Über den Tag » Freitag 28. April 1950Kalender-Konvertierer

29. April 1950 Nächste SeiteVorherige Seite 27. April 1950


Geboren am Freitag 28. April 1950
Gestorben am Freitag 28. April 1950

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom28. April 1950 auf Delpher


Geboren am 28. April

Gestorben am 28. April

Beliebte männliche Vornamen in 1950
Beliebte frauliche Vornamen in 1950

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1950
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
  • 8. April » Die Premierminister von Indien (Jawaharlal Nehru) und Pakistan (Liaquat Ali Khan) unterzeichnen den Liaquat-Nehru Pakt.
  • 16. Juni » Hinsichtlich des zunehmenden Befalls der landwirtschaftlichen Anbaufläche mit Kartoffelkäfern beschuldigt die DDR-Führung die USA, die Schädlinge gezielt über ostdeutschen Äckern abzuwerfen, und beginnt eine Kampagne gegen den „Amikäfer“.
  • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
  • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
  • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
  • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
Wetter 28. April 1950

Die Temperatur am 28. April 1950 lag zwischen 3,8 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI