Navorska tree » Laura Adell Hill (1898-1993)

Persönliche Daten Laura Adell Hill 


Familie von Laura Adell Hill

Sie ist verheiratet mit William Kopfman.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1914 in Lucas Co., OH, sie war 16 Jahre alt.

William Kopfman oo Laura Adell Hill

Marriage source: Cawthorn, Dorothy, Kopfman/Hill FGS, (Toledo OH, D.D.C., ca. MCMLXXXIX) <>

Kind(er):

  1. Ernest B. Kopfman  1917-1985 


Notizen bei Laura Adell Hill

Laura Adell Hill

Source: Author: Cawthorn, Dorothy, Title: Kopfman/Hill FGS, (Publication location: Toledo, OH, Publisher: D.D.C., Publication date: ca. MCMLXXXIX)

Her father, W.E.Hill Jr. died 6 Apr 1910. On 15 Apr 1910 a census-taker found Laura Hill living with Ann Hill, whom I take to be her step-mother and Anna Bruchler, whom I take to be her step-grand-mother, at 2254 E80 St. Cleveland, OH. Anna Hill is listed as widow, daug. of Anna Bruchler. Anna is also listed as a widow. Laura is listed as being born in OH. Her father, MI, & her mother, OH.

Laura is alive in 1989 when Dorothy Cawthorn corresponded with me. She is in a nursing home and is blind.

Mrs. Cawthorn gives yob = 1897.

SSDI: "KOPFMAN, Laura (issued OH) b. 20 Feb 1898 d. 17 Nov 1993 last SS address of record: 43615 (Toledo, Lucas Co., OH)'

1910 Census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

KOPFMAN, William (issued OH), b. 17 Jan 1893 d. Jan 1975 last SS address of record: 43607 (Toledo, Lucas Co., OH)"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5934

"... Laura Adele HILL Sex: F Birth: 20 FEB 1898 in Fulton Co, Ohio

Census: 1900 Elmer Royer HH, Toledo, Lucas Co, Ohio
Census: 1910 Anna Bruehler HH, Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio
Census: 1920 William Kopfman HH, Toledo, Lucas Co, Ohio
Census: 1930 William Kopfman HH, Toledo, Lucas Co, Ohio
Census: 1940 William Kopfman HH, Toledo, Lucas Co, Ohio

Death: 17 NOV 1993 in Toledo, Lucas Co, Ohio Burial: Toledo Mem Park, Sylvania, Lucas Co, Ohio Change Date: 2 MAY 2014

Father: William Edward HILL b: 3 AUG 1870 in Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan
Mother: Paulina May BOURGEOIS

Father: George Fred SHERWOOD b: 8 JUN 1865 in Toledo, Lucas Co, Ohio
Mother: Ida Anste HILL b: 28 MAR 1868 in Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan

Marriage 1 William KOPFMAN b: 17 JAN 1893 in Toledo, Lucas Co, Ohio Married: 14 DEC 1914 in Lucas Co, Ohio Note: by Robert E Gorsline, Judge and JP

Children

1. Ernest B. KOPFMAN b: 21 SEP 1917 in Toledo, Lucas Co, Ohio"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura Adell Hill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laura Adell Hill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura Adell Hill

Laura Adell Hill
1898-1993

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1898 war um die 2,5 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
      • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
      • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
      • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1914 lag zwischen 5,8 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
      • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • Die Temperatur am 17. November 1993 lag zwischen -2,2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann tritt als Folge der Briefbogenaffäre zurück.
      • 1. Mai » Der Präsident Sri Lankas, Ranasinghe Premadasa fällt in Colombo einem Attentat der tamilisch-extremistischen LTTE zum Opfer.
      • 24. Mai » Nach einem Referendum im April erklärt Eritrea seine Unabhängigkeit von Äthiopien. Isayas Afewerki von der Eritreischen Volksbefreiungsfront wird erster Staatspräsident des neuen Staates.
      • 25. Juni » In der Türkei leitet mit Tansu Çiller erstmals eine Frau die Regierung.
      • 30. August » In Casablanca wird die Hassan-II.-Moschee eingeweiht, der weltweit zweitgrößte islamische Sakralbau.
      • 26. November » Nach einer Reihe von Anschlägen auf türkische Einrichtungen wird die PKK durch das deutsche Innenministerium verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hill

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hill.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hill.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hill (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1351.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Laura Adell Hill (1898-1993)".