Navorska tree » Robert Lawrence Alwood (1919-1972)

Persönliche Daten Robert Lawrence Alwood 


Familie von Robert Lawrence Alwood

Er ist verheiratet mit E. Lorraine Smith.

Sie haben geheiratet am 26. August 1943 in fortasse, somewhere in PA, er war 24 Jahre alt.

Robert Lawrence Alwood oo E. Lorraine Smith

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, Stringfellow, MCMXCVII), pg I-FGS-32 for date of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert Lawrence Alwood

Robert Lawrence Alwood

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, Stringfellow, MCMXCVII), pg. I-FGS-32.

Mrs. Stringfellow gives dob = 15 Jan 1920. Robert appears on the 6 Jan 1920 census. No one born after 31 Dec 1919 is to appear on the census. Robert is listed as age 11/12. It is my hypothesis Robert was born 15 Jan 1919. - D.A.Navorska - 18 Mar MMI - Irving TX

1920 Hanover Borough, York Co., PA census, e.d. 58, sheet 6A, T625-1668, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'44 ...Allwood, Laurence C.W., Head, ... ae 22, married, ... 45, Gertrude, Wife, fem, white, ae 21, married, ... 46, Robert L, Son, fem, white, ae 11/12, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None'

Military: Veteran of WWII. Co. F 34th Div., Inf. Purple heart. Wounded in action near Bologna, Italy.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, Stringfellow, MCMXCVII), pg. I-FGS-33 for town of christening.

SSDI: 'Robert Alwood, b. 15 Jan 1919, d. Nov 1972 Issued MD before 1951'

Flaherty, Joe, Searching for Catherine Hawn, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, ix May MMVI)

'... Robert Lawrence Alwood 1 2 Sex: M Birth: 15 JAN 1919 in Hanover, York Co., PA 2 Death: 6 NOV 1972 in MD 2 Change Date: 15 MAY 2005 Father: Lawrence Charles William Alwood b: 14 SEP 1897 in Hanover, York Co, PA Mother: Gertrude M.Biddle b: 26 DEC 1898 in PA Marriage 1 Living Smith

Children

1. Living Alwood

Sources:

1. Type: Web Site Author: Thomas A. Stobie Title: Thomas Stobie's Relatives... URL: http://worldconnect.genealogy.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=stobie Date: 2004-10-01 19:54:56 UTC (Fri)

2. Type: E-Mail Message Author: Mary Ann Smith' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Lawrence Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Lawrence Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Lawrence Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1919 lag zwischen 7,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
      • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
      • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
      • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
      • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
      • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
    • Die Temperatur am 26. August 1943 lag zwischen 10,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
      • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
      • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
      • 17. Mai » Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperre hält.
      • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    • Die Temperatur am 6. November 1972 lag zwischen 10,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Peter Turrinis drittes Bühnenwerk Sauschlachten wird in den Münchener Kammerspielen uraufgeführt.
      • 18. Februar » Der kalifornische Supreme Court erklärt in der Entscheidung California v. Anderson die Todesstrafe in Kalifornien für verfassungswidrig und wandelt alle anhängigen Vollstreckungen in lebenslange Haft um.
      • 1. März » Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen LangwasserSüd und Bauernfeindstraße auf.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
      • 13. Oktober » In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug571 mit 45 Insassen, darunter eine Rugbymannschaft, in 4.000 Metern Höhe ab. 16 Überlebende werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13279.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Robert Lawrence Alwood (1919-1972)".