Navorska tree » Jan Jans Sleper (1743-1808)

Persönliche Daten Jan Jans Sleper 

  • Alternative Name: Jan Dirks
  • Er wurde geboren am 3. Januar 1743 in Weener, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Sharon Magnusson, Alice Winter, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben am 19. März 1808 in Weener, Ostfriesland, Département Ems-Occidental, er war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Dirks und Evertje (Evertjen) Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2017.

Familie von Jan Jans Sleper

Er ist verheiratet mit Eeke Harmannus.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1786 in Weener, Ostfriesland, Preußen, er war 42 Jahre alt.

Jan Jans Sleper oo Eke Harmannus

Marriage source: Author: Sleaper, Elbert, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII) for evidence of marriage.

Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Harmannus FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for date of marriage & parish.
<>

Kind(er):

  1. Jan Sleper  1786-????
  2. Maryke Jans Sleper  1788-????
  3. Evert Jans Sleper  1794-1829 
  4. Harmanna Sleper  1797-????


Notizen bei Jan Jans Sleper

Jan Jans Sleper

Source: Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII) for name = Jan Jans Sleper.

Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Harmannus FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for dob = Jan 3, 1743.

Mrs. Winter cites her source: Sharon Magnusson.

Author: Winter, Alice, Title: Evert Jans Sleper Pedigree Chart, (Publication loaction: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII)

Mrs. Winter writes, "Jan Jans Sleper Born Jan 3, 1743 Where Weener, Germany"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i u. Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2058, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Teilband i, Seite 497]

"2906. Dirks, Jan, * ca. 1741, + 19.3.1808, oo mit Eeke Harmannus"
...
"2909. Dirks, Jan, * in Collinghorst, + 13.6.1750 Weener, oo 25.1.1739 Weener, Evertje Jans 5321, ~ 1.4.1718 Weener, + 4.1.1786 Weener, Tochter von Jan Hansen und Hilke Everts

Kinder: Eelberen * 1.12.1739 Weener
Jan * 19.1.1741 Weener + 16.4.1741 Weener
Jan * 3.1.1743 Weener
Dirk * 14.3.1745 Weener
Hilke * 30.11.1746 Weener
Antje * 15.2.1749 Weener + 4.3.1752 Weener
Eelke * [blank] + 26.2.1752 Weener"

[Teilband iii Seite 2058]

"13639. Sleper, Jan Jans, Tagelöhner, * ca. 1743 Weener, + vor 1813, oo 2.1.1786 Weener, Eeke Harmannus 15592, Witwe von Jan Jans Wessels, * ca 1757 Bunde, + 29.1.1813 Weener

Kinder: Jan * 21.9,1786 Akker te Weener
+ 5.9.1796 Weener
Maryke Jans * 16.10.1788 op de Akker
+ 13.8.1790 of de Akker
Maryke * 14.1.1791 by de Zyl
+ 29.3.1856 Weener (Armenhaus, unverh.)
Evert * 12.1.1794 Weener (13634
Harmanna + 1.1.1797 Weener"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans Sleper

Jan Hansen
< 1696-< 1760
Hilke Everts
< 1678-1760
Jan Dirks
< 1727-1750

Jan Jans Sleper
1743-1808

1786
Jan Sleper
1786-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1743 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1786 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 19. März 1808 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
      • 19. März » Spaniens König KarlIV. dankt ab. Sein Sohn FerdinandVII. übernimmt die Regentschaft. Napoleon Bonaparte, dessen Truppen im Lande stehen, beanstandet wenige Tage später die Anerkennung Ferdinands als König, was in der Folge wieder zur Rückgabe der Herrschaft an den Vater führt.
      • 18. Juli » Die Schlacht bei Bailén während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
      • 20. Juli » Napoléons Bruder Joseph Bonaparte zieht als König von Spanien in Madrid ein.
      • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
      • 16. November » Während einer Revolte gegen den türkischen Sultan Mahmud II. wird dessen Bruder und Vorgänger Mustafa IV. in Konstantinopel ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11031.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Jans Sleper (1743-1808)".