1-16-61 Registrar's signature Carol A. Warncke'

Gladys' parents: Daniel B. & Ella (Brown) Dill

Brown, Donald Kittredge, sent a Transcript from Record of Births 22 Oct MMX

"Transcript from Record of Births ... Vol. 3 Page 37 ... Name in full Dill (not named) Date of Birth October 15, 1882 Place of Birth Spencer, Lucas County, Ohio Sex Female Color White Name of Father Dan B. Dill Mother's Maiden Name Ella Brown Residence of Parents Spencer, Ohio By Whom REported Assessor ... Probate Court, at Toledo, Ohio, this 6th day of August, 1941 Chas. E. Chittenden ..."

Rhuland, Cora Dill, Affidavit, (Lucas Co., OH, Lelia Garrett, Notary Pub.ic, iv Oct MCMXLI)

"Affidavit. State of Ohio Lucas County SS

Mrs. Cora Dill Rhuland deposes and says that she is a resident of Lucas County, Ohio, and a first cousin to the daughter of Dan B. and Ella Brown Dill, who was not named at the time of the recording of her birth but was later given thename of Gladys Ella, who is the one and same person described in the transcript issued out of the Probate Court of Lucas County, Ohio, dated August 6th, 1941. Mrs. Cora Dill Rhuland Sworn to before me and subscribed in my presence this 4th day of October A.D. 1941. Lelia Garrett, Notary Public, Lucas County, Ohio." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella Gladys Dill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ella Gladys Dill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ella Gladys Dill

Ella Gladys Dill
1882-1961

1908

Roy Alwood
1883-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1882 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
  • Die Temperatur am 18. März 1908 lag zwischen -2.6 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
    • 25. Juli » Das US-amerikanische Team bestehend aus William Hamilton, John Cartmell, John Taylor und Mel Sheppard gewinnt die olympische Laufstaffel vor den Deutschen Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff und Hanns Braun. John Taylor wird damit der erste afroamerikanische Olympiasieger.
    • 25. Juli » Der 400-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in London muss nach der Disqualifikation des US-Amerikaners John Carpenter vom 23. Juli am selben Tag neuerlich ausgetragen werden. Da die beiden anderen US-Amerikaner William Robbins und John Taylor aus Protest gegen die Entscheidung nicht antreten, ist der Brite Wyndham Halswelle der einzige Athlet in diesem „Geisterrennen“ und wird damit Olympiasieger.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
    • 31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1961 lag zwischen 1,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Schimpanse Ham startet mit der Mercury-Redstone 2-Mission der NASA von Cape Canaveral aus ins All. Er verbringt etwa sechs Minuten in der Schwerelosigkeit und geht wenig später mit seiner Kapsel unversehrt im Atlantik nieder.
    • 12. Februar » Die Sowjetunion schickt die Raumsonde Venera 1 auf die Reise zur Venus. Nach einer Woche geht der Funkkontakt zu ihr verloren.
    • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
    • 19. September » Die Civic Arena in Pittsburgh wird eröffnet, das erste Stadion mit einer einziehbaren Kuppel.
    • 22. September » Auf Anweisung von John F. Kennedy wird in den USA das Friedenscorps gegründet.
    • 2. Dezember » In Paris finden die dritten Judo-Weltmeisterschaften statt. Der niederländische Judoka Anton Geesink bricht dabei die japanische Vorherrschaft im Judo und wird der erste nicht-japanische Weltmeister.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1961 lag zwischen -2.4 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
    • 18. Mai » Bei den 14.Internationalen Filmfestspielen von Cannes wird Luis Buñuels Spielfilm Viridiana, der drei Tage später im franquistischen Spanien verboten wird, mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
    • 31. Mai » Die Republik Südafrika wird ausgerufen, nachdem das Land auf Druck der anderen Mitglieder aus dem britischen Commonwealth ausgetreten ist.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 19. Juli » Die Bizerta-Krise bricht aus, als Tunesier die französische Militärbasis blockieren. Nach viertägigen Kampfhandlungen in und um Bizerta endet die Auseinandersetzung zwischen Tunesien und Frankreich unter UN-Vermittlung.
    • 11. September » Der World Wide Fund for Nature (WWF) wird unter dem Namen World Wildlife Fund in der Schweiz gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dill (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I285.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ella Gladys Dill (1882-1961)".