Navorska tree » Jan Dirks (< 1727-1750)

Persönliche Daten Jan Dirks 

  • Alternative Name: Jan Dirks Sleper
  • Er wurde geboren vor 1727 in Collinghorst, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Alice Winter, Sharon Magnusson, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1750 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2022.

Familie von Jan Dirks

Er ist verheiratet mit Evertje (Evertjen) Jans.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1739 in Weener, Frisia Orientalis.

Jan Dirks oo Evertje Jans

Marriage source: Magnusson, Sharon, Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Alpine UT, E.S., xxii Apr MCMXCVII), pg. 2 for evidence of marriage.

Winter, Alice, Sleper/Jans FGS, (Blue Earth MN, A.B.W., iv Mar MCMXCVIII) for dom, parish.

Mrs. Winter cites her source: Sharon Magnusson <>

Kind(er):

  1. Eelberen Sleper  1739-< 1849
  2. Jan Jans Sleper  1741-1741
  3. Jan Jans Sleper  1743-1808 
  4. Dirk Jans Sleper  1745-< 1856
  5. Hilke Jans Sleper  1746-1823 
  6. Antje Jans Sleper  1749-1852
  7. Eelke Jans  < 1752-1752


Notizen bei Jan Dirks

Jan Dirks
Jan Dirks Sleper

Sources: Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII), pg 2 for name = Jan Dirks

Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Jans FGS, (Publication location: Blue Earth, MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for name = Jan Dirks Sleper.

Mrs. Winter cites her source: Sharon Magnuson

Naming convention would mean Jan's father has a 1st name Dirk.

Author: Winter, Alice, Title: Evert Jans Sleper pedigree chart ii, (Publication location: Blue Earth, MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for town of birth = Collinghorst.

Author: Magnusson, Sharon, Title: Evert Jans Sleper Pedigree Chart, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII)

Mrs. Magnusson gives name = Jan Dirks

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900 «/u»Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 497, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 497]

"2909. Dirks, Jan, * in Collinnghorst, + 13.6.1750 Weener, oo 25.1.1739 Weener, Evertje Jans 5321, ~ 1.4.1718 Weener, + 4.1.1786 Weener, Tochter von Jan Hansen und Hilke Everts

Kinder: Eelberen * 1.12.1739 Weener
[2] Jan * 19.1.1741 Weener + 16.4.1741 Weener
[3] Jan * 3.1.1743 Weener
[4] Dirk * 14.3.1745 Weener
[5] Hilke * 30.11.1746 Weener
[6] Antje * 15.2.1749 Weener + 4.3.1752 Weener
[7] Eelke * [blank] + 26.2.1752 Weener"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Dirks

Jan Dirks
< 1727-1750

1739
Eelberen Sleper
1739-< 1849
Dirk Jans Sleper
1745-< 1856
Eelke Jans
< 1752-1752

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1739 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1750 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11034.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Jan Dirks (< 1727-1750)".