Navorska tree » Neil Max Musselman (1935-1952)

Persönliche Daten Neil Max Musselman 


Familie von Neil Max Musselman

Er ist verheiratet mit Betty Lucille Baker.

Sie haben geheiratet am 28. April 1950 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 14 Jahre alt.

Neil Max Musselman oo Betty Lucile Baker

Marriage sources: Author: Wagner, Howard; Title: Baker/Shrock FGS, (Publication locatin: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xxx Oct MCMXCVIII) for fact of marriage.

Author: Wagner, Howard; Title: Musselman/Baker FGS, (Publication location: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xx Oct MCMXCVIII) for date of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 27. April 1951 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten .Quelle 1


Notizen bei Neil Max Musselman

Neil Max Musselman

Sources: Author: Wagner, Howard; Title: Baker/Shrock FGS, (Publication location: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xxx Oct MCMXCVIII) for name = Neil Max Musselman.

Author: Wagner, Howard, Title: Musselman/Baker FGS, (Publication location: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xx Oct MCMXCVIII) for variant Niel, middle name, date of death, town of death, cemetery.

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = guzgw), Title: "Neal Max Musselman," (Publication location: Elwood, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Apr MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/26503850/neal-max-musselman

"Photo [his stone] added by guzgw
Picture of [his stone] Added by LH
Picture of [his stone juxaposed with stone for Eva Musselman] Added by LH

Neal Max Musselman Birth 5 Jul 1935 Indiana, USA Death 8 Apr 1952 (aged 16)
Madison County, Indiana, USA Burial Elwood Cemetery Elwood, Madison County, Indiana, USA Memorial ID 26503850

Elwood, April 8 - A 17 year old husband and father, Neil Max Musselman, 1526 Q Street, was accidentally electrocuted while at his employment as a tree surgeon two miles southeast of Noblesville at 9 a.m. today.

Musselman is said to have been struck by a power line carrying 7,200 volts and was thrown about 14 feet from the tree.

Crew members of the Townsend Tree Service, a Munci firm by which he was employed, began application of artificial respiration to the injured young man while he was en route to the Hamilton County hospital at Noblesville but he was pronounced dead upon arrival.

C.M. Donahue, Hamilton County Coroner, investigated the tragedy.

The body was brought to the Copher and Fesler funeral home here to rest pending completion of funeral arrangements.

Surviving are: the widow, Betty; one daughter, Carol, his mother, Marie Musselman, Elwood; his father, Jacob Musselman, Anderson; two brothers, Robert Musselman, Noblesville and George of Elwood; and five sisters, Mrs. Louise Swinford, Fortville; Mrs. Maxine Ray, in Kansas; Mrs Mildred Fisher, Pendleton; and Mrs. Iona Heater and Mrs. Ruby Murray, of Elwood.

He was born in Indiana July 3, 1935 and married Betty Baker on April 27, 1951.

Source: Anderson Hearld, April 9, 1952, page 8

Parents
[photo - grave marker shared with Anna L. Musselman] Jacob Noah Musselman 1895 - 1973
[photo - her stone] Eva Marie Crull Musselman 1894 - 1962

Spouse
[photo - woman] Betty Lucille Baker Freeman 1932 - 2018 (m. 1951)

Siblings

[photo - stone shared with Paul K. Swinford] Rosetta Louise Musselman Swinford 1915 - 2003
[photo - grave marker for Musselman] Robert Owen Musselman 1917 - 2007
[photo - her stone] Anna Maxine Musselman Ray 1919 - 1977
[photo - grave marker shared with Carl W. Fisher] Mildred R. Musselman Fisher 1922 - 2005
[photo - stone shared with William F. Bray] Ruby Pauline Musselman Bray 1924 - 1998
[photo - grave marer shared with William F. Heater] Elizabeth Iona Musselman Heater 1926 - 1992
[photo - his military-style grave marker] George Francis Musselman 1928 - 1985
[photo - his stone] Kenneth Max Musselman 1933 - 1933

Created by: guzgw Added: 30 Apr 2008 Find a Grave Memorial 26503850"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neil Max Musselman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neil Max Musselman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neil Max Musselman

Neil Max Musselman
1935-1952

1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1935 lag zwischen 14,5 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
    • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.
    • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
    • 25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
    • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
    • 5. November » Die Firma Parker Brothers erwirbt die Rechte am Brettspiel Monopoly von Charles Darrow.
  • Die Temperatur am 28. April 1950 lag zwischen 3,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
    • 6. Juli » Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 22. August » In Deutschland wird das Technische Hilfswerk (THW) als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes gegründet.
    • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
    • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
  • Die Temperatur am 8. April 1952 lag zwischen 5,9 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 28. April » Im Sino-Japanischen Friedensvertrag kommt ein separater Friedensvertrag zwischen Japan und der Republik China zustande, der den seit dem Zweiten Weltkrieg existierenden Kriegszustand zwischen beiden Vertragsparteien aufhebt.
    • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 21. September » Die Fußballnationalmannschaft der DDR verliert ihr erstes offizielles Länderspiel in Warschau gegen Polen mit 3:0.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Musselman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Musselman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Musselman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Musselman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12186.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Neil Max Musselman (1935-1952)".