Navorska tree » Daniel Byron Dill (1853-1941)

Persönliche Daten Daniel Byron Dill 

  • Er wurde geboren am 11. April 1853 in Spencer Twp., Lucas Co., OH.
  • (Living) im Jahr 1930 in Milwaukee city, Milwaukee Co., WI.
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1941 in hospital, Oak Pk., Cook Co., IL, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. Februar 1941 in Spencer Twp., Lucas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2011.

Familie von Daniel Byron Dill

Er ist verheiratet mit Ella Bolina Brown.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1876 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 23 Jahre alt.

Daniel Dill oo Ella Brown

Marriage source: Hanna, Jackie, e-mail to David Navorska, (Portage MI, J.H., xiii Apr MMIII)

'Here is an abstract from the 1930 census

1930 census, Milwaukee (18 ward), Milwaukee Co, WI, ED 40-225, sheet 8A lines 21-24, d6, f6, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Alwood, Roy, 46, b. OH, 1st marriage at 24, sales mgr industrial
Gladys, 46, b. OH, 1st marriage at 24
Margaret, 19, b. Illinois
Dill, Dan, father in law, 77 widowed, married at 20, b. Ohio So that does fit in with the unattached Roy. ...'

Warncke, Carol A., Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, OH Dept of Health, xvi Jan MCMLXI)

'... GLADYS ALWOOD ... Birth 10-15-1882 ... Birthplace Ohio Citizen USA Father Daniel Dill Mother's Maiden Name Ella Brown ...'

Brown, Donald Kittredge, Dill Family Bible Information, (Charlotte NC, DKB, xiii Oct MMX)

"Marriages Daniel Dill and Ella Brown were united in matrimony May 4, 1876 ..." <>

Kind(er):

  1. Ella Gladys Dill  1882-1961 


Notizen bei Daniel Byron Dill

Daniel Byron Dill

Source: Hanna, Jackie, e-mail to David Navorska, (Portage MI, J.H., xiii Ap MMIII)

'Here is an abstract from the 1930 census

1930 census, Milwaukee (18 ward), Milwaukee Co, WI, ED 40-225, sheet 8A, Repository: Dallas TX Pub. Lib. lines 21-24, d6, f6

Alwood, Roy, 46, b. OH, 1st marriage at 24, sales mgr industrial
Gladys, 46, b. OH, 1st marriage at 24
Margaret, 19, b. Illinois
Dill, Dan, father in law, 77 widowed, married at 20, b. Ohio

So that does fit in with the unattached Roy. ...'

Warncke, Carol A., Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, OH Dept of Health, xvi Jan MCMLXI)

'... GLADYS ALWOOD ... Birth 10-15-1882 ... Birthplace Ohio Citizen USA Father Daniel Dill Mother's Maiden Name Ella Brown ...'

Brown, Donald Kittredge, Dill Family Bible Information, (Charlotte NC, DKB, xiii Oct MMX)

"Marriages Daniel Dill and Ella Brown were united in matrimony May 4, 1876 ... Births Daniel Byron Dill born April 11th 1853. Ella Bolina Dill born December 14th 1854. ... Deaths ... Daniel Byron Dill Feb 2, 1941"

Obituary, Dill, Daniel B., providence not known, handwitten date "FEB - 2 - 1941"

"DILL - Daniel B. Dill, of 424 Wisconsin. father of Mrs. Roy Alwood, died Sunday at Oak Park hospital following a month's illness. He had made his home with his daughter since 1919, coming here from Ohio. He would have been 88 years ofage in April. For many years, Mr. Dill had beeen an active member of the Borrowed Time club. He leaves his daughter, Mrs. Alwood with whom he lived; and three grandchildren, Mrs. Kittredge Brown of Oak Park; Mrs. Minton Davies ofToledo, O., and Bruce Dill of Ohio. Services took place Tuesday afternoon at the Dreschler chapel with interment in the Spencer township near Swanton, O., where he was born." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Byron Dill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Byron Dill

Daniel Byron Dill
1853-1941

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1853 war um die 7,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1876 war um die 11,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1941 lag zwischen -4.8 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.
    • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.
    • 25. Dezember » Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dill (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15725.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Daniel Byron Dill (1853-1941)".